Halbleiter und die Zukunft der KI Podcast Por  arte de portada

Halbleiter und die Zukunft der KI

Halbleiter und die Zukunft der KI

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Die bedeutenden Innovationen der vergangenen Jahre in der Halbleiterindustrie haben zweifelsohne die enormen Fortschritte in der künstlichen Intelligenz ermöglicht. Doch wie wird es weitergehen? Werden effizientere und leistungsfähigere Chips ausreichen, um die hohen Anforderungen von KI-Modellen zu erfüllen?

In dieser Folge spricht Jan Bopp, Investment Writer, mit Carsten Menke, Leiter Next Generation Research, darüber, was der Übergang zu einer neuen Ära der Computerarchitektur für die Zukunft der KI bedeuten könnte.

01:24 Haben erst die Innovationen in der Halbleiterindustrie die Fortschritte in der KI ermöglicht?
03:30 Was ist das Mooresche Gesetz?
05:03 Wie gross ist der Spielraum für eine weitere Verkleinerung der Chips?
06:12 Warum glauben einige Branchenexperten, dass das Mooresche Gesetz tot ist?
07:16 Werden die Fortschritte ausreichen, um die Anforderungen neuerer KI-Modelle zu erfüllen?
08:13 Sind Engpässe zu erwarten, die das künftige Wachstum der KI behindern könnten?
09:22 Wer kauft die Chips?
10:30 Wird die Nachfrage nach Halbleitern steigen?
11:51 Schlussfolgerungen

Would you like to support this show? Please leave us a review and star rating on Apple Podcasts, Spotify or wherever you get your podcasts.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones