Episodios

  • Schweres Erbe: geboren 1955-1975
    May 17 2023
    Schweres Erbe: geboren 1955-1975 Wie kann es sein, dass man in seinem Leben vermeintlich „alles richtig gemacht“ hat, aber dennoch todunglücklich ist? Und was genau hat es mit den Jahrgängen 1955 bis 1975 auf sich - was macht diese Generation besonders? Welches schwere Seelen-Erbe tragen die in diesen Jahren geborenen? In der Podcastfolge beschreibt Christian, Prototyp eines Erfolgreichen dieser Generation, zusammen mit Carolyn, warum er sich in Therapie begeben musste und was er im therapeutischen Prozess erkannt und verstanden hat über sich selbst und über die Seelennöte einer ganzen Generation.
    Más Menos
    38 m
  • EMDR - eine universelle Therapiemethode
    May 3 2023
    EMDR ist ein hocheffektives, schulmedizinisch anerkanntes Therapie-Werkzeug, das zunächst eher befremdlich wirkt. Wie EMDR wirkt, was dabei im Gehirn passiert und warum EMDR-Therapie langfristig und dauerhaft Symptomr beseitigt, erklärt Carolyn zusammen mit Dirk Eisbrenner, einem psychotherapeutischen Kollegen aus Gelsenkirchen. Gemeinsam erklären sie die wesentlichen wissenschaftlichen Grundlagen und Fakten zur EMDR-Therapie und machen diese schnell wirksame und universell einsetzbare Therapiemethode verständlich.
    Más Menos
    25 m
  • Depression im Teenager-Alter
    Apr 19 2023
    Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sind garnicht so selten und haben insbesondere in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Symptome von Depressionen im Jugendalter sind für Eltern nicht immer als solche gut erkennbar, stellen aber ein erhebliches Risiko dar und benötigen adäquate Psychotherapie. Helen zeichnet gemeinsam mit Carolyn ihre Entwicklung in eine Depression nach, erklärt, welche Ursache ihre depressiven Symptome hatten und beschreibt, welche Schritte sie in der Therapie mit Carolyn gegangen ist, um ihre Depression hinter sich zu lassen
    Más Menos
    25 m
  • In der Erwartungsfalle - Muss ich es allen recht machen?
    Apr 5 2023
    Wir alle sind ständig mit vielen verschiedenen Erwartungen von außen konfrontiert. Ein schwieriges Thema für jeden von uns. Im schlimmsten Fall aber sind Erwartungen widersprüchlich, gegen die eigenen Bedürfnisse oder werden mit viel Druck transportiert. Das kann so weit gehen, dass man komplett nicht mehr weiter weiss und Symptome entstehen. Hamsha berichtet in dieser Folge über ihr Problem mit Erwartungsdruck in einem Leben zwischen zwei Kulturen, welche Symptome sie in der Folge entwickelt hat und wie sie in ihrer Therapie den für sie passenden Weg aus einem zunächst scheinbar unlösbaren Konflikt gefunden hat.
    Más Menos
    31 m
  • Hypnose: Geheimnisvolle Therapiemethode
    Mar 22 2023
    Gemeinsam mit ihrem Kollegen Dirk Eisbrenner aus Gelsenkirchen beschreibt Carolyn in dieser Folge, wie Hypnose funktioniert, ob an den üblichen Vorurteilen etwas dran ist und bei welchen Symptomen und Problemen Hypnosen einsetzbar sind. Was unterscheidet eine Hypnosetherapie von anderen Therapiemethoden? Woher kommt die grosse Effektivität? Und wie heilen therapeutische Hypnosen überhaupt? Diese Fragen klären Carolyn und Dirk mit wissenschaftlichen Fakten und interessanten Beispielen aus ihrer therapeutischen Praxis
    Más Menos
    35 m
  • Varianten der Angst: Geruchsphobie
    Mar 8 2023
    Angststörungen haben viele Gesichter-Phobien sind eins davon. Eine Phobie ist eine spezifische extreme Angst vor einer bestimmten Situation oder einem bestimmten Objekt. Allgemein gelten Phobien als gut behandelbar – eine Osmophobie allerdings ist eine sehr seltene und in der Psychotherapie eher schwer behandelbare Phobie. Moritz ist Mitte zwanzig und eine Überempfindlichkeit und Angst gegenüber Gerüchen schränkten sein Leben jahrelang extrem ein. Es ging ihm damit so schlecht, dass er total verzweifelt war und keine Lebensqualität mehr hatte. Welche Ursache hinter diesem quälenden Phänomen stand und welche therapeutischen Schritte ihn aus der Angst gebracht haben, beschreibt er zusammen mit Carolyn in dieser Podcastfolge.
    Más Menos
    32 m
  • Burnout - Nichts geht mehr!
    Feb 22 2023
    Wie kommt man da wieder raus? In dieser Folge berichtet Carolyn zusammen mit Lara über die wirklichen Ursachen ihres Burnouts und ihren therapeutischen Weg in ein entspanntes Leben im Gleichgewicht
    Más Menos
    34 m
  • Startfolge
    Feb 8 2023
    Welche Menschen, Themen und Inhalte erwarten dich in diesem Podcast? Wer ist Carolyn Brands, was treibt sie in ihrer Arbeit an? Warum macht sie den Podcast und wie kannst du davon profitieren? Diese Fragen beantwortet Carolyn zusammen mit der Frau, die die Idee zum Podcast hatte in der Startfolge!
    Más Menos
    22 m