• Kants Philosophie - Die Imperative: Geschicklichkeit, Klugheit, Weisheit

  • Apr 19 2025
  • Duración: 1 h y 25 m
  • Podcast

Kants Philosophie - Die Imperative: Geschicklichkeit, Klugheit, Weisheit

  • Resumen

  • Der Mensch ist ein Vernunftwesen, das gleichwohl auch ein Sinnenwesen ist und dem blinden Naturtrieb gehorchen kann. Die Aussprüche der Vernunft sind für ihn daher Imperative: Sie sind objektiv, aber nicht subjektiv notwendig, sie sagen ihm also, welche Handlung gut wäre, aber es bleibt immer möglich, dass er dennoch das Schlechte tut. Kant identifiziert drei Arten von Imperativen, durch die die Vernunft unser Handeln bestimmen kann: Regeln der Geschicklichkeit, Ratschläge der Klugheit und Gebote der Weisheit. Und da die ersteren nicht wirklich praktisch sind, sondern nur eine Anwendung der Theorie darstellen, kann es nur zwei mögliche Prinzipien des Handelns geben: Eudämonismus und Eleutheronomie, das Streben nach Glückseligkeit oder die freie moralische Selbstgesetzgebung.


    Zitat: 0:08

    Die Imperative der Vernunft: 0:28

    Warum Kant die Imperative nicht nach ihrer Quantität und Qualität unterscheidet: 5:41

    Die Imperative nach ihrer Relation: Kategorische und hypothetische (und disjunktive?) Imperative: 9:08

    Die Imperative nach ihrer Modalität: Geschicklichkeit, Klugheit, Weisheit: 21:07

    Die Technik gehört nicht in die praktische Philosophie, sondern ergibt sich aus der theoretischen: 38:53

    Weltklugheit: 48:09

    Torheit und Narrheit: 57:05

    Praktische Philosophie als Klugheitslehre oder Weisheitslehre: 59:45

    Der Vorteil von Kants Architektonik: 1:11:27

    Kants Prinzip der Eleutheronomie ist das einzige Moralprinzip, alle anderen laufen auf Eudämonismus hinaus: 1:16:41

    Dank: 1:24:12


    Die Urteilstafel nach Kant: https://jonathanivoloewer.de/wp-content/uploads/2024/10/Urteilstafel-nach-Kant.jpg


    Die Imperative nach Kant: https://jonathanivoloewer.de/wp-content/uploads/2025/04/Imperative-nach-Kant.jpg


    Das Denkungsvermögen nach Kant: https://jonathanivoloewer.de/wp-content/uploads/2024/09/Denkungsvermoegen-nach-Kant.jpg


    Die Lehre von den Imperativen findet man am besten erklärt im zweiten Abschnitt der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten: http://korpora.org/kant/aa04/406.html.


    Wer mein aufklärerisches Schaffen unterstützen will, kann dies tun über:

    https://ko-fi.com/jonathanivoloewer

    https://www.patreon.com/jonathanivoloewer

    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VDDT7T7XHR77U


    Thumbnail: www.hotpot.ai

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Kants Philosophie - Die Imperative: Geschicklichkeit, Klugheit, Weisheit

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.