Jana & die Jungs Podcast Por Jana Ramon & Lars arte de portada

Jana & die Jungs

Jana & die Jungs

De: Jana Ramon & Lars
Escúchala gratis

Der flotte Dreier aus Berlin. Mal witzig, mal ernst und immer mit mehr oder weniger wichtigen Hintergrundinformationen widmen wir uns Themen, die einen nicht immer bewegen aber trotzdem nicht kalt lassen. Wie das eben so ist, wenn man mit Freunden zusammensitzt plaudert und dabei das ein oder andere Gläschen genießt. Da kommen schon mal spannende aber auch mal etwas unschöne Themen zu Wort, genauso wie Dinge, die nicht so relevant aber dennoch unterhaltsam sein können. Und so gehen wir das Ganze hier an: munter, witzig und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit. Wie das Leben nun mal so ist! Wer wir sind? Drei Freunde aus Berlin: Jana - die unerschrockene Optimistin, Ramon - der Champagner-Liebhaber und Lars - der charmante Klugscheißer. Seid Ihr bereit für den etwas anderen Dreier? Arte Ciencias Sociales
Episodios
  • 
#248 - Feigen, Herbstfarben im Sommer und wie aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird
    Aug 17 2025
    Diese Woche wird’s stilvoll, skurril und ein kleines bisschen kulinarisch. Jana ist schon im Sommer voll im Herbst-Look – in der Trendfarbe „burgundy“ – unterwegs und hat dabei unsere allererste Balkon-Feige vernascht. Das hat Folgen: Sie will jetzt unbedingt einen eigenen Feigenbaum. Zwischen Mode-Statements und botanischen Träumen geht’s auch um „Love Places“ – Ostsee oder Lichtenberg, wer punktet bei uns?
Wir klären, welche Frucht tatsächlich leicht radioaktiv ist, warum aus der MET Gala plötzlich die Mett Gala wird und ob Ramon endlich das große Geheimnis um die Salbeisauce verrät. Außerdem raten wir, was es mit der mysteriösen Pflanze „Ziegenbart“ auf sich hat, und entdecken, dass Jana eine echte Teebaumbäuerin sein könnte.
Ramon erzählt, warum er täglich auf den Spuren von Christiane F. unterwegs ist, und wir gehen der Frage nach: Wer hat mehr Knochen – Katze oder Mensch? Jana kennt die Antwort – Wahnsinn!!! Zum Schluss philosophieren wir, welche Reality-Show wohl am besten zu Jana passt, denn mit GNTM hat es ja nicht geklappt: My Style Rocks, Shopping Queen oder doch ein Klassiker? Eine Folge voller Fashion, Fun Facts und völlig neuer Mett-Gala-Ideen.
    Más Menos
    52 m
  • #247 - Von Häkelmode bis Schlafmythen: zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanke
    Aug 10 2025
    Diese Woche bringt alles mit, was man für eine perfekt chaotische Podcast-Folge braucht: Mode, Märkte, Mythen – und ein bisschen Mitternachtsphilosophie. Jana erzählt die Geschichte einer ganz besonderen Halskette, die den schönen Namen „Selbstbewusstsein“ trägt. Auf dem Flohmarkt wollte sie eigentlich nur eine Cap kaufen – doch plötzlich geht’s um mysteriöse Überraschungstütchen und echte Fundstücke. Auch technisch wird’s spannend: Jana war in der immersiven Ausstellung „POMPEJI“ und hat mit einer VR-Brille völlig neue Welten entdeckt. Parallel gibt es einen hitzigen Streit um Salbeisauce – und die Jungs kämpfen sich durch ein stressiges Wochenende voller To-dos. Klamotten-Update: Jana setzt diese Woche auf Häkelware, während sie zusammen mit Peter Paul beim Kofferpacken beweist, dass Minimalismus möglich ist. Die Jungs hingegen packen, als würden sie auswandern. Dann wird’s ernst: Wir sprechen über Schlafstörungen – ein Problem, das in Deutschland Millionen betrifft. Von Zahlen und Fakten bis hin zu hartnäckigen Schlafmythen wie „Ein heißes Bad vor dem Schlafengehen macht müde“ oder „Verlorenen Schlaf kann man am Wochenende nachholen“. Wir diskutieren: Nackt, im Schlüppi oder unter einer gemeinsamen Decke – wie schläft es sich am besten? Eine Folge zwischen Flohmarkt-Glück, Koch-Kontroversen und nächtlichen Gedanken – eben genau der wilde Mix, den ihr von uns kennt.
    Más Menos
    1 h y 4 m
  • #246 - Bifi, Berge & Büroband – zwischen Prada-Träumen und Home-Office-Trends
    Aug 3 2025
    Diese Folge ist wie ein bunter Blumenstrauß – inklusive Gladiolen und Hortensien. Jana entdeckt Schmuckstücke im Treppenhaus von Ramon und Lars, die sie direkt mit einem Stück DDR-Geschichte verbinden: Was hat Erich Honecker bitte mit Marktwirtschaft zu tun? Eine kleine politische Einordnung aus dem Hausflur. Lars und Ramon haben es endlich mal wieder ins Kino geschafft. Ein Erlebnis, das leider weniger nach Popcorn und mehr nach Pannen schmeckt. Denn der „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ mit Scarlett Johansson und Jonathan Bailey war zwar ganz gut, aber das Kinoerlebnis eher nicht so. Dafür freuen wir uns umso mehr auf „Der Teufel trägt Prada 2“ – erste Bilder vom Set sind ja bereits auf Insta zu sehen. Aber die wichtigste Frage der Folge: Wie kommen wir auf Heidi Klums Oktoberfest-Party – dem Heidifest? Jana setzt derweil auf Innovation im Homeoffice – mit einem Büro-Laufband! Und ja, sie behauptet: „Ich bin produktiver als je zuvor.“ Wie viele Schritte schafft sie wohl an einem Arbeitstag? Nebenbei hält Jana noch eine spontane Rede mit dem Titel: „Liebe kann man nicht kaufen“ und plant – Achtung – eine neue Gipfelerfahrung. Diesmal soll’s auf den höchsten Berg Spaniens auf Teneriffa gehen. Ob das eine gute Idee ist? Wir erinnern uns an vergangene Ausflüge! Und weil es bei uns ohne Wissensvermittlung nicht geht, sinnieren wir über die Herkunft der Bifi – deutsch oder doch amerikanisch? Na, was meint ihr? Ein bisschen Politik, ein bisschen Popkultur, ein bisschen Produktivität – und ganz viel Podcast-Charme. Diese Folge hat Höhen und Tiefen – wortwörtlich.
    Más Menos
    59 m
Todavía no hay opiniones