Episodios

  • Vom Forscher zum Priester. (Mit Daniel Florentino Barbosa)
    Apr 13 2025

    Viele katholische Priester in Deutschland stammen aus dem Ausland, was Chancen, aber auch Herausforderungen birgt. Daniel Florentino Barbosa aus Brasilien erzählt von seinem außergewöhnlichen Weg: vom Wunsch, Quantenphysiker zu werden, bis hin zu seiner Berufung als Priester. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner berichtet er, wie er die Kirche in Deutschland erlebt und welche Impulse aus der Weltkirche er einbringen möchte.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    24 m
  • Auftrag Versöhnung: Ein deutscher Missionar am „Ende der Welt“ (Mit Provinzial Gregor Schmidt)
    Mar 16 2025

    Seit 2009 lebt der aus Berlin stammende Comboni-Missionar Pater Gregor Schmidt im Südsudan – dem jüngsten Land der Welt, das zugleich eines der ärmsten ist. Wie er dorthin gelangte, welche Herausforderungen ihn begleiten und wie er seine Berufung versteht und lebt, schildert er im Gespräch mit Volker Niggewöhner.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    25 m
  • Gott statt Geld: Ein Banker wirft seinen Lebensplan über Bord. (Mit Luis Alberto Aquino Mercedes)
    Mar 2 2025

    Es ist nie zu spät, das eigene Leben neu zu gestalten, insbesondere, wenn es um die persönliche Berufung geht. Luis Alberto Aquino Mercedes, ursprünglich aus der Dominikanischen Republik, arbeitete zunächst im Bankwesen, bevor er den Ruf Gottes vernahm, Priester zu werden. Dieser Ruf führte ihn gleich zweimal nach Deutschland. Im Gespräch mit Volker Niggewöhner erzählt er von seinem Weg und den Stationen seiner Berufung.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    25 m
  • Afrika als Berufung. (Mit Maxime François-Marsal)
    Feb 16 2025

    Afrika galt nach dem Ende der Kolonialzeit lange als Kontinent der Kriege und Katastrophen. Trotz vieler fortbestehender Probleme erlebt die katholische Kirche dort einen Aufschwung und gibt Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Für den Franzosen Maxime François-Marsal ist Afrika seine Berufung. Als Leiter eines Afrika-Referats unterstützt er das weltweite katholische Hilfswerk „Kirche in Not“ beim Aufbau der jungen Kirchen auf diesem Kontinent.

    Más Menos
    25 m
  • Der Weg von Anton Lässer: Vom Unternehmensberater zum katholischen Priester .
    Feb 2 2025

    Anton Lässer war jung, dynamisch und erfolgreich – und doch fehlte ihm etwas in seinem Leben. Bei Schweige-Exerzitien in einem Kloster hatte er ein starkes Berufungserlebnis. Auf seinem Weg zum Priestertum setzte er sich für die Gründung des christlichen Radiosenders „Radio Horeb“ ein und erlebte, nach eigenen Worten, „Wunder über Wunder“. Über die Führungen Gottes in seinem Leben und sein Verständnis von Priestertum sprach er mit André Stiefenhofer auf einem Begegnungstag von „Kirche in Not“ in Köln im Februar 2024.

    Más Menos
    24 m
  • „Ein entscheidendes Erlebnis“ – Einmal Weltjugendtag und zurück! (Mit Francisco Javier del Rio Blay)
    Jan 19 2025

    Francisco Javier del Rio Blay wurde als zweites von fünf Geschwistern in Valencia geboren und wuchs dort auf. Seine Eltern trennten sich, als er erst fünf Jahre alt war. Dadurch wuchs Francisco in zwei unterschiedlichen Welten auf: Während seine Mutter ihm und seinen Geschwistern den katholischen Glauben näherbringen wollte, ermutigte sein Vater sie, sich auf ihre berufliche Karriere zu konzentrieren. Innerlich zerrissen, hatte Francisco schließlich beim Weltjugendtag 2005 in Köln ein prägendes Glaubenserlebnis, das ihn auf den Weg zum Priestertum führte – und ihn schließlich zurück nach Köln brachte.

    Más Menos
    23 m
  • „Gegen Mächte und Gewalten – geistlicher Kampf in Nigeria“ (Mit Bischof Oliver Dashe Doeme)
    Jan 5 2025

    Das Bistum Maiduguri im Nordosten Nigerias war seit 2009 eine der am stärksten vom islamistischen Terrorismus betroffenen Regionen des Landes. Doch in jüngster Zeit hat sich die Lage gebessert. Bischof Oliver Dashe Doeme führt dies auf eine Gebetsaktion zurück, die er 2014 nach einer Vision ins Leben rief. Warum das Rosenkranzgebet Boko Haram und die Gewalt besiegen wird, erläuterte der Bischof bei einem von KIRCHE IN NOT veranstalteten Begegnungstag im Februar 2024.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    25 m
  • Vom Steuerberater zum modernen Missionar. (Mit Rafael D'Aqui)
    Dec 22 2024

    Der Brasilianer Rafael D’Aqui wuchs in Rio de Janeiro in einer Familie mit italienischem Migrationshintergrund auf und lebte zunächst wie ein „Kulturchrist“. Obwohl er regelmäßig die Kirche besuchte, hatte er keine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Durch eine „marianische Erfahrung“ fand er schließlich seinen Weg und eine geistliche Heimat in der Katholischen Gemeinschaft „Shalom“. Nachdem er zunächst als Steuerberater in der freien Wirtschaft tätig war, entschloss sich D’Aqui, auch beruflich neue Wege zu gehen und seine Talente in den Dienst des Gottesreiches zu stellen.

    www.kirche-in-not.de

    Más Menos
    25 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup