
Gefühlte Wahrheit: Emotionen als Kraft in politischen Debatten
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Christin Warkentin ist Teil des Teams „Politische Bildung“ bei Arbeit und Leben Sachsen. Im Rahmen des Projekts „Kompetent Emotional – Chancen und Risiken von Emotionen für die politische Bildung“ hat sie umfassende Erfahrungen gesammelt, wie Emotionen unseren Umgang in politischen Diskussionen prägen können. Auch im Arbeitsalltag treffen wir auf hitzige und emotionale Debatten. Doch wie gelingt es, in solchen Momenten einen klaren Kopf zu bewahren? Und wie können wir unsere eigenen Emotionen besser verstehen, um konstruktiver zu reagieren?
Das erfahrt ihr hier.
Handreichung: https://www.arbeitundleben.eu/projekte/detail/kompetent-emotional-945/
Eva IIIlouz– Undemokratische Emotionen
https://www.suhrkamp.de/buch/eva-illouz-undemokratische-emotionen-t-9783518127803
Christin Boeser – Streitförderer – Warum wir sie brauchen. Wie sie einer werden: https://www.streitfoerderer.de/buch/
Projekt Menschenwürdig. Betriebskultur.Gestalten
https://www.arbeitundleben-thueringen.de/arbeitswelt/9-projekte/332-menschenwuerdig-betriebskultur-gestalten
Kontakt: goerges@arbeitundleben-thueringen.de
Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Administriert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Im Rahmen der Initiative betriebliche Demokratiekompetenz.