Hidden Vienna Podcast  Por  arte de portada

Hidden Vienna Podcast

De: Simone und Jascha
  • Resumen

  • Du wirst nicht glauben, womit man in Wien sein Geld verdienen konnte! Begib dich mit Jascha Novak und Simone Schedl auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Arbeitswelten. Erfahre von kuriosen Berufen, die es so nicht mehr (oft) gibt und lege mit uns ein unbekanntes Stück Wiener Stadtgeschichte frei. Wir sprechen mit langgedienten HüterInnen althergebrachten Handwerks, mit jungen UnternehmerInnen, die fast verlorene Traditionen wiederbeleben und entdecken mystische Arbeitsstätten.
    Simone und Jascha
    Más Menos
Episodios
  • #20 Die Bierleutgeb
    Jun 14 2024
    Bierleutgeb, Bierversilberer und Wiener Brauherren kreuzen in dieser Folge unsere Wege 🍻 Wir tauchen wieder tief in die Geschichte ein. Nach einem kleinen Ausflug zu den Bierbrauerinnen im alten Mesopotamien fragen wir nach, wie das mit dem Bierbrauen in Wien begann und wie die Bierrevolution in den 1840ern, ausgelöst durch Anton Dreher und Adolf Ignaz Mautner, Wien zur Weltstadt des Biers macht. Spionagegeschichten, bierige Sprichwörter und Strizzis inklusive. Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartnern Alfred Paleczny und Kurt Tojner von der Rodauner Biermanufaktur. Folge uns auch ⁠auf Instagram⁠ für Bildmaterial, mehr Infos und Videos 📲 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auf Wiens Straßen entdecken? Dann ⁠⁠⁠⁠buche ⁠eine Tour⁠ mit uns⁠⁠⁠ 👋
    Más Menos
    38 m
  • #19 Die Stadtölerer
    May 31 2024
    Es werde Licht! 💡 Wir sprechen in dieser Folge über den lange ausgestorbenen Beruf des Stadtölerers und die Eroberung der Nacht durch das Licht. Von Laternen mit Klauenfett, über die Gasbeleuchtung bis zum elektrischen Licht und LEDs folgen wir der Geschichte der Beleuchtung von Wien Straßen und Plätzen. Wir reden darüber, welche Folgen die Beleuchtung der europäischen Städte auf das Leben der Bewohner:innen hatte und fragen nach, wie die noblen Salons der Adeligen, reichen Bürger und des Kaisers beleuchtet wurden. Wir bedanken uns bei unseren Interviewpartnern Johannes Rath von J. & L. Lobmeyer, Gerald Wötzl von der MA33 und Peter Payer vom Technischen Museum Wien. Folge uns auf Instagram für Bildmaterial, Videos und mehr Informationen direkt aus Wien 📲 Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auch auf Wiens Straßen entdecken? Dann ⁠buche eine Tour mit uns⁠ 👋 AUS UNSERER WERBUNG Job & Klima im Gleichgewicht. Die neue Mini Dokuserie des waff findest du hier: https://www.waff.at/ist-mein-job-klima/
    Más Menos
    52 m
  • #18 Die Trockenwohner
    May 17 2024

    Heute bewegen wir uns in der Zeit zwischen 1840–1918. In der sogenannten Gründerzeit kommt die Bezeichnung des Trockenwohners das erste Mal auf.


    Der Trockenwohner steht eng in Verbindung mit dieser Zeit. Man muss sich vorstellen, in Wien kommt es zu einem richtigen Bauboom. Das “alte” Wien wird abgerissen. Mittelalterliche und barocke Häuser kommen weg und die Häuser der Gründerzeit sprießen aus dem Boden und prägen das Wiener Stadtbild bis heute.


    Was der Trockenwohner mit genau dieser Zeit, mit Zinshausbesitzern, feuchten Wänden, Armut und illegalen Mieteinnahmen zu tun hat, erzählen wir in dieser Folge.


    Wir bedanken uns bei unseren Interviewgästen Marion Krammer und Margarethe Szeless von wesearch. Unsere Buchempfehlung für alle, die mehr über Wiener Zinshäuser wissen möchten: Das Wiener Zinshaus. Bauen für die Metropole, Residenz Verlag 2023. Im gut sortierten Buchhandel erhältlich.



    Folge uns auf Instagram für Bildmaterial, Videos und mehr Informationen direkt aus Wien 📲


    Du möchtest die versteckten Seiten Wiens nicht nur im Podcast, sondern auch auf Wiens Straßen entdecken? Dann ⁠buche eine Tour mit uns⁠ 👋


    AUS UNSERER WERBUNG

    Job & Klima im Gleichgewicht. Die neue Mini Dokuserie des waff findest du hier: https://www.waff.at/ist-mein-job-klima/

    Más Menos
    40 m

Lo que los oyentes dicen sobre Hidden Vienna Podcast

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.