Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast Podcast Por Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V. arte de portada

Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast

Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast

De: Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast. Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. www.bhponline.de Ciencia Ciencias Sociales
Episodios
  • Gesine Herzog, was macht die Faszination an Pferdegestützter Therapie aus?
    Oct 1 2025
    Für diese Folge von "Irgendwas mit Menschen" haben wir euch zu euren Wunschthemen für den Heilpädagogik-Podcast befragt. Entstanden ist diese Community-Folge zum am häufigsten genannten Wunschthema: der tiergestützten Therapie. Zu Gast ist die Heilpädagogin und Praxisinhaberin Gesine Herzog, die im Gespräch mit Rihab Chaabane und Jan Steffens alle wichtigen Fragen zur tiergestützten und insbesondere zur Pferdegestützten Therapie diskutiert. Sie erklärt nicht nur die Unterschiede zwischen Reittherapie und Pferdegestützter Therapie, die Bedeutung der Ausbildung und die Herausforderungen in der Finanzierung insbesondere für Heilpädagog:innen. Auch die faszinierenden Aspekte der Kommunikation mit Pferden und wie die Naturerfahrung den Kindern helfen kann, emotionale und soziale Fähigkeiten zu entwickeln, finden Platz. Viel Spaß beim Hören!
    Más Menos
    53 m
  • Mai-Anh Boger, ist Intersektionalität mehr als ein Buzzword?
    Sep 11 2025
    In dieser Episode von "Irgendwas mit Menschen - der Heilpädagogik-Podcast" diskutieren Rihab Chaabane und Jan Steffens mit Mai-Anh Boger über die Themen Intersektionalität und Heilpädagogik. Mai-Anh Boger ist Professorin für Allgemeine Sonderpädagogik und promovierte zu ihrer "Theorie der trilemmatischen Inklusion". Die drei beleuchten, wie verschiedene soziale Kategorien wie Geschlecht, Behinderung und Herkunft miteinander verwoben sind und welche Bedeutung dies für die heilpädagogische Praxis haben kann. Aber nicht nur das: es geht um die Gefahren der Schubladenmultiplikation in der Diagnostik, eine inklusionsorientierte Bildung und zuletzt auch um die "Berufsehre" in der Heilpädagogik. Ein facettenreiches und spannendes Gespräch zu den Herausforderungen und Chancen, die sich aus einer intersektionalen Perspektive ergeben.
    Más Menos
    55 m
  • Martin Kühn, welche Bedeutung hat die Traumapädagogik für die heilpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
    Jun 4 2025
    In dieser Folge von "Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast" sprechen Rihab Chaabane und Jan Steffens über den Zusammenhang von Trauma, Behinderung, und Traumapädagogik in heilpädagogischen Kontexten. Zu Gast ist Martin Kühn, Diplom-Behindertenpädagoge, Mitbegründer und -initiator der Fachdisziplin Traumapädagogik in Theorie und Praxis und, wie Jan Steffens es ausdrückt, "der beste Gast, den ich mir vorstellen kann für das Thema". Im Gespräch erfahrt ihr, wie sich die Traumapädagogik entwickelt hat und warum sie ein so wichtiger Bestandteil der psychosozialen Versorgung traumatisierter Menschen ist. Ein intensives Gespräch über die Bedeutung traumapädagogischer Ansätze für den pädagogischen Alltag in der Kinder- und Jugendhilfe. Shownotes: Folgende Fachbücher werden in der Folge erwähnt: Bessel van der Kolk: „Verkörperter Schrecken – Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann.“ Corinna Scherwath: „Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung.“ Bo Hejlskov Elvén: „Herausforderndes Verhalten vermeiden“
    Más Menos
    54 m
Todavía no hay opiniones