Gedichte aus der Geschichte

De: Franziska und Sophie Vogt
  • Resumen

  • Jeden Monat stellen wir euch ein Gedicht vor, das sich auf ein spezielles historisches Ereignis bezieht oder von besonderer historischer Relevanz ist. Wir, das sind Sophie und Franziska, zwei Deutsch- und Geschichtslehrerinnen. Unter diesem Link findet ihr Arbeitsblätter zu jeder Folge, falls ihr unseren Podcast im Unterricht einsetzen wollt. https://www.mediafire.com/folder/yf04v123i3x6u/Arbeitsblätter_GedichteAusDerGeschichte
    Franziska und Sophie Vogt
    Más Menos
Episodios
  • Ist ja ‘ne interessante Mischung
    Apr 30 2025

    May Ayims Gedicht „afro-deutsch I“ ist inzwischen 40 Jahre alt und immer noch oder wieder erschreckend aktuell. Die Dichterin und Aktivistin war wichtiges Mitglied der von Audre Lorde inspirierten afro-deutschen Bewegung der 80er und 90er Jahre und verarbeitete in ihrer Lyrik den alltäglichen Rassismus der bundesrepublikanischen Gesellschaft.

    Más Menos
    42 m
  • Zornschrei der Geschändeten
    Mar 31 2025

    In dieser Folge werfen wir noch einmal einen Blick auf Hiroshima, aber aus der japanischen Perspektive. Kurihara Sadakos „Wenn wir Hiroshima sagen“ legt den Fokus auf die Kriegsverbrechen Japans, deren Aufarbeitung sie als Voraussetzung für die Anteilnahme am Schicksal der Bevölkerung Hiroshimas sieht.

    Más Menos
    36 m
  • Im Wald des Vergessens
    Feb 28 2025

    Heute befassen wir uns mit „Hiroshima“ von Marie Luise Kaschnitz, welches Fragen nach Schuld und Verantwortung bezüglich der Atombombenabwürfe über Japan im August 1945 aufwirft. Dazu beleuchten wir knapp Ursachen und Folgen dieses schrecklichen Ereignisses, und gehen dem nach, wer „den Tod auf Hiroshima warf“.

    Más Menos
    47 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Gedichte aus der Geschichte

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.