• Grünes Gas von der See?

  • Jul 15 2021
  • Duración: 40 m
  • Podcast
  • Resumen

  • Mit grünem Wasserstoff verbinden sich große Hoffnungen auf eine CO2-freie Wirtschaft. Das grüne Gas kann der Stahlindustrie, der Schifffahrt oder auch dem Flugverkehr bei der Dekarbonisierung helfen, indem umweltschädliche Treibstoffe wie Diesel oder Erdgas ersetzt werden. Aber wo und wie wird dieser grüne Wasserstoff eigentlich schon hergestellt? Und warum eignen sich Offshore-Windparks so gut, um das grüne Gas in großen Mengen zu produzieren? Darüber sprechen mit uns Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer (COO) Wind Offshore Global der RWE Renewables und Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter für Wasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese Podcast-Folge produzierte das ZEIT STUDIO im Auftrag des BWO e.V.. Für die Podcast-Reihe arbeitet der BWO mit Ørsted - dem nachhaltigsten Unternehmen der Welt und Weltmarktführer im Bereich Offshore-Windenergie - zusammen und wird von den Unternehmen RWE und WindMW unterstützt. Die Folge wurde von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert.
    Más Menos
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Grünes Gas von der See?

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.