Geschichten aus der Provinz Podcast Por Florian von Westerholt arte de portada

Geschichten aus der Provinz

Geschichten aus der Provinz

De: Florian von Westerholt
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

Bei uns findet ihr Geschichten aus der Provinz. Interviews, Reportagen, Hörfeatures. Wir suchen das Allgemeingültige in unserer nächsten Umgebung. Was wir wiedererkennen im Wahnsinn des Mikrokosmos. interessante Geschichten, Langes und Kurzes, Lustiges, Famoses und auch mal ein gutes Rezept für Bückling im Schlafrock. Florian von Westerholt Ciencias Sociales
Episodios
  • Matrose Möller
    May 31 2021
    Wir gehen an Menschen vorbei, bemerken sie kurz, ein Augenaufschlag, ein Gesicht, weg ist es. Schade, denke ich manchmal. Darum dauert dieser kleine Augenblick hier etwas länger, es ist eine alte, unspektakuläre Geschichte, ein Einblick in den Mikrokosmos eines Matrosen, den ich mochte. 

    Günther Möller war Matrose auf der Fähre Hochdonn und hat zum Zeitpunkt dieser Reportage 620.000 mal den Nordostsee-Kanal überquert, 180 Meter Passage, immer hin und her. Nur mit seiner Frau Hanna ist er länger zusammen als mit seiner Fähre.

    Eine Soundcollage mit Geräuschen, Sprache und Musik in schönstem Stereo, Meditation für Dithmarscher und solche, die sie und ihren Humor mögen. 

    Ein Glas Wein wäre gut beim Hören, oder 5 oder 6, dazu zwei Korn und schon dreht sich die Welt im kleinen Kreis. Wie in diesem Hörstück.

    Más Menos
    48 m
  • Uwe geht zu Fuß-Hörfeature
    May 17 2021
    Zu diesem Thema gibt es auch eine filmische Dokumentation, die neun Jahre später entstanden ist.
    Das Hörfeature erzählt die einzigartige Geschichte von Uwe Pelzel, der 1943 mit dem Down-Syndrom geboren wurde.  Uwe ist in Heikendorf 1. Betreuer des Fussballvereins, Löffelträger der Heikendorfer Knochenbruchgilde, Namensgeber des legendären Uwe-Pelzel-Tenniscups, Dirigent der Show-Brass Band, Mitglied der Theatergruppe und er war einst einer der begehrtesten Tanzpartner weit und breit. Zu seinem 50.Geburtstag wurde ein Fest gefeiert, von dem man heute noch spricht. Wir machen einen Rundgang durch die Gemeinde und lernen viele ihrer teils skurrilen Bewohner*innen kennen. Ganz nebenbei zeigt sich, wie wichtig die Vielschichtigkeit unserer Gesellschaft und unsere traditionellen, sozialen Strukturen für unsere Gegenwart und Zukunft sind. 

    Eine nach heutigen Maßstäben politisch inkorrekte Geschichte: Uwe hat nicht studiert, war nie Teil von Förderprogrammen, hat einfachste Arbeiten erledigt und war trotzdem zufrieden. Liebhaber*innen der politisch korrekten Fibel über Inklusion rümpfen die Nase - denn Uwe wurde als etwas Besonderes behandelt. Kein Wunder. Er war es auch. 

    Uwe Pelzel starb 2011. 
    Más Menos
    47 m
  • Das Gedicht mit dem Mond
    May 11 2021
    Ein Gedicht. Ohne Reim.
    Más Menos
    1 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones