Goethes Hexen-Einmaleins und Jenas Sternwarte in Schillers Garten Podcast Por  arte de portada

Goethes Hexen-Einmaleins und Jenas Sternwarte in Schillers Garten

Goethes Hexen-Einmaleins und Jenas Sternwarte in Schillers Garten

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.
In der 17. Folge des Goethe-Podcasts Natur und Geist begrüßen Marcus und Thomas erstmals einen Gast: Florian Freistetter, Astronom, Autor und Podcaster, bekannt für seinen erfolgreichen Wissenschafts-Podcast Sternengeschichten. Freistetter, der selbst in Jena lebte, bringt frische Perspektiven auf Goethes Verbindung zur Stadt und zur Wissenschaft.Die Drei widmen sich zunächst Goethes „Hexen-Einmaleins“, das Marcus vorliest. Florian erläutert, wie Goethe darin mathematische und mystische Elemente verbindet – ein weiteres Beispiel für Goethes vielseitiges Interesse an Naturwissenschaft und Dichtung. Sie besprechen die Gründung der Sternwarte in Jena, die Goethe veranlasst hatte und verfolgen ihre weitere Entwicklung. Thomas verweist auf das Kometenjahr 1811 und den Kometenwein, der besonders gut war.Abgerundet wird die Folge mit persönlichen Anekdoten, etwa über Goethes Beziehung zu Jena und die Bedeutung des Herzogs Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, der persönlich sehr an der Naturwissenschaft interessiert war und sie deshalb förderte.Schließlich erfahren wir, das Florian mehr Meteoriten hat als Goethe, und einer davon ganz besonders persönlich ist.Links (mainly Wikipedia):HexeneinmaleinsAthanasius KircherChristopher MarloweChristoph Martin WielandFriedrich Wilhelm BesselChristiaan HuygensVolkssternwarte Urania JenaSchillers GartenhausErhard WeigelErnst AbbeCarl ZeißCeresTitius-Bode-ReiheL’Aigle (Meteorit)Ensisheim (Meteorit)Georg GlaeserFlorians Kolumnentext über das Hexeneinmaleins: Goethes magische ZahlFlorians Blogtext über Goethe und der Mond: Johann Wolfgang von Goethe und der MondMit Musik von Natasha Gosh, Fjodor, Diego Martinez, Piscines, Ferraz via AudiioIdee, Technik und Produktion: Marcus AnhäuserFlorian aufInstagram: https://www.instagram.com/astrodicticumFreistetters Formelwelt: https://www.spektrum.de/kolumne/freistetters-formelweltHomepage: https://www.florian-freistetter.atPodcast Sternengeschichten: https://sternengeschichten.podigee.io/Podcast Das Universum: https://dasuniversum.podigee.io/Podcast Das Klima: https://dasklima.podigee.io/Bei Hanser: https://www.hanser-literaturverlage.de/personen/florian-freistetterBlog: https://astrodicticum-simplex.at/ alt hier: https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplexMarcus auf Mastodon: @MAnhaeuser@mastodon.socialBluesky: @anhaeuser.bsky.socialThreads: @marcus.anhaeuser@threads.netFacebook: https://www.facebook.com/marcus.anhauser.3Instagram: https://www.instagram.com/marcus.anhaeuser/Thomas bei der Klassik Stiftung in Weimar.Marcus bei Riffreporter.Weitere Podcasts von/mit Marcus Anhäuser:RiffReporter Podcast - tiefer eintauchen in die ThemenBücherRausch – der Podcast der Städtischen Bibliotheken DresdenIGeL-Podcast – Der Podcast des IGeL-Monitors.Das Transkript wurde automatisch erstellt und enthält wahrscheinlich Fehler.
Todavía no hay opiniones