• Grünes Gütesiegel für die Gastronomie

  • Feb 4 2025
  • Duración: 42 m
  • Podcast

Grünes Gütesiegel für die Gastronomie

  • Resumen

  • Wer hochwertige Lebensmittel essen will, achtet schon beim Einkauf darauf. Vom Bio-Huhn, über heimische Obst- und Gemüsesorten und bis hin zum Vorarlberger Bergkäse – die Kennzeichnung von Lebensmitteln, insbesondere von Bio-Produkten, ist im Handel klar geregelt. Das würden sich viele auch für die Gastronomie wünschen. Leider gibt es dort keine verpflichtende Kennzeichnung. Manchmal verrät die Speisekarte, woher Eier, Schnitzel und Kartoffeln stammen, die in der Küche verarbeitet werden. Bedauerlicherweise ist Transparenz in österreichischen Gaststuben noch immer die Ausnahme. Ein guter Grund für Alexandra Seyer-Gmeinbauer, Abhilfe zu schaffen. Gemeinsam mit ihrem Mann Reinhold hat sie das Gütesiegel "Gaumenhoch" initiiert. Mit diesem Kulinarik-Gütesiegel dürfen sich nachhaltig und biologisch arbeitende Gastronomiebetriebe und Hersteller seit 2024 schmücken. Über 200 Mitgliedsbetriebe gibt es bereits. Über diese "Auszeichnung" , den Zustand und den Anspruch der Gastronomie in Österreich, unterhalten wir uns in diesem "Küchengespräch".

    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Grünes Gütesiegel für die Gastronomie

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.