Episodios

  • #77 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.3 Kurt Wittenberg: Kriegsende im Exil – Mit A. Wittenberg, A. Menny und B. Siegel
    May 2 2025
    In dieser Folge geht Andreas Wittenberg im Gespräch mit Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) der Biographie seines Vaters Kurt Wittenberg nach und analysiert das Erleben von Kriegsende und Befreiung im Exil – in diesem Falle in Montevideo / Uruguay.
    Más Menos
    39 m
  • #76 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.2 "Erinnern und Gedenken": Mit Oliver von Wrochem, Anna Menny und Björn Siegel
    Apr 4 2025
    In dieser Folge geht **Oliver von Wrochem** (KZ-Gedenkstätte Neuengamme/Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) im Gespräch mit **Anna Menny** und **Björn Siegel** (beide IGdJ) den langwierigen Prozessen der Etablierung von Erinnerungs- und Gedenkkulturen post 1945 nach.
    Más Menos
    39 m
  • #75 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.1 Käthe Starke-Goldschmidt: Mit Vanessa Hirsch, Anna Menny und Björn Siegel
    Mar 7 2025
    In der Podcastfolge führt Dr. Vanessa Hirsch, stellvertretende Direktorin des Altonaer Museum, im Gespräch mit Dr. Anna Menny und Dr. Björn Siegel (beide IGdJ) in die Biographie von Käthe Starke-Goldschmidt und die Ausstellung "Altona-Therestienstadt" ein.
    Más Menos
    37 m
  • #74 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.0 Intro zur Staffel mit Miriam Rürup, Anna Menny und Björn Siegel
    Mar 7 2025
    In diesem Intro zur 15. Staffel zum Thema "1945 – Eine lange Zäsur" geben Miriam Rürup, Anna Menny und Bjorn Siegel Einblicke in die Ideen der gesamten Staffel.
    Más Menos
    12 m
  • #73 Jüdische Geschichte Kompakt – Holocaust. Trauma und Erinnerung
    Feb 7 2025
    In der vierten und letzten Episode der vierzehnten Staffel zum Thema „Einschnitte – Sprechen und Schweigen über Gewalterfahrungen und Antisemitismus" spricht Martina Bitunjac mit Adriana Altaras über die Weitergabe des Holocaust-Traumas.
    Más Menos
    29 m
  • #72 Survivor Scholars und das Schreiben über traumatische Erfahrungen
    Jan 3 2025
    In der dritten Episode der vierzehnten Staffel zum Thema „Einschnitte – Sprechen und Schweigen über Gewalterfahrungen und Antisemitismus" spricht Miriam Rürup (MMZ) mit Aurélia Kalisky (Centre Marc Bloch) über jüdische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Shoah.
    Más Menos
    38 m
  • #71 Jüdische Geschichte Kompakt – Weihnukka Spezial 2024
    Dec 20 2024
    Im diesjährigen Weihnukka-Spezial präsentieren ihnen die Direktorinnen Miriam Rürup (MMZ) und Kim Wünschmann (IGdJ) sowie die Teams aus Potsdam und Hamburg einen literarischen Rückblick auf das Jahr 2024.
    Más Menos
    48 m
  • #70 Jüdische Geschichte Kompakt – Rechte Gewalt und Trauma
    Dec 6 2024
    In der zweiten Episode der vierzehnten Staffel zum Thema „Einschnitte – Sprechen und Schweigen über Gewalterfahrungen und Antisemitismus" spricht Christoph Schulze (MMZ) mit Judith Porath und Lavinia Schwedersky von der Opferperspektive über individuelle, kollektive und gesellschaftliche Folgen rechter Gewalt.
    Más Menos
    1 h y 1 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup