
Hände, die im Reichtum graben
No se pudo agregar al carrito
Solo puedes tener X títulos en el carrito para realizar el pago.
Add to Cart failed.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al eliminar de la lista de deseos.
Por favor prueba de nuevo más tarde
Error al añadir a tu biblioteca
Por favor intenta de nuevo
Error al seguir el podcast
Intenta nuevamente
Error al dejar de seguir el podcast
Intenta nuevamente
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Folge erfahren wir etwas über die Geschichte der Villa Freischütz in Meran. Die elegante Residenz wurde 1921 von dem Kunstsammler Franz Fromm gekauft, der durch den Handel mit chilenischem Salpeter reich wurde, einem kostbaren Rohstoff, der im 19. Jahrhundert zur Herstellung von Sprengstoff und als landwirtschaftliches Düngemittel verwendet und von größtenteils einheimischen Bergarbeitern abgebaut wurde, die unter sklavenähnlichen Bedingungen lebten und arbeiteten. Heute ist die Villa Freischütz auf Betreiben von Fromms Enkelin Rosamaria Navarini (1926-2013) ein Museum, das die Kunstsammlung des Salpeter-Magnaten der Öffentlichkeit zugänglich macht und bis zum 31.07.2026 die Ausstellung „Die andere Seite“ zeigt, die eine Verbindung zwischen den beiden Seiten der Geschichte herstellt und von Dr. Ariane Karbe, dem Gast dieser Folge, mitkuratiert wird.
Weitere Informationen über:
villafreischuetz.org
2025.euregio.info
Todavía no hay opiniones