
IFM-Sessions: Stadt-Land-Clash Vol. 1 / David Julian Kirchner & Gerhard Engbarth
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Live-Mitschnitt vom 27.7.2024 aus der Getzbachhalle in Auen Mit dem Projekt „IFM-Sessions: Stadt-Land-Clash“ brachten wir den Bad Sobernheimer Musiker Gerhard Engbarth mit dem Mannheimer Künstler David Julian Kirchner zusammen. Die beiden lernten sich kennen, tauschten sich musikalisch aus und spielten schließlich gemeinsam ein Konzert in Auen am 27.07.2024. Das Projekt soll progressivem und kreativem Musikschaffen eine Plattform in der Nahe-Region geben und starke Musikerlebnisse ermöglichen, die nicht aus Repräsentation und reiner Bühnenaktion bestehen, sondern auf Interaktion abzielen. Musik wird hier als dynamischer Prozess verstanden, der gleichermaßen vom Zusammenwirken von Praktiken, Orten und Funktionen wie auch vom Zusammenspiel zwischen Künstler:innen und Besucher:innen lebt. Zum Projekt produziert die IFM einen Film, der bis Ende September veröffentlicht wird. Die Protagonisten sind der Musiker David Julian Kirchner aus Mannheim (geb. 1982; „Plastisch, tief und widerborstig“, Deutschlandfunk) und Gerhard Engbarth aus Bad Sobernheim (geb. 1950; „wach, gewitzt und nachdenklich. […] Humor und Gespür für Sprache und für Stimmungen. […] keine abgehobene Kunst, sondern Leben auf den Punkt gebracht.“, SWR). „Stadt-Land-Clash“ ist eine Ergänzung zu den biennalen IFM-Festivals „Auf Anfang!“ und „Salon Libertatia“. Wir möchten Begegnungs- und Reflexionsräume schaffen, kulturelle Teilhabe- und Teilnahmemöglichkeiten bieten sowie Stadt und Land vernetzen. Auch, um so den gesellschaftlichen Dialog zu fördern und letztlich die Demokratie zu stärken. Die erste Folge der „IFM-Sessions: Stadt-Land-Clash“ wurde gefördert vom Musikfonds mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Alle Infos zur IFM unter: www.initiative-fm.de www.linktr.ee/initiativefm