Episodios

  • Abhängigkeitsstrukturen - Die Macht der großen KI-Konzerne – Gespräch mit Helen Toner
    Nov 20 2025
    Helen Toner analysiert, welche Risiken von neuer Technologie ausgehen. Sie forscht zu künstlicher Intelligenz im Krieg, in Politik und Wissenschaft. Und als ehemaliges Mitglied im Board von OpenAI kennt sie die Machtstrukturen großer KI-Konzerne. Walch-Nasseri, Friederike
    Más Menos
    28 m
  • KI mit Überzeugungskraft - Wenn Chatbots Meinungen verändern
    Nov 13 2025
    Chatbots wirken empathisch. Dahinter steckt ein ausgeklügeltes System: Sie spiegeln Sprache, stellen Rückfragen, passen Ton und Tempo an. So schaffen sie Vertrauen, ziehen uns in ihren Bann - und lenken dabei subtil unsere Wahrnehmung und Meinung. Walch-Nasseri, Friederike; Schroeder,Carina
    Más Menos
    32 m
  • Zocken und KI - Wo KI die Videospielbranche bedroht und wo nicht
    Nov 6 2025
    Videospiele made by Künstliche Intelligenz - Entwicklerstudios erhoffen sich Einsparungen, doch Gamern macht das Angst. Dabei spielt KI in Videospielen heute schon eine große Rolle und wird die Branche verändern. Aber vermutlich anders als gedacht. Brose, Maximilian; Schroeder, Carina
    Más Menos
    37 m
  • Keine Kunst für KI - Wie man verhindert, dass KI eigene Ideen klaut
    Oct 30 2025
    Große KI-Konzerne haben die Urheberrechte von Künstlern und Autoren lange mit Füßen getreten - jetzt sollen sie den Preis dafür bezahlen. Kreative kämpfen für ihre Rechte und alle Nutzer von KI-Tools können etwas tun, um eigene Daten zu schützen. Walch-Nasseri, Friederike; Metz, Moritz
    Más Menos
    31 m
  • Digitale Verwaltung - KI-Assistent F13 soll Behörden auf Trab bringen
    Oct 23 2025
    Schnell, zuverlässig, digital – so wünschen sich Bürger die Verwaltung. In Baden-Württemberg hat man deshalb das KI-Assistenz-Tool F13 entwickelt. Es soll Landesbediensteten helfen, ihren Job effizienter zu erledigen. Doch der Start war holprig. Krauter,Ralf; Wolfangel, Eva
    Más Menos
    35 m
  • Vibe Coding - Wie man mit KI einfach eigene Apps programmiert
    Oct 16 2025
    Programmiersprachen beherrschen galt lange als Schlüsselkompetenz. Mit Vibe Coding entwickeln auch Laien aus Ideen eigene Software - dank KI-Chatbot oder Agenten. Doch wie sicher ist Code, den keiner versteht? Und was machen Programmierer künftig? Metz, Moritz; Walch-Nasseri, Friederike
    Más Menos
    42 m
  • KI als Chef - Was digitale Zwillinge von Führungskräften leisten
    Oct 9 2025
    Expertenwissen bündeln und zugänglich machen, dafür nutzen viele Firmen Künstliche Intelligenz. Beim Logistikonzern Seifert testet man einen KI-Doppelgänger des CEO Axel Frey. Er soll sein Wissen für alle Mitarbeitenden verfügbar machen. Krauter, Ralf; Schroeder Carina
    Más Menos
    33 m
  • KI und Erinnerungen - Wie KI unseren Blick auf die Vergangenheit trübt
    Oct 2 2025
    Fotoalben, Tagebücher, historische Dokumente und Erlebnisse prägen unsere Erinnerungen. Künstliche Intelligenz kann helfen, sie zum Leben zu erwecken, sie aber auch verfälschen und manipulieren. Verzerrt KI unser Bild der Geschichte? Metz, Moritz; Schroeder,Carina
    Más Menos
    31 m