Helfen!

De: Podcastschmiede
  • Resumen

  • Du möchtest geflüchtete Menschen bei dir aufnehmen? In diesem Podcast erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Wie funktioniert das? Was braucht es dafür? Und was erzählen Menschen, die bereits jemanden aufgenommen haben? Mehr Informationen: https://www.fluechtlingshilfe.ch/aktiv-werden/fuer-ukrainische-gefluechtete/gastfamilien-fuer-ukrainische-gefluechtete Zur Spendensammlung: https://www.glueckskette.ch/sammlungen/ukraine/
    Copyright 2023 Podcastschmiede
    Más Menos
Episodios
  • Warum helfen wir?
    Apr 18 2022

    In der letzten Folge dieser Staffel sprechen wir übers Helfen aus psychologischer Sicht. Warum helfen wir? Macht Helfen wirklich glücklich? Was sind Motive und Motivation beim Helfen? Und wenn wir helfen, wem tun wir etwas Gutes, uns oder anderen? Wie geht man mit dem Thema Nähe und Distanz um? Und darf man als Helfer:in von den Menschen, die die Hilfe in Anspruch nehmen, Dankbarkeit und Anerkennung erwarten, oder eben genau nicht? Diese Fragen beantwortet Dr. Jürg Ackeret, er ist Psychologe und Psychotherapeut und hat 2017 das Buch “Helfen-Aber Richtig!” veröffentlicht.

    Más Menos
    9 m
  • Wie eine Ukrainerin Geflüchteten in der Schweiz hilft
    Apr 11 2022

    Elena ist in der Ukraine aufgewachsen und lebt seit 2015 in Zürich. Sie hat seit Kriegsbeginn zwischenzeitlich 10 Geflüchtete bei sich in der 3.5 Zimmer-Wohnung aufgenommen.

    Aktuell lebt nur noch eine Mutter mit ihren zwei Söhnen in der Wohnung am Zollikerberg, für die anderen Geflüchteten hat Elena eine Unterkunft gefunden.

    Elena weiss aus Erfahrung, welche Erwartungen die Geflüchteten an die Schweizer Gastfamilien haben und umgekehrt. Sie erklärt im persönlichen Gespräch, wie Missverständnisse und Unklarheiten verhindert werden können.

    Más Menos
    14 m
  • Umgang mit traumatisierten Geflüchteten
    Apr 4 2022

    Wie gehe ich damit um, wenn ich eine geflüchtete Person bei mir zu Hause aufgenommen habe, die durch das Erlebte im Krieg und auf der Flucht traumatisiert wurde? In dieser Folge beantwortet Monia Aebersold vom Schweizerischen Roten Kreuz die wichtigsten Fragen: Was ist ein Trauma und wie erkennt man es? Was sind Ursachen und Folgen davon? An wen können Betroffene sich wenden? Kann ich auch als Laie helfen? Und wie kann ich dabei auf die eigenen Grenzen achten, um mich vor Überlastung zu schützen?

    Más Menos
    18 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Helfen!

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.