• Jugendbilder – Altersbilder. Warum wir in Schubladen denken

  • Jan 8 2023
  • Duración: 21 m
  • Podcast
Jugendbilder – Altersbilder. Warum wir in Schubladen denken  Por  arte de portada

Jugendbilder – Altersbilder. Warum wir in Schubladen denken

  • Resumen

  • Was hat Solidarität mit unserem Alter zu tun? Wieso grenzen wir Generationen voneinander ab und welche Rolle spielen Vorurteile gegenüber jungen und alten Menschen während der Corona-Pandemie?

    Über diese Fragen sprechen wir mit Prof. Dr. François Höpflinger von der Universität Zürich. Er ist Experte, wenn es um Altersbilder, Generationenbeziehungen und -verhältnisse geht. Seit 2013 ist er Mitglied der akademischen Leitung des Zentrums für Gerontologie. Außerdem war er langjähriger Leiter verschiedener Forschungsprojekte zu demografischen, familiensoziologischen und gerontologischen Themen.

    Gast:

    Prof. Dr. François Höpflinger, Gerontologe an der Universität Zürich

     

    Solidarität Report:

    Ein Kommentar von Janno Reincke zu Stereotypen und Altersbildern

     

    Noch mehr Solidarität - Neues auf Forschung und Gesellschaft:

    Reverse Mentoring – ein vielversprechender Ansatz, damit Generationen innerhalb eines Unternehmens voneinander lernen können. Anders als bei traditionellen Mentoring Programmen lernen hier die Älteren von den Jüngeren, zum Beispiel weil diese mehr Erfahrungen mit neuen Technologien oder Sprach- und Kulturformen haben. Weitere Informationen

     

    Musik:

    Julien Bam [feat. Vincent Lee] - OK Boomer

    Kapelle Petra - Die Jugend heutzutage

    Más Menos

Lo que los oyentes dicen sobre Jugendbilder – Altersbilder. Warum wir in Schubladen denken

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.