Intro  Por  arte de portada

Intro

De: Tonhalle-Orchester Zürich
  • Resumen

  • Was bewegt Künstler*innen kurz vor einer Uraufführung? Welche persönliche Verbindung haben Musiker*innen zu den Meisterwerken der Orchestermusik? Was sind die Gänsehautmomente bei Filmmusiken? Wie ist es, zum ersten Mal vor einem Sinfonieorchester zu stehen? Im «Intro» mit Host Ulrike Thiele erzählen Musiker*innen ihre Geschichten. #Musik #Orchester #Klassik #Tonhalle-Orchester Zürich #podcast #musikverbindet
    Copyright 2024 Tonhalle-Orchester Zürich
    Más Menos
Episodios
  • Frank Strobel zu «Das Wunder von Bern»
    Jun 20 2024

    Im Podcast spricht Filmmusikexperte und Dirigent Frank Strobel mit Ulrike Thiele über die zeitlose, berührende und mitreissende Musik von Marcel Barsotti zu Sönke Wortmanns Fussballfilm «Das Wunder von Bern».

    Welche Figuren und welche Handlungsstränge werden musikalisch besonders in Szene gesetzt? Wie wird aus einer Filmmusik ein Filmmusik-Konzert? Was ist der Hollywoodsound? Und wie klingt eigentlich ein Fallrückzieher? In der neuen Episode unseres Podcasts «Intro» erfahren Sie es – reinhören!

    00:00 Fussball-Vibes im Filmkonzert

    01:40 Väter, Träume und Legenden

    03:00 Ruhrpott, «Süddeutsche», Spiez

    04:30 Die 1950er-Jahre

    05:50 Was passiert musikalisch?

    08:40 Es bleibt einem fast das Herz stehen!

    09:30 Keine Stereotypen bei Sönke Wortmann und Marcel Barsotti

    10:15 Kooperation «Die Päpstin»

    11:15 Schweizer Premiere

    12:00 Dekonstruktion für die Live-Filmmusik

    15:10 Von Einzeltakes zur spielbaren Filmpartitur

    16:45 Sound der Nullerjahre?

    18:00 Hollywoodsound

    20:40 Fallrückzieher

    Más Menos
    24 m
  • Barbara Hannigan zu «Electric Fields»
    Apr 1 2024

    Die Sängerin und Dirigentin Barbara Hannigan spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über Freiheit, die Universalgelehrte Hildegard von Bingen und über das besondere Konzertprojekt «Electric Fields».

    Ausserdem verrät sie, was sie mit Roger Federer verbindet. Warum benutzte Hildegard von Bingen eine Geheimsprache? Wie entsteht ein Konzertprojekt, das ohne Agenda startet? Wie beginnt man eine Karriere mit zeitgenössischer Musik? Und für wen würde sie einmal um die Welt fliegen? Das erfahren Sie in der neuen Episode «INTRO».

    Intro in englischer Sprache

    00:00 Zeitreise zu Hildegard von Bingen

    02:10 Gregorianische Dramatik

    03:10 Kein Rezital, kein Konzert, eine Reise ins Innere!

    04:20 Ohne Agenda mit dem Klavierduo Labèque, David Chalmin und Bryce Dessner

    05:25 Mit Francesca Caccini und Barbara Strozzi ins Jetzt

    06:55 Die Geheimsprache

    08:30 Gemeinsamkeiten

    10:05 Wie wird man eine freie Künstlerin?

    11:00 Karriere mit zeitgenössischer Musik

    12:35 Die Begegnung mit Reinbert de Leeuw

    13:30 Das Mindset eines Roger Federer

    14:30 Komponieren?

    16:05 Bewährte Partnerschaften ...

    17:15 ... eine Wunschliste

    17:35 Ein Glas Wein mit ...?

    17:50 Ein unglaubliche Inspiration

    Más Menos
    19 m
  • Iveta Apkalna im Fokus
    Mar 4 2024

    Die Organistin Iveta Apkalna spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über Risikofreude, die «Singende Revolution» in ihrem Heimatland Lettland und den «emotionalen roten Faden» in ihren Programmen – und über das Geheimnis ihrer Orgelschuhe.

    Ausserdem verrät unsere Fokus-Künstlerin 2023/24 Iveta Apkalna, was ihr Plan B gewesen wäre, was ihr Glücksbringer ist und warum sie oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Was ist ihre Lieblingsorgel? Was hat ein Orgelkonzert mit einem Einkaufszentrum zu tun? Und warum weiss sie bei jungen Organist*innen, wie es klingen wird, schon bevor der erste Ton gespielt ist? All das erfahren Sie in der neuen Episode «INTRO».

    00:00 Die Orgel in der Elbphilharmonie Hamburg und der Tonhalle Zürich

    03:00 Die «Malkunst» der Organist*innen

    03:40 Erste Annäherung im sowjetischen Lettland

    06:00 Wie ein «König»

    06:50 Plan A: Organistin dank «Singender Revolution»

    08:20 Zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Rēzekne

    09:20 Ganz alleine schafft man es nicht!

    11:00 Klavier und Orgel im Doppel

    13:00 «Riskier einfach, Iveta!»

    14:20 Haltung, Haltung, Haltung!

    15:40 Fitnessprogramm

    16:45 Plan B?

    18:25 Klassiker der Orgelmusik: Poulenc

    21:30 Orgel als Kammermusik-Instrument?

    22:50 Der emotionale rote Faden

    23:50 Lettland, Bach und einzigartiger Chorgesang

    25:00 Jongens «Symphonie concertante» im Einkaufszentrum

    27:30 Wundersames Raumschiff: Orgeltag für Kinder

    28:45 Ein zweites Herz

    30:00 Orgelschuhe?

    Más Menos
    34 m

Lo que los oyentes dicen sobre Intro

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.