Innovation Podcast Por  arte de portada

Innovation

Innovation

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
Das dritte Schlüsselthema, das wir, Uwe Dotzlaff, Sven Adomat und Manfred Stockmann, in Folge eins angesprochen haben, heißt: Innovation. Und in dieser Folge wollen wir zeigen, warum sie vor allem eine Führungsaufgabe ist. Ausgangspunkt ist ein Zitat aus brand eins: „Innovation ist keine Glückssache oder reine Strukturfrage, sondern deine Führungsaufgabe.“ Lass uns das mal auseinandernehmen: Führungskräfte sollten nicht 80 % ihrer Zeit mit Sacharbeit verbringen, sondern Freiräume für „Denken denken“ schaffen – den Raum, in dem Innovation entstehen kann. Dabei geht es nicht unbedingt darum, dass die Führungskraft selbst der große Erfinder ist, sondern dass sie Rahmenbedingungen, Ressourcen und die richtigen Menschen zusammenbringt. Ein zentrales Problem: Innovation ist oft ein schwammiger Begriff – neu und anders allein reicht nicht. Für Uwe muss sie zudem wettbewerbsfähig, zukunftsfähig, praxisnah und wertschöpfend sein. Sven bringt den wissenschaftlichen Ansatz ein: systematisch ausprobieren, messen, nachjustieren – und akzeptieren, dass Ergebnisse widerlegt werden können. Diskutiert werden auch Hürden wie starre Hierarchien, fehlende Fehlerkultur oder zu stark administrativ geprägte Organisationen. Bildung, zukunftsorientierte Personalentwicklung und psychologische Sicherheit werden als Voraussetzungen für Innovationsfähigkeit genannt. Am Ende spannt sich der Bogen zu Wertschöpfung: nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch und sozial gedacht. Fragen an unsere Zuhörer*innen: - Ist Innovation in eurem Unternehmen Chefsache – oder „Nebenbei-Aufgabe"? - Welche Rahmenbedingungen fördern bei euch kreatives Arbeiten am meisten? - Wo fehlt es euch aktuell: an Ideen, an Mut oder an Freiräumen für Innovation? ------ Wer sich selbst oder Mitarbeitende dazu qualifizieren will, im Unternehmen die anstehenden Veränderungsprozesse professionell voranzubringen, der findet mit unserem Zertifikatslehrgang zum "Agilitäts-Coach" die Möglichkeit sich praxisgerechte und sofort umsetzbare Fertigkeiten anzueignen. Sie erwerben fundiertes Know how, gewinnen Umsetzungsstärke und wichtige Metakompetenzen. Dafür haben wir diese einzigartige hybride Workshopreihe mit Event-Charakter konzipiert. Weitere Informationen unter: www.agilitaets-coach.de
Todavía no hay opiniones