Im Verhör Podcast Por SPIEGEL TV arte de portada

Im Verhör

Im Verhör

De: SPIEGEL TV
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

In unserem Crime-Format »Im Verhör« widmen wir uns spektakulären Kriminalfällen, kriminellen Machenschaften der arabischen Clans und dem geheimen Innenleben der Rockergangs. In mehreren Episoden vertiefen wir die Fakten und sprechen mit Experten und Journalisten über Hintergründe und Hinterleute. Host des Formats ist SPIEGEL-TV-Redakteurin Christina Pohl.

2025 SPIEGEL TV GmbH
Biografías y Memorias Crímenes Reales Política y Gobierno
Episodios
  • Die Rückkehr der »Baseballschlägerjahre«
    Nov 3 2025

    Sie sind wieder da, die »Baseballschlägerjahre«. Gewaltbereite Neonazis marschieren im Stadtbild auf, wie in den Neunzigerjahren. Und die Täter werden immer jünger.
    SPIEGEL-TV-Reporter Thomas Heise durfte eine Razzia gegen die »Deutsche Jugend voran« in Berlin exklusiv begleiten. Bei den jungen Männern, die teilweise noch bei ihren Eltern wohnen, fand man illegale Waffen, Brecheisen und Sturmhauben in den Kinderzimmern.
    Unser Reporter Henrik Neumann berichtet über die sogenannte »Elblandrevolte«, die vom Staatsschutz überwacht wird. Mitglieder der rechtsradikalen Zelle hatten 2024 den SPD-Politiker Matthias Ecke krankenhausreif geschlagen.
    In dieser Episode spricht Host Christina Pohl mit beiden Reportern über die Rückkehr der »Baseballschlägerjahre« und die Unterschiede zu den Neunzigerjahren.

    Zu den »Baseballschlägerjahre« gibt es eine dreiteilige TV-Dokumentation. Hier kannst du die Serie sehen: 
    Baseballschlägerjahre: Rechtsextremismus und Gewalt nach der Deutschen Einheit - SPIEGEL TV - DER SPIEGEL

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Más Menos
    56 m
  • »Der Führer von Berlin«: Ingo Hasselbach über die »Baseballschlägerjahre«
    Oct 13 2025

    Berlin, Anfang der Neunzigerjahre: Ingo Hasselbach hat sich Hakenkreuze und SS-Runen auf die Haut tätowiert. Medien nennen ihn damals den »Führer von Berlin«, weil er eine wichtige Figur in der rechtsextremen Szene im Osten ist. Hasselbach hetzte damals gegen Migranten, Juden, Linke, Andersdenkende. Und ist zu allem entschlossen: »Der Gedanke war, mit Gewalt, auch tötend, das System zu verändern.« 1993 steigt er aus der rechten Szene aus.

    Die Zeit kurz nach der Wende wird später als die sogenannten »Baseballschlägerjahre« bezeichnet. Das Sportgerät wurde zum Symbol für rechtsextreme Gewalt. In dieser Episode spricht Host Christina Pohl mit Ingo Hasselbach über ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte.

    Zu den »Baseballschlägerjahre« gibt es eine dreiteilige TV-Dokumentation. Hier kannst du die Serie sehen: Baseballschlägerjahre: Rechtsextremismus und Gewalt nach der Deutschen Einheit – SPIEGEL TV – DER SPIEGEL

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Más Menos
    1 h y 6 m
  • Peter Fitzek (2) – Der Untergang des »Imperators«
    Jul 7 2025

    Im zweiten Teil der neuen »Im Verhör«-Reihe mit Host Christina Pohl und SPIEGEL-TV-Redakteur Henrik Neumann geht es um den Fall des »Königreich Deutschland«. Die Episode beleuchtet die undurchsichtigen Finanzgeschäfte von Peter Fitzek, den Erwerb prunkvoller Anwesen mit Millionenbeträgen und die Rolle zahlreicher Unterstützer, die ihm ohne Sicherheit ihr Geld anvertrauten. Im Gespräch wird deutlich, wie Behörden jahrelang gegen Fitzeks Geschäftsgebaren vorgingen und welche Maßnahmen schließlich zum Zerfall seines selbst ernannten Reichs führten. Ein Blick hinter die Kulissen eines gescheiterten Parallelstaats und die Folgen für seine Anhänger.

    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++


    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.

    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.

    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot.

    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Más Menos
    44 m
Todavía no hay opiniones