Episodios

  • Folge 5 - Katharina Beyer
    Mar 31 2022

    In dieser Folge geht es um Katharina Beyer, die mit Anfang 30 mit Parkinson diagnostiziert wurde. Sie setzt sich sehr intensiv mit ihrer Krankheit auseinander, indem sie komplementäre und integrative Methoden ausprobiert, um ihr Wohlbefinden zu steigern und um besser mit ihrer Krankheit umgehen zu können.

    Más Menos
    30 m
  • Folge 4 - Raja Ray
    Mar 24 2022

    Raja Ray ist Ayurveda Arzt und Yoga Lehrer. Er hat unter anderem drei Jahre mit Prof. Dr. Przuntek in der Klinik für Komplementärmedizin in Hattingen gearbeitet. Dort hat er vielen Parkinsonpatienten geholfen, indem er sie in Ayurveda eingearbeitet hat.

    Más Menos
    39 m
  • Folge 3 - Ilke Wolf und MS
    Mar 11 2022

    Ilke ist Apothekerin und wurde vor 20 Jahren mit Multipler Sklerose (kurz MS) diagnostiziert. Seit 2013 lebt sie ich ohne medikamentöse Therapie und konnte bis jetzt alle Schübe gut ohne Cortison meistern. Sie schöpft dabei aus einem Pool diverser Möglichkeiten um ihre Entzündungs-Last im Körper zu minimieren.

    Más Menos
    40 m
  • Folge 2 - Prof. Dr. Przuntek
    Mar 11 2022

    Prof. Dr. H. Przuntek hat als Forscher einen internationalen, hervorragenden Ruf mit mehr als 500 Publikationen. Als Erster hat Prof. Dr. med. Horst Przuntek zudem im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen eine Neurologische komplementärmedizinische Abteilung eröffnet, die er leitete. Diese verbindet sog. westliche Schulmedizin Medizin und Ayurveda zur Behandlung von neurologischen Krankheiten wie Parkinson und MS vereint.

    Más Menos
    31 m
  • Folge 1 - Stephanie Heinze
    Mar 11 2022

    Stephanie erhielt mit 39 Jahren die Diagnose Morbus Parkinson. Sie blieb im Leben und fand schnell einen offenen Umgang mit der Krankheit. Sie leitete sieben Jahre die Hilde-Ulrichs-Stiftung, die u.a. Studien zur Grundlagenforschung sowie zahlreiche Studien und Projekte im Bereich nichtmedikamentöser Therapieformen. Heute klärt Stephanie unermüdlich über alternative Therapien auf.

    Más Menos
    49 m