Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt Podcast Por Gangway e.V. & Berliner Mieterverein e.V. arte de portada

Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt

Gestörte Verhältnisse – Junge Menschen im Berliner Wohnungsmarkt

De: Gangway e.V. & Berliner Mieterverein e.V.
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes

Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben im wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt. Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der Erzieher gelernt hat und soziale Arbeit studiert. Er wurde selbst lange von Gangway begleitet. Musik von Laura Klaaßen. Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski. Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/ Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/ Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/Gangway e.V. & Berliner Mieterverein e.V. Ciencia Política Ciencias Sociales Política y Gobierno
Episodios
  • Eine starke Community - Als Rom*nja auf dem Berliner Wohnungsmarkt
    Oct 6 2025

    Diese Folge ist besonders: David, den ihr sonst als Host kennt, erzählt von dem Wohnblock in Friedrichshain, in dem er lange mit mehreren Roma-Familien wohnte, vom Leben in der Community und von der Entmietung durch die Eigentümerin, die den Block letztlich abreißen ließ und durch einen Neubau ersetzen will. Mit Estera, ebenfalls Romni und Aktivistin, und Franziska vom Berliner Mieterverein, werfen wir einen Blick auf die Geschehnisse in dem Wohnblock und wie es ist, als Rom*nja auf dem Berliner Wohnungsmarkt unterwegs zu sein.

    Weitere Links & Informationen zur Folge:

    Mehr zur Rom*nja-Community in Berlin erfahren: https://romatrial.org/projekte/

    Mehr zu Romaniphen: https://www.romnja-power.de/

    Du hast Feedback für uns oder möchtest ein Thema anregen? Dann schreib gern eine Mail an podcast@berliner-mieterverein.de oder melde dich per DM auf Instagram bei uns.

    ---

    Allgemeine Infos zum Podcast:

    Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben im wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt.

    Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der lange von Gangway begleitet wurde.

    Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Jugendlichen für ihren Mut, uns ihre Geschichten zu erzählen.

    Musik von Laura Klaaßen. Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski.

    Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/

    Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/

    Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/

    Más Menos
    30 m
  • Ein neues, sicheres Zuhause finden - Wohnen nach der Flucht
    Sep 29 2025

    Wie sieht der Start in ein neues Leben aus, wenn junge Menschen alleine nach Deutschland fliehen.? Ohne zu wissen, wo Du landest, ohne Informationen, ohne Sprachvermittlung – und ohne ein eigenes Bett, geschweige denn ein Zuhause. In dieser Folge geht es um das Ankommen in einem fremden Land, die Hürden auf dem Berliner Wohnungsmarkt und warum ein sicheres Zuhause für junge Geflüchtete die wichtigste Grundlage ist für Schule, Ausbildung und Arbeit.

    Amir (Name geändert) erzählt seine bewegende Geschichte: von der Flucht aus Syrien über Monate ohne Wohnort, über Jahre in einem Heim für geflüchtete Jugendliche, über Wohnungslosigkeit bis hin zur eigenen Wohnung – und was es bedeutet, nach Jahren zum ersten Mal wieder eine Tür hinter sich schließen zu können. Zu Gast im Studio ist Claudia, Streetworkerin im Gangwayteam JobInn Reinickendorf. Sie berichtet von ihrer Arbeit mit jungen Menschen, die in Asylunterkünften leben oder wohnungslos geworden sind – und welchen Stellenwert ein gesichertes Zuhause für die Zukunft der jungen Menschen hat.

    Diese Folge zeigt, wie dringend es neue Perspektiven braucht – politisch, strukturell und menschlich.

    Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der Erzieher gelernt hat und soziale Arbeit studiert. Er wurde selbst lange von Gangway begleitet.

    Weitere Links & Informationen zur Folge:
    Gangway-Team Reinickendorf: https://gangway.de
    Berliner Mieterverein: www.berliner-mieterverein.de
    Instagram: @berlinermieterverein | @gangway_ev

    Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/

    Du hast Feedback für uns oder möchtest ein Thema anregen? Dann schreib gern eine Mail an podcast@berliner-mieterverein.de oder melde dich per DM auf Instagram bei uns.

    Más Menos
    45 m
  • Wohin nach der Haft?
    Sep 22 2025

    Die Szene kennen wir alle aus dem Fernsehen: Nach abgesessener Strafe durchquert der ehemalige Häftling die Gefängnispforten, in der Hand einen Beutel mit seinen wenigen Besitztümern aus vergangener Zeit und Fluppe im Mund. Und dann? Was kommt danach, wenn man nicht mehr zurückkann? Kann man nach der Haft ein Zuhause finden, wenn man davor eigentlich noch nie irgendwo richtig angekommen ist?

    Für diese Podcastfolge haben wir Jonas (Name geändert) interviewt, der mit Anfang Zwanzig schon einige Zeit seines Lebens im Gefängnis verbracht und uns seine Geschichte erzählt hat. Und wir sprechen mit Matze vom Gangway-Team Startpunkt über die Lebenswege junger Menschen vor dem Knast, das Leben in betreuten Wohnformen, die Herausforderungen nach der Entlassung in die Freiheit und welch wichtige Bedeutung sicherem Wohnraum dabei zukommt.

    Weitere Links & Informationen zur Folge:

    Zum Gangway-Team Startpunkt: https://gangway.de/startpunkt

    Was das Team Startpunkt macht: https://youtu.be/RHW3aNVQu6k

    Zum FreeWays Projekt: https://gangway.de/projekt/freeways-das-projekt/

    Du hast Feedback für uns oder möchtest ein Thema anregen? Dann schreib gern eine Mail an podcast@berliner-mieterverein.de oder melde dich per DM auf Instagram bei uns.

    ---

    Gestörte Verhältnisse ist ein Podcast von Gangway e.V. und dem Berliner Mieterverein. In unserem Podcast gehen wir der Frage nach, wie junge Menschen in Zeiten von Wohnungsnot und Mietenexplosion in Berlin leben und wohnen. Dabei nehmen wir jene in den Blick, die sonst oft unter der Oberfläche bleiben: junge Menschen in schwierigen Lebenslagen, die in Geflüchtetenunterkünften oder mit zwei erwachsenen Geschwistern in einem Zimmer leben, die im Gefängnis waren, Rassismus erfahren haben und entmietet wurden. Dafür haben wir mit betroffenen jungen Menschen gesprochen und uns in jeder Folge einen Studiogast eingeladen, der oder die sich gut auf dem Gebiet auskennt.

    Eure Hosts sind Franziska, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Berliner Mieterverein, und David, ein junger Rom und Aktivist, der lange von Gangway begleitet wurde.

    Wir danken allen Beteiligten, insbesondere den Jugendlichen für ihren Mut, uns ihre Geschichten zu erzählen.

    Musik von Laura Klaaßen (Kvarnstrøm: https://open.spotify.com/intl-de/artist/1Q0D7UQ1LJ5keYB6HpF0JQ). Mastering: Boris Hermann & Laura Klaaßen. Schnitt: Annabelle Brumm. Konzept & Umsetzung: Annabelle Brumm, Vera Colditz, Franziska Schulte und Michelle von Ruschinski.

    Berliner Mieterverein e.V.: www.berliner-mieterverein.de | https://www.instagram.com/berlinermieterverein/

    Gangway – Straßensozialarbeit in Berlin e.V.: https://gangway.de/ | https://www.instagram.com/gangway_ev/

    Social B&B: https://gangway.de/social-bnb/ | https://www.instagram.com/socialbxb/

    Más Menos
    49 m
Todavía no hay opiniones