Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV

De: LiteraturRat MV Anna Christina Alers
  • Resumen

  • Literarisch hat Mecklenburg-Vorpommern einiges zu bieten. Der Podcast „Kapitelrauschen“ macht das jetzt hörbar. Zusammen mit dem LiteraturRat MV bietet „Kapitelrauschen“ eine Plattform für literaturschaffende und literaturbegeisterte Menschen. Autor:innen, Dramaturg:innen, Poet:innen und Institutionen aus MV begeistern im Gespräch von ihrem Schaffen und Wirken. Sie stellen Texte vor oder rauschen mit uns durch interessante Kapitel ihres Lebens. Gleichzeitig soll der Podcast die Online-Vernetzung der Literatur in MV erleichtern und ein unterstützendes Medium für die Autor:innen-Förderung online und im Land MV darstellen. Ideen, Anregungen und Kritik sind also immer willkommen.
    Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
    Más Menos
Episodios
  • Folge 25 mit Isabelle Lehn
    Apr 25 2025
    Die 25. Folge „Kapitelrauschen“ kommt aus Leipzig: dort treffen wir die Autorin Isabelle Lehn, die nicht nur selbst Bücher schreibt, sondern ihr literarisches Wissen auch als Dozentin weitergibt, wodurch sie öfter in Mecklenburg-Vorpommern anzutreffen ist. Mit Nina Abrahams spricht Isabelle Lehn jedoch nicht nur über ihre Arbeit als Mentorin, sondern auch über ihren aktuellen Roman „Die Spielerin“. Im Gespräch erfahren wir, warum sie sich in diesem Roman einem realen Fall von Wirtschaftskriminalität angenommen hat, in dem eine scheinbar einfache Telefonistin die Hauptrolle spielt – und ob diese Geschichte einer Frau in der Welt des organisierten Verbrechens eigentlich eine feministische sein kann. „Die Spielerin“ hat einen realen Hintergrund, der Isabelle Lehn zum Schreiben des Buches inspirierte. In diesem Kontext diskutieren Lisa Gerlach und Literaturwissenschaftler Stephan Lesker zum Abschluss der Folge den Begriff des Schlüsselromans und wägen ab, ob sich Lehns Werke in diese literarische Tradition stellen lassen.
    Más Menos
    1 h y 2 m
  • Folge 24 mit Steffen Dürre
    Feb 11 2025
    In der 24. Folge sprechen wir mit dem Rostocker Autor Steffen Dürre. Der selbsternannte „erfolgreichste sich selbst verhindernde Autor im Land“ zeichnet sich durch sein besonders breites Werk aus, das sowohl persönlichere lyrische Alltagsbeobachtungen als auch „kauzige“ Prosa umfasst. Beim Literaturpreis MV erhielt er 2024 den Publikumspreis für seine Erzählung „Der alte Böck und das 13. Kaninchen“. In Dürres Text für den Literaturpreis 2022, „Das leere Kästchen“, spielt die Selbstreferenz eine große Rolle. Dieses Thema betrachtet Marie Zimmer im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Stephan Lesker etwas genauer.
    Más Menos
    46 m
  • Folge 23 mit Bertram Reinecke
    Oct 5 2024
    Bertram Reinecke ist zu Gast in der 23. Folge "Kapitelrauschen". Der in Güstrow geborene Schriftsteller und Verleger lebt seit über 20 Jahren in Leipzig, wo er aktuell vor allem Lyrik schreibt, veröffentlicht und seinen eigenen Verlag "Reinecke & Voss" betreibt. Für seine Gedichte verwendet Reinecke eine spezielle Montagetechnik, in der er die Zeilen anderer wiederverwendet und ihnen einen neuen Sinn verleiht. Im Gespräch mit Nina Abrahams erklärt er, was ihm an dieser Arbeitsweise so gefällt, wie er zu seinem Material kommt und was die Gummistiefel von Annette von Droste-Hülshoff damit zu tun haben. Außerdem sprechen die beiden über den Anreiz für Bertram, einen eigenen Verlag zu gründen und die Herausforderungen dabei. Im Anschluss gehen Lisa Gerlach und Literaturwissenschaftler Stephan Lesker der Frage nach, wie sich die Begriffe der Montage und Collage in der Literaturwelt verorten lassen und kommen dabei unter anderem auch auf den aus Rostock stammenden Autor Walter Kempowski zu sprechen.
    Más Menos
    54 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Kapitelrauschen - Der Literaturpodcast für MV

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.