Episodios

  • #50 Das Geschäft mit dem Krieg – Moral und Profit in der Sicherheitsindustrie
    Oct 9 2025

    Europa erlebt eine sicherheitspolitische Zeitenwende: Aufrüstung, Krisenvorsorge, Milliardeninvestitionen. Während die Bedrohung durch Russland als „nahezu sicher“ gilt, steigen die Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten auf ein Rekordniveau – 1,59 Billionen US-Dollar im Jahr 2025. Parallel dazu boomt der Markt für Rüstungs- und Sicherheitsaktien.

    Diese Episode beleuchtet den lukrativen und zugleich moralisch heiklen Boom der Sicherheitsbranche:

    1. Profiteure der Zeitenwende – Warum europäische Staaten ihre Rüstungsbudgets massiv erhöhen und Konzerne wie Hensoldt (+700 %) und Rheinmetall Rekordaufträge verbuchen.

    2. Neue Bedrohungen, neue Technologien – Von hybriden Angriffen bis zur Drohnenabwehr: Wie Europas Sicherheitsarchitektur sich neu erfindet.

    3. Das ethische Dilemma – Zwischen Rendite und Verantwortung: Was bedeutet es, vom Geschäft mit der Sicherheit zu profitieren?

    4. Ausblick und Risiken – Welche Rolle Reformen wie NIS2, DORA und das geplante Sondervermögen spielen – und warum Friedensverhandlungen die Märkte ins Wanken bringen könnten.

    Sicherheit hat ihren Preis – wir analysieren, wer ihn zahlt und wer daran verdient.

    (Ki-generiert mit NotebookLM)

    Más Menos
    13 m
  • #49 Die unsichtbare Verbindung
    Oct 6 2025

    In einer Welt, die immer digitaler, vernetzter und komplexer wird, entstehen neue Risiken, die oft unsichtbar bleiben. Dieses Video zeigt, warum Safety, Security und IT-Sicherheit heute untrennbar miteinander verbunden sind – und welche Gefahren drohen, wenn wir diese Verbindungen übersehen.🔍 Themen:Unsichtbare Risiken: von Cyberangriffen bis DeepfakesWie IT-Sicherheit & Objektsicherheit ineinandergreifenWarum „Kein Safety ohne Security – und umgekehrt“ giltLösungen: ganzheitliches Sicherheitsmanagement & Resilienz

    Más Menos
    5 m
  • #48 Zeitalter der KI Täuschung
    Sep 29 2025

    äuschend echt und brandgefährlich: In diesem Video erkläre ich, wie KI die Grenzen zwischen Realität und Manipulation verschwimmen lässt. Anhand realer Vorfälle entlarve ich, wie Cyberkriminelle Deep Fakes und Voice Cloning nutzen, um Sicherheitsprotokolle zu infiltrieren. Wir gehen den Fragen auf den Grund: Wie können Unternehmen und Privatpersonen diese Bedrohungen erkennen? Welche Strategien sind notwendig? Eine präzise Analyse mit praktischen Lösungen – unverzichtbar in einer digital vernetzten Welt.

    Más Menos
    6 m
  • #47 Drohnen & Sicherheit
    Jul 28 2025

    Drohnen sind mehr als nur Spielzeug – sie revolutionieren die Unternehmens- und Objektsicherheit. Aber wie lassen sich diese fliegenden Helfer nahtlos in bestehende Sicherheitskonzepte integrieren? Welche rechtlichen Hürden gibt es? Und wann lohnt sich die Investition wirklich?

    Más Menos
    7 m
  • #46 Ganzheitliche Sicherheit – Mehr als nur Türen und Firewalls
    Jul 21 2025

    Erfahren Sie, warum die Illusion der 100-Prozent-Sicherheit uns in Gefahr bringen kann und wie Sie stattdessen Risiken intelligent managen.

    Wir tauchen ein in die vielschichtige Welt der Bedrohungen – von physischen Eindringlingen bis zu Cyberkriminellen und menschlichem Versagen. Entdecken Sie, warum der Mensch gleichzeitig die größte Stärke und Schwachstelle ist und wie eine gelebte Sicherheitskultur zur besten Verteidigungslinie wird.

    Diskutiert wird außerdem die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit – denn nur wenn alle Bereiche Hand in Hand arbeiten, entsteht ein robustes Schutzsystem. Wir sprechen auch über unterschätzte Risiken wie die Trinkwassersicherheit und warum der Schutz dieser grundlegenden Versorgung entscheidend ist.

    Hören Sie, wie eine ganzheitliche Sichtweise und aktive Zusammenarbeit zur wahren Resilienz führen. Ein unverzichtbarer Talk für jeden, der Sicherheit verstehen und proaktiv gestalten möchte.

    Bleiben Sie sicher!

    Más Menos
    6 m
  • #45 Im Schatten der Sicherheit
    Jul 14 2025

    Willkommen bei JW Sicherheitstalk, dem Podcast, der die verborgenen Schwachstellen und die wahren Bedrohungen unserer vernetzten Welt schonungslos enthüllt. Experte Jörg Weidemann blickt hinter die glänzenden Fassaden und zeigt, warum die Illusion der 100-Prozent-Sicherheit uns in die größte Gefahr treiben kann.

    Jede Festung hat einen Riss, jeder scheinbare Schutz eine Lücke. Wir tauchen ein in die düsteren Realitäten von Cyberangriffen, physischer Sabotage, den Fallstricken menschlichen Versagens und den erschreckenden Möglichkeiten, wie Insider unsere Systeme unterlaufen. Erfahren Sie, warum selbst die elementarsten Lebensgrundlagen – wie unser Trinkwasser – zu unterschätzten Risiken mit katastrophalen Folgen werden können.

    Dieser Podcast ist keine Märchenstunde über Sicherheit, sondern eine schonungslose Analyse der Bedrohungen, die uns umgeben. Jörg Weidemann beleuchtet die akribische Detektivarbeit, die nötig ist, um Schwachstellen zu finden, bevor das Undenkbare geschieht.

    Tauchen Sie ein in die Abgründe der Sicherheit und erfahren Sie, was passiert, wenn die Gefahr nicht schläft. Hören Sie, wie wir Resilienz aufbauen können, auch wenn absolute Sicherheit eine Illusion bleibt.

    Seien Sie wachsam.

    Más Menos
    6 m
  • #44 Die Sprachfalle
    Jul 7 2025

    Wie Worte Ihre Sicherheit untergraben – und wie Sie sich schützen.


    Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was das größte Sicherheitsrisiko in Ihrem Unternehmen ist?

    Vergessen Sie für einen Moment Firewalls und Sicherheitsschleusen. In „Die Sprachfalle“ tauchen wir tief in die Psychologie der Kommunikation ein und enthüllen, wie alltägliche Worte zur größten Gefahr für Ihre IT-, Arbeits- und Objektsicherheit werden können.

    Más Menos
    9 m
  • #43 KI-Sicherheit 2025: Schutz & Risiken im Check
    Jun 30 2025

    Wir schreiben das Jahr 2025 und KI revolutioniert die Objektsicherheit! Von prädiktiver Analytik über smarte Videoüberwachung bis zu autonomen Robotern – wir tauchen ein in die Top-Trends. Doch welche Risiken bergen gehackte KI-Systeme und algorithmische Voreingenommenheit? Erfahre, wie KI die Sicherheit transformiert, welche ethischen Hürden es gibt und wie sich die Rolle des Menschen wandelt. Dein Update zur Zukunft der Sicherheit – jetzt reinhören!


    Más Menos
    7 m