Intro: Willkommen bei „Outside the Bubble-tea time“ Podcast Por  arte de portada

Intro: Willkommen bei „Outside the Bubble-tea time“

Intro: Willkommen bei „Outside the Bubble-tea time“

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

In diesem Intro von „Outside the Bubble-tea time“ – einem Podcast präsentiert vom Café Anker aus Mannheim – stellen wir uns vor und geben euch einen Einblick, worum es hier geht. Wir erzählen, wer wir sind, wie wir uns kennengelernt haben und was uns antreibt, diesen Podcast zu starten. Außerdem erklären wir, warum die Themenzentrierte Interaktion (TZI) die Grundlage hierfür bildet – und was das eigentlich bedeutet. Was erwartet euch in diesem Intro? - Ein persönliches Kennenlernen: Wer steckt hinter "Outside the Bubble-tea time"? - Unsere Geschichte: Wie wir uns kennengelernt haben – und wie die Idee für diesen Podcast entstanden ist. - Unser Warum: Was uns antreibt, diesen Raum für offene und tiefgehende Gespräche zu schaffen. - Einführung in die Themenzentrierte Interaktion (TZI): Wie dieser Ansatz unsere Haltung prägt. - Ein kleiner Ausblick: Was euch in drei Episoden erwartet und worauf ihr euch freuen könnt. Ein Podcast aus Mannheim: Wir kommen aus Mannheim – einer Stadt voller Vielfalt, Gegensätze und kreativer Impulse. Dieses Umfeld inspiriert uns, über den Tellerrand hinauszuschauen und gesellschaftliche Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Was ist das Cafe Anker? Das Café Anker ist eine niedrigschwellige, alkoholakzeptierende Suchthilfeeinrichtung für Menschen mit Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Es wurde 2020 eröffnet und wird gemeinsam betrieben vom Caritasverband Mannheim und dem Drogenverein Mannheim. Was ist die TZI? TZI (Themenzentrierte Interaktion) ist ein Handlungskonzept zur Arbeit in Gruppen, das von Ruth Cohn entwickelt wurde, um effektives Lernen und Arbeiten in Teams und Organisationen zu fördern. Es basiert auf einem Vier-Faktoren-Modell, das die dynamische Balance von Person (Ich), Gruppe (Wir), Thema (Es) und Umfeld (Globus) als Grundlage für lebendige Lern- und Arbeitsprozesse betrachtet. TZI hilft, Kommunikationsmuster in Gruppen zu verbessern, die Persönlichkeitsbildung zu unterstützen und die Eigenverantwortung sowie das kreative Potenzial der Teilnehmenden zu stärken. DANKE: Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf dem Weg zu diesem Podcast unterstützt haben – namentlich bei Opener: Rebecca Madita Hundt (https://rebecca-madita-hundt.de/) Coverbild: Tanja Hammel (https://tanjahammel.com/) Coverdesign: Paul Schmitz Ton: Jan Kalt (https://www.tonstudio-mannheim.de/de/tonstudio) Fördergeld: Caritas Stiftung für die Erzdiözese Freiburg (https://www.dicvfreiburg.caritas.de/verband/caritas-stiftung/caritas-stiftung) Ohne euch wäre „Outside the Bubble-tea time“ nicht das, was es ist! Bleibt dran! Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. In den kommenden drei Episoden erwarten euch inspirierende Gespräche, ungewöhnliche Perspektiven und jede Menge Denkanstöße. Links: Instagram: Outside.the.bubble.tea.time Cafe Anker: https://www.caritas-mannheim.de/hilfe-und-beratung/sucht/cafe-anker/cafe-anker TZI: https://www.ruth-cohn-institute.org/was-ist-tzi.html Willkommen bei „Outside the Bubble-tea time“ – schön, dass ihr da seid!
Todavía no hay opiniones