Episodios

  • Schmerz statt Kommerz [Hörspiel]
    Dec 23 2024
    In den rauen Straßen Berlins herrscht oft eine eigene Dynamik, die sich von anderen Städten unterscheidet – sogar am 1. Mai, wenn die Hauptstadt in den Fokus rückt. Doch was ein erfahrener Ego-Shooter dort an politisch motivierter Gewalt verübt hat, sprengt alle Grenzen. Begleite A. Huber, den Reporter des RBB, sowie moderne21, während sie diese schockierende Geschichte enthüllen. Tauche ein in ein spannendes Hörspiel, das die dunklen Seiten der Großstadt Berlin beleuchtet... gewaltsatire.de
    Más Menos
    54 m
  • Gehobene Narrenfreiheit [Hörspiel]
    Dec 18 2024
    Der Direktor einer Automobilzubehörfirma vergriff sich im Ton gegenüber seinen Angestellten. Was zunächst als skandalöser Ausrutscher in übelster Stammtischmanier erscheint, wird erst beim näheren Hinhören etwas verständlicher: Die beiden Betriebsräte Frau Schmidt-Paulsen und Herr Wessel erweisen sich nämlich tatsächlich als Stachel im Fleisch der Firma `AML - Oberhausen´, der Dr. Freudenberg als Direktor vorsteht.
    Más Menos
    46 m
  • Getrübte Einigkeit [Hörspiel]
    Dec 18 2024
    Im schäbigen Hinterzimmer einer drittklassigen Absteige in Duisburg führte Pamela Volpers-Schreiner von der Frauenzeitschrift `Mago´ kürzlich ein Interview mit einer der am meisten gesuchten politischen Aktivistinnen Deutschlands, der Terroristin Eva Gark. Dieses Ereignis hätte leicht ein Meilenstein für die Versöhnung von Fundamental-Feminismus mit der Boulevardpresse der Bundesrepublik werden können. Doch die historische Chance scheiterte leider an der Unfähigkeit der Beteiligten, über den jeweils eigenen ideologischen Tellerrand zu blicken.
    Más Menos
    55 m
  • Tag der Ufos [Hörspiel]
    Dec 20 2024
    In Zeiten zunehmender menschengemachter Katastrophen auf der Erde, wie dem Ukraine-Krieg und dem Klimawandel, stellt sich die Frage: Hat die scheinbar theoretische UFO-Thematik angesichts dieser konkreten Gefahren noch ihren Platz in unserer Aufmerksamkeit? Wir sind der Meinung, dass sie es tut, und widmen ihr unser spannendes Hörspiel 'Tag der UFOs'. Begleite Frank Rawel als Kommandant, Karen Sünder als Oberst, Alessandro Nania Pacino als Kopilot und Lena Tiemann als Leutnant auf diesem fesselnden Abenteuer -
    Más Menos
    53 m
  • Stadt, Land, Schluss
    Sep 20 2024
    Neben einer großen Anzahl wunderbarer menschlicher Eigenschaften zeichnet sich der Berliner Provokationskünstler Leo Greller auch dadurch aus, in politischen Zusammenhängen lediglich über ein unterdurchschnittlich ausgeprägtes Gefühl für das rechte Maß zu Verfügen: Er ist eben im positiven Sinne fanatisch, denn zum Glück steht er auf der Seite des Staates. Einmal mehr wurde ein unbequemer Provokateur vom Freiheitskämpfer zum Freiheitsdämpfer. Anyway ... !
    Más Menos
    54 m
  • Halblang, Kleines! [Hörspiel]
    Jul 12 2024
    Wenn man von Berlin über die Autobahn nach Hamburg hinein fährt und das Radio eingeschaltet hat, heißt einen die Stadt mit Evergreens von Madonna bis Phil Collins willkommen. In Hamburgs Äther regiert neben dem üblichen Dudelfunk nahezu absolutistisch der NDR. Und das ist eine Regime, das man leider nicht abwählen kann. Radiohörer sowieso nicht und weitgehend unbekannte Liedermacher, wie Leo Greller, erst recht nicht.
    Más Menos
    55 m
  • Abgesang auf Leo G. [Hörspiel]
    May 8 2024
    Eine Redakteurin des staatsnahen Norddeutschen Rundfunks NDR realisierte ein Radiofeature über die `Hamburger Schule´ deutschsprachiger Popmusik und bat Leo Greller hierfür um inhaltliche Unterstützung. Durch ihn sollte das Leben eines typischen Hamburger Liedermachers aus verschiedenen Perspektiven dokumentiert werden. Dies misslang gründlich. Über den zwangsläufig zum Scheitern verurteilten Versuch des ohnehin stets leicht überforderten NDR, ein Radio-Feature über den eigensinnigen Hamburger Liedermacher und Provokateur Leo Greller zu produzieren.
    Más Menos
    54 m
  • Endlich normal? Schwuler Wandel in Deutschland [Feature]
    Mar 30 2024
    Thema des Features ist schwuler Wandel in Deutschland. In der Bundesrepublik gilt die Integration von Randgruppen als hohe Norm, die nur selten hinterfragt wird. Aber werden die vorangetriebene Normalisierung und der staatliche Hype um alles 'Queere' wirklich allen schwulen Männern gerecht? Hierzu äußern sich Jochen Hick (Filmemacher), Michael Bochow (Soziologe), Gloria Viagra (Partygröße) sowie Frieder Hentzelt (Psychologe)...
    Más Menos
    51 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup