Episodios

  • Wie können sich Städte vor Hochwasser schützen?
    Aug 12 2025
    Warum Starkregen häufiger wird, wie Städte, Kommunen und Eigentümer jetzt vorsorgen können – und welche Maßnahmen sich wirtschaftlich lohnen.
    Más Menos
    42 m
  • Wie stark bedroht der Klimawandel unsere Ernährung – und welche Lösungen gibt es?
    Jul 29 2025
    Durch Extremwetter kommt es vermehrt zu Ernteausfällen. Was bedeutet das für Ernährungsindustrie und Verbraucher? Ein Obstbauer und ein Agrarökonom geben Antworten.
    Más Menos
    41 m
  • Geht uns in Deutschland das Wasser aus?
    Jul 15 2025
    Die Hälfte aller Landkreise entnimmt mehr Grundwasser, als sich nachbilden kann. Und eine sichere Wasserversorgung für die Zukunft dürfte Milliarden kosten, wie das Beispiel Berlin zeigt.
    Más Menos
    37 m
  • Was bringt das Windrad für den eigenen Garten?
    Jul 1 2025
    Seit der Energiekrise wollen Verbraucher und Unternehmen vor allem bei der Stromversorgung unabhängiger werden. Und Mini-Windräder erleben einen nie da gewesenen Boom.
    Más Menos
    29 m
  • Alle wollen Klimaschutz – warum kommen wir trotzdem nicht voran?
    Jun 17 2025
    Bei kaum einem gesellschaftlichen Ziel ist die Einigkeit so groß wie beim Klimaschutz. Die Erfolge bleiben aber konsequent dahinter zurück – warum?
    Más Menos
    48 m
  • Ist die Elektroauto-Wende noch zu schaffen?
    Jun 3 2025
    Die Zulassungszahlen von E-Autos bleiben trotz des neuerlichen Anstiegs hinter den politischen Zielen. Woran liegt das – und welche Lösungen gibt es?
    Más Menos
    35 m
  • Warum heizen wir nicht einfach mit Klimaanlagen?
    May 20 2025
    Die Bundeswirtschaftsministerin hat eine neue Debatte um Wärmepumpen und Gasheizungen ausgelöst. Dabei setzt so mancher inzwischen auf eine dritte Lösung.
    Más Menos
    33 m
  • Steine zermahlen, um das Klima zu schützen?
    May 6 2025
    Die Kombination von Regen und Gestein kann CO2 binden: Wie „Enhanced Weathering“ im Kampf gegen die Erderwärmung helfen könnte.
    Más Menos
    35 m