Inside Copernicus - Europas Blick auf die Erde  Por  arte de portada

Inside Copernicus - Europas Blick auf die Erde

De: Godela Rossner & Seraphine Luneau
  • Resumen

  • Dem Planeten den Puls fühlen – das kann Copernicus. Das Erdbeobachtungsprogramm der EU überwacht die Erde in vielen Dimensionen. Es beobachtet die Veränderungen der Vegetation, von Binnen und Küstengewässern, erfasst etwa auch, wie sich Stickoxide, Treibhausgase oder Feinstaubpartikel in der Atmosphäre verteilen. Auf Basis dieser Daten werden aktuelle Informationen bereitgestellt und Antworten auf Fragen ermöglicht wie z.B.: Wie wird die Ernte ausfallen? Wie groß sind die Schäden durch Dürre, Waldbrände oder Überflutungen? Wo entstehen in den Städten Hitze-Hotspots? Nehmen die Konzentrationen der Treibhausgase in der Atmosphäre weiter zu und wie verhalten sich Treibhausgassenken wie die Ozeane? Gemeinsam mit Experten und Expertinnen zeigen wir mit aktuellen Beispielen, wo überall Satellitendaten eingesetzt werden– und welche Antworten sie heute schon liefern. Credit Podcast Cover: ESA, Copernicus Sentinels
    Más Menos
Episodios
  • #10 Weniger ist Meer – Plastikverschmutzung der Ozeane
    Aug 24 2023
    Laut der Umweltschutz-Organisation WWF landen pro Jahr ca. 5-12 Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer – das entspricht einer ganzen Lastwagenladung pro Minute. Nach einer Schätzung hat sich in den Meeren bereits eine Menge von 80 Millionen Tonnen Plastik angesammelt. Über dieses Problem und wie Satellitendaten bei der Erfassung von Plastikmüll helfen sprechen wir mit Dr. Mathias Bochow und Clara Nicolai.
    Más Menos
    31 m
  • #09 Unser Planet digitalisiert - Wie ein Zwilling der Erde Realität wird
    Jul 27 2023
    In unserer heutigen Folge erfahrt Ihr mehr zu den Themen der digitalen Zwillinge der Erde und der Initiative Destination Earth. Was ist ein digitaler Zwilling? Was ist Destination Earth? Wie hilft diese Initiative dabei den Klimawandel besser zu verstehen? Welche Rolle spielt Copernicus bei Destination Earth? Diese Fragen wollen wir heute für Euch beantworten.
    Más Menos
    37 m
  • #08 Kleiner Riss große Folge – Bodenbewegungen mit Copernicus erfassen
    May 25 2023
    Unser Boden bewegt sich. An manchen Stellen hebt er sich, an anderen senkt er sich. Was sind die Gründe für Bodenbewegungen? In welchen Bereichen werden Fernerkundungsdaten für das Überwachen von Bodenbewegungen bereits eingesetzt? Welche Satelliten erfassen Bodenbewegungen? Und wie funktioniert das? Diesen Fragen geht Godela Rossner mit Dr. Diana Walter und Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet nach.
    Más Menos
    32 m

Lo que los oyentes dicen sobre Inside Copernicus - Europas Blick auf die Erde

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.