Episodios

  • Nachhaltige Digitalisierung in Unternehmen
    May 30 2023

    Sara Pitzen spricht mit Marlies Ludwig und Kevin Schuller über Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Unternehmen. Laut Gartner wird sich der Bedarf an RZ-Kapazität in den Jahren 2019 bis 2025 verfünffachen. Bis zum Jahr 2030 werden 20% des weltweiten Stromverbrauchs durch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie verbraucht. Aktuell sind es nur 7%. Wie sieht eine digitale und zugleich nachhaltige Welt aus? Was ist eigentlich nachhaltige IT? Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen? Gerne gleich reinhören!

    Más Menos
    21 m
  • Digitale Innovation im Gesundheitswesen – die Charité geht voran
    May 23 2023

    Wie ist die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens im internationalen Vergleich zu bewerten? Host Patrik Edlund spricht mit Martin Peuker (CIO bei der Charité Berlin) und Ralph Schirmeisen (Distinguished Technologist bei HPE) über die Herausforderungen und Perspektiven der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Gemeinsam sprechen sie über die Health Data Platform, mit der Charité-CIO Martin Peuker (CIO des Jahres 2020 – Public Sector) die Digitalisierung vorantreibt.

    • Dr. med. Chatbot – wie generative künstliche Intelligenz Ärzte unterstützen kann.
    • Blockiert der Datenschutz die Digitalisierung des Gesundheitswesens?
    • Welche Vorteile schafft die Vernetzung der Charité mit Vivantes über die Interoperabilitätsplattform?
    • Welche Rolle spielen Initiativen wie Gaia-X?
    • Welchen Beitrag kann der Gesundheitssektor in Bezug auf Nachhaltigkeit wirklich leisten?

    Antworten in dieser Folge.


    Ressourcen

    - Interoperabilitätsplattform - IT-Kooperation von Charité und Vivantes

    - Gaia-X

    - Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)

    Más Menos
    37 m
  • IT und Sustainability - Fluch oder Segen?!
    May 9 2023

    In dieser Episode diskutieren Sara Pitzen, Eckhard Wagner und Florian Kampes über das Thema Substainability und was die IT damit zu tun hat. Warum ist das Thema besonders für die Automobilindustrie und die Finanzindustrie wichtig? Warum sind Zombie-Server ein Problem? Die Antworten hier in dieser Episode! Gleich reinhören.

    Weitere Ressource:
    Hat der Energieverbrauch in Ihrer IT-Lebenszyklusstrategie Priorität?

    Más Menos
    23 m
  • Wie können Krankenhäuser ihre Datensilos verbinden?
    Apr 25 2023

    Wie können Krankenhäuser von den Erfahrungen und Technologien aus dem Automobilsektor bei der Digitalisierung profitieren und smarter werden? Victoria Sauter und Ralph Schirmeisen sprechen über aktuelle Themen in der Gesundheitsbranche und wie Krankenhäuser Datensilos verbinden und zentralisieren können, um energieeffizienter und nachhaltiger werden.

    Ressourcen:

    ·IT Lösungen für Gesundheitswesen

    ·Datenwertschöpfungsmodell mit Online-Assessment

    Más Menos
    19 m
  • In Verbindung bleiben – auch in dynamischen Zeiten
    Apr 11 2023

    In den vergangenen Jahren hat sich das Arbeiten stark verändert: Globalisierung vs. Krieg, flexibles Arbeiten vs. Isolation. Elisabeth Berg analysiert wie sich diese Veränderungen auf die Verbindungen im Arbeitskontext auswirken. Als Business Development Managerin bei HPE Aruba Networking weiß sie, welche Herausforderungen auch weiterhin auf Unternehmen zukommen und teilt ihre Erfahrungen, welche Rollen im Unternehmen zusammen arbeiten müssen, um ganzheitlich die Verbindungen zu verbessern! Durch die Episode führt Philip Singer.

    Ressource: Elisabeth Berg - elisabeth.berg@hpe.com

    Más Menos
    18 m
  • Was macht eine agile Transformation erfolgreich?
    Mar 28 2023

    In dieser Folge beschreibt Daniel Regnat, Berater und Coach für agile Transformation bei HPE, die Fallstricke und Erfolgsfaktoren von unternehmensweiten agilen Transformationen. Er schildert im Gespräch mit Sebastian Kaiser seine Erfahrungen mit Organisationen, die mit kulturellen Herausforderungen konfrontiert sind, und mit Organisationen, die eine Transformation erfolgreich gemeistert haben. Darüber hinaus beschreibt Daniel verschiedene Frameworks und Best Practices, die Unternehmen als Referenz verwenden.

    Más Menos
    24 m
  • Customer First - Customer Last oder HPE Aruba Networking
    Mar 14 2023

    In dieser Folge erzählt Axel Simon über die Akquisitionsgeschichte von Aruba, das Motto "Customer First, Customer Last" und die Einbettung von HPE Aruba Networking ins HPE Portfolio. Zusammen mit Sebastian Kaiser spricht er über Wettbewerbsvorteile, Innovationen, Herausforderungen im Networkingbereich und die aktuelle Talentsuche.

    Bei weiteren Fragen gerne Axel Simon über LinkedIn kontaktieren - https://www.linkedin.com/in/axel-simon-6a8a5716/


    Más Menos
    28 m
  • "Wasch mich, aber mach mich nicht nass" oder digitale Transformation in Unternehmen
    Feb 28 2023
    "Jeder ist betroffen. Und da haben wir natürlich unterschiedliche Level an Akzeptanz […] Das muss man auch rechtzeitig planen, dass man alle abholt.“ - "Es erfolgt häufig nach dem Prinzip: „Wasch mich – aber mach mich nicht nass!“ Sozusagen man macht eine Strategie, was man erreichen möchte, aber möglichst, ohne dass sich etwas ändert.“ - Anke Hirning


    In dieser Folge beschäftigen sich Anke Hirning und Sara Pitzen mit dem Trendthema digitale Transformation in Unternehmen. Sie klären über den Job des People Transformation Lead bzw. Officer auf und zeigen, wie digitale Transformation - mit dem Fokus auf den Menschen - in einer Organisation erfolgen kann.

    Weitere Informationen
    - Website: https://www.hpe.com/de/de/greenlake/cloud-adoption-framework.html
    - Broschüre: https://www.hpe.com/psnow/doc/a50007475enw

    Más Menos
    17 m