KaffeehausTALK

De: Lorenz Kirchschlager & Simon-Peter Charamza
  • Resumen

  • KaffeehausTALK ist eine abwechslungsreiche, informative Mischung aus Sportcast und Educast – inklusive hochkarätiger Gäste. Mehr Infos dazu gibt’s unter kaffeehaustalk.com!
    © Simon-Peter Charamza & Lorenz Kirchschlager. Alle Rechte vorbehalten.
    Más Menos
Episodios
  • #063 Felicia Mutterer: Frauenfußball neu gedacht
    Mar 27 2025
    Felicia Mutterer, Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin, spricht im KaffeehausTALK mit Lorenz Kirchschlager und Simon-Peter Charamza über Sportjournalismus, Kommunikation, Frauenfußball und Investoren. Felicia Mutterer kommt aus dem Sportjournalismus, hat sich am Medienmarkt mit dem Special-Interest-Magazin Straight und dem Podcast-Unternehmen Achtung Broadcast! selbständig und vor allem als Co-Gründerin des FC Viktoria Berlin einen Namen gemacht. In der aktuellen KaffeehausTALK-Episode spricht sie über ihre Risikofreude und gibt tiefe Einblicke in ihr Herzensprojekt Viktoria. Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2019 in Frankreich. Ein tagelang voller Biergarten beim Public Viewing. Die Initialzündung für Felicia Mutterer, an der Gründung eines eigenen Fußballvereins zu arbeiten. Das Vorbild: Der amerikanische Netzwerk-Verein Angels City FC. Drei Jahre später, es ist Juli 2022 und die Frauen-Europameisterschaft in England steht vor der Tür, gründet sie mit fünf weiteren Frauen den etwas anderen Verein. Heute kennt man den FC Viktoria Berlin, weit über die deutschen Grenzen hinaus, als Lifestyle-Marke. Im KaffeehausTALK erklärt Mutterer den großen USP „Viktoria-Netzwerk“, für das mittlerweile 246 Personen aus Wirtschaft, Politik, Sport, Medien und Entertainment mit Minimum 10.000 Euro ein Ticket gelöst haben. Der Verein ist aktuell mit 8 Millionen Euro bewertet und öffnet sich gerade für weitere strategische Partner. Mutterer gibt im Podcast Einblick, warum Sponsoring bei ihnen Chefsache ist, skizziert wie man mit Frauenfußball neue Branchen anspricht, und gibt Preis, wie ein LinkedIn-Posting zu schnellen Deals mit Stepstone und Douglas geführt hat. Aber auch Herausforderungen wie die Berliner Sportinfrastruktur, ein Jahresbudget von rund einer Million Euro und der spürbare sportliche Druck, von der dritten in die zweite Liga aufsteigen zu müssen, werden thematisiert. Wer wissen will, was Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts mit all dem zu tun hat, der sollte spätestens jetzt die Play-Taste für die aktuelle KaffeehausTALK-Episode drücken. THEMENBERUFLICHE ANFÄNGE IM SPORTJOURNALISMUS, PODCASTERIN & CO-FOUNDERIN DER FC VIKTORIA BERLIN FRAUEN https://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_Hauptteil.mp3TIPPS, TRICKS UND TRENDShttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_TippsTricksTrends.mp3RÜCKBLICK UND AUSBLICKhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_RueckblickAusblick.mp3WORDRAPhttps://www.kaffeehaustalk.com/wp-content/uploads/2025/03/KHT_063_FeliciaMutterer_Kapitel_Wordrap.mp3
    Más Menos
    1 h y 39 m
  • #062 Markus Kraetschmer: Vom Wiener Profifußball in die weite Sportwelt
    May 9 2024
    Markus Kraetschmer, eines der bekanntesten Gesichter im österreichischen Sportmanagement, spricht im KaffeehausTALK mit Simon-Peter Charamza und Lorenz Kirchschlager über seine Zeit beim FK Austria Wien, und wie ihn diese für seine Selbständigkeit danach geprägt hat. Obwohl mit 8 Jahren im Modenapark im 3. Wiener Gemeindebezirk beim Käfigkick von Scouts „seiner“ Austria entdeckt, blieb Markus Kraetschmer familiär bedingt eine sportliche Karriere verwehrt. Den Traum vom Fußballbusiness erfüllte er sich trotzdem. Kraetschmer verfügt heute über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Sportmanagement, agierte fast 24 Jahre in leitenden Funktionen im Fußball. Er war CEO des FK Austria Wien, in den Aufsichtsgremien der Österreichischen Fußball-Bundesliga und des ÖFB, sowie als Vertreter des Klubs in der ECA (European Club Association). In der 62. KaffeehausTALK-Episode erzählt Kraetschmer zahlreiche Geschichten, Insights und Anekdoten rund um Frank Stronach, Rising Stars, die Champions-League-Hymne und Muster-Faust, sowie die Investorensuche und seine letzten Monate bei der Austria. Mittlerweile vereint Markus Kraetschmer seinen Erfahrungsschatz aus Klubmanagement, Investorensuche, Finanzierungsformen sowie ESG/CSR-Projekten in seiner eigenen Firma MK Consulting und einigen Firmenbeteiligungen. Als Unternehmensberater mit Schwerpunkt Sportconsulting deckt er heute ein umfassendes Repertoire weit über den Fußball hinausgehend ab. Die KaffeehausTALK-Hörer bekommen spannende Einblicke, auf was es beim Consulting und bei Investitionen ankommt, warum Indien ein Zukunftsmarkt für Sportbusiness ist, welchen Einfluss die amerikanische NFL auf die European League of Football (ELF) hat, wie Sport-Netzwerke Türen öffnen und ihn aktuell bis in die Vereinigte Arabische Emirate und ins deutsche Pensionsbusiness geführt haben.
    Más Menos
    2 h y 19 m
  • #061 Constanze Weiss: Ungeplant zur Fußball Anchor Woman
    Nov 30 2023
    Constanze Weiss ist 37 Jahre jung und als Moderatorin bei Sky Sport Austria eines der Gesichter des Pay-TV-Senders in Österreich. Dass sie heutzutage vor der Kamera steht, war für die Tochter von ORF-Sportreporter-Legende Erich Weiss nicht geplant. Denn die Mutter einer sechsjährigen Tochter verbrachte in ihrer Jugend viel Zeit am Golfplatz und begann ihre berufliche Karriere neben ihres Studiums an der FH Wien für Tourismusmanagement in der Medienbranche - zuerst als Redakteurin beim Medianet Verlag, wo sie über Golf schrieb. Schon während des Studiums war ihr klar, dass sie eigentlich nicht in der Hotelbranche landen wollte. Somit wechselte sie nach Abschluss ihres Studiums in die PR-Branche, und war zunächst zwei Jahre lang Teil der Agentur Mensch & Marke im Presseteam des Nordischen Kombinierers Felix Gottwald. Aus privaten Gründen übersiedelte sie in weiterer Folge nach Innsbruck, machte sich selbstständig und übernahm die PR für Olympiasieger und Weltmeister der nordischen Kombination, Bernhard Gruber, und Andreas Prommegger, Weltmeister im Snowboard. Auch in dieser Zeit leitete Constanze die Media-Abteilung des Olympischen Komitees der Jugend Winterspiele 2012 in Innsbruck. 2011 folgte dann der nächste Schritt: Die damals 25-Jährige wurde zu einem Casting von ServusTV eingeladen – und somit startete die Karriere als Moderatorin, wo sie vier Jahre lang in Salzburg hauptsächlich Eishockey und andere Red Bull Sportarten wie Crashed Ice, Air Race, Erzberg Rodeo moderierte, oder aber auch im klassischen Frühstücksfernsehen on air war. 2015 kehrte Constanze dann nach Wien zurück, nachdem Sky Sport Austria sie abgeworben hatte. Zunächst, um eine Eishockey-Redaktion aufzubauen, um danach Schritt für Schritt in den Fußball zu wechseln. Wie reflektiert sie nun heute die Karriere im Sportjournalismus, ausgestattet mit einem bekannten Nachnamen und mit viel Freiheit in der Berufsgestaltung? Was macht gute PR-Arbeit oder Moderation aus? Wie hat sich das Geschäft entwickelt? Welche Rolle spielt ihr Geschlecht in der Männerdomäne Fußball? Über all diese Dinge spricht Constanze Weiss mit den KaffeehausTALK-Hosts Michael Fiala und Georg Sohler.
    Más Menos
    1 h y 18 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre KaffeehausTALK

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.