Harald Betz: Warum der digitale Euro unsere Freiheit bedroht – und Bitcoin die Antwort ist #24
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Folge von RAUS HIER! spricht Anja mit Harald Betz – Banken-Insider, IT-Berater, Autor des Bitcoin-Romans „Mieses Geld“ und einer der engagiertesten Aufklärer zum Thema Digitaler Euro (CBDC) im deutschsprachigen Raum.Harald erklärt:• warum der digitale Euro mit 95 % Wahrscheinlichkeit kommt• wie die EZB schrittweise ein zentral gesteuertes Geldsystem aufbauen will• weshalb Banken selbst nicht verstehen, wie Bitcoin ihr Geschäftsmodell verändern wird• wie die österreichische Schule sein Denken komplett gedreht hat• warum staatliches Fiatgeld zwangsläufig zu Enteignung führt• und warum Bitcoin ein Werkzeug ist, um Freiheit zurückzuholenWir sprechen über den Roman „Mieses Geld“, der die Gefahren einer digitalen Zentralbankwährung als fesselnde Geschichte erzählt – und darüber, wie schwer es ist, Menschen überhaupt zu erklären, was Geld ist.Ein tiefes, ehrliches Gespräch über Freiheit, Geld, Verantwortung – und die Frage, wie wir als Gesellschaft aus diesem Fiat-Albtraum wieder rauskommen.Mehr zu seinem Buch: https://www.miesesgeld.de/🎙 Dies ist ein Beitrag von How to HOCHKULTUR, dem libertären Projekt für eine freie, selbstbestimmte Gesellschaft – ohne staatliche Gängelung, ohne Fiatgeld, dafür mit Bitcoin, Eigenverantwortung und echten Lösungen.Wir bieten KEINE Finanzberatung an! 🎧 Mehr Inhalte? Unser Podcast ist auf Spotify, Apple & allen Plattformen:👉 https://hochkultur.org/podcast-raus-hier/📚 Alle Bücher von How to HOCHKULTUR gibt es hier: 👉 https://hochkultur.org/buecher/🌐 Alle Projekte, Bücher & Artikel findest du auf:👉 https://hochkultur.org💛 Du feierst unsere Arbeit? Dann unterstütze uns direkt mit Bitcoin via Lightning:⚡ plebs@hochkultur.org📩 Kontakt, Anfragen, Mitmachen?👉 howto@hochkultur.org