Hämolytisch-urämisches Syndrom & TTP Podcast Por  arte de portada

Hämolytisch-urämisches Syndrom & TTP

Hämolytisch-urämisches Syndrom & TTP

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo

Acerca de esta escucha

Send us a text

Pädiatrisches "Klassiker" & selten zugleich: HUS im Spotlight. Wie stelle ich die Diagnose? Was ist im initialen Management zu bedenken und wann muss ich ein Kind mit HUS ins Zentrum verlegen? Das u.v.m. beantworten uns Dr. Sinem Karaterzi & Prof. Dr. Lars Pape aus der pädiatrischen Nephrologie am Uniklinikum Essen.

Details aus der Show:

  • Bei der Triage: Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? Hier unsere "große Folge dazu" und Hier die Microlearning-Espress-Folge
  • Hier die AWMF-Leitlinie "HUS" von Juli 2022, gültig bis Juli 2025 (in Überarbeitung). Ein Update wird dann perspektivisch hier folgen.
  • Starker Tobak: Mütterliche Küsse auf ein kleines "Aua" bei Kleinkindern soll sich nach dieser Studie nicht nur nicht lohnen, sondern gar schaden. Und das stärkste: die durchführende Arbeitsgruppe kürzt sich SMACK ab (engl. für Backpfeife)


Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


KONTAKT

E-Mail • Website • Instagram • Facebook


TEAM

Post-processing: Eckigerundung
Graphik: Georgia Ortner
Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


DISCLAIMER

Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones