Gastro Survival Passionistas

De: Ralf Bos Buddy Zipper
  • Resumen

  • Ralf und Buddy treffen Menschen - Helden am Herd, Trendsetter, Küchengötter, Foodies, Weinmacher, Hotelmaniacs oder Genußmenschen – und machen das was sie am besten können: quatschen, talken, essen + trinken. Die Gastro Survival Passionistas – so nennen sich Ralf und Buddy im Podcast – holen nicht nur mega-prominente Gäste ans Mikrofon, sondern auch Menschen die tolle Ideen oder neue Perspektiven in die Gastronomie und Kulinarik bringen. Ralf Bos, Gründer und Kopf von Bosfood [www.bosfood.de] und Buddy Zipper, hochmotivierter Gast der gehobenen Gastronomie sowie Hobbykoch, Moderator und leidenschaftlicher Podcaster sehen ihren lockeren Talk als „Hub für gute Zeiten“ – d.h. gute Laune ist nicht nur Teil des Programms – sondern steht bei diesem „Schaumwein-Podcast“ (… so betont Ralf immer) und „Good-Food-Talk“ (…Buddys Perspektive) im Mittelpunkt. Neben dem „Who-is-Who“ der Gastroszene (Ja, Tim Mälzer, Lucki Maurer, Alexander Herrmann, Björn Freitag, Kevin Fehling, Christopf Rüffer, Mario Kotaska, Johann Lafer, Nelson Müller und viele bekannte Küchengötter waren schon da) – kommen auch gerne „kulinarisch-vorbelastete“ Akteure wie Günther Jauch, Horst Lichter oder Bernd Stelter zu den beiden Passionistas. ...und wer einmal reingehört hat, weiß warum dieser Podcast so beliebt ist: Offen, ehrlich und "direkt auf die Schnauze". Buddy und Ralf - beide immer leicht chaotisch vorbereitet - gönnen sich im Podcast stets ein Gläschen feinsten Inhalts und nehmen sich etwas von dem wir heutzutage nur noch wenig haben: Zeit für Euch, die Gäste und die Themen. Feedback, Anregungen und Kritik sind erwünscht: gsp@bosfood.de - Mehr Infos über https://www.gastrosurvival.de
    © 2023 Gastro Survival Passionistas
    Más Menos
Episodios
  • Vincent "pour les gourmets"!
    Apr 20 2025

    Folge 174: In dieser Folge treffen Carsten und Buddy auf einen Mann, der längst zur Legende geworden ist – auch wenn er selbst das nie so sagen würde: Vincent Moissonnier, Gastgeber, Genussmensch, französische Seele mitten in Köln. Es geht um Respekt in der Gastronomie, die Kunst des Weins, große Vorbilder wie Pierre Gagnaire und Ferran Adrià – und natürlich um die vielen Geschichten, die sich in fast vier Jahrzehnten im „Le Moissonnier“ angesammelt haben.

    Zwischen Lacher und Lebensweisheit sprechen die drei über Gäste mit Ecken und Kanten, über einen ganz besonderen Freitagabend im Restaurant, der aus der Not eine Tugend machte, und über die Kraft, als Team durch harte Zeiten zu gehen.
    Vincent erzählt offen, emotional und charmant über das Leben zwischen Küche, Keller und Käsekultur, über Resilienz, Stolz, französischen Witz – und warum er sein Glück in Köln nie bereut hat.

    Ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt, zum Schmunzeln bringt und ganz sicher Lust macht auf ein gutes Glas Wein … oder zwei. Santé!

    #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

    Más Menos
    1 h y 30 m
  • Risotto Royale – Schätzing bittet zu Tisch!
    Apr 10 2025

    Folge 173: Was passiert, wenn ein Weltbestsellerautor, ein Risotto-Meister und ein Donald-Duck-Fan ein und dieselbe Person sind? Es wird spannend! Carsten und Buddy sitzen mit Frank Schätzing an einem ganz besonderen Ort: in seinem lichtdurchfluteten Souterrain mitten in Köln. Zwischen Bücherregalen und Küche sprechen sie mit ihm über seine zweite große Leidenschaft – das Kochen.

    Frank verrät, warum Sellerie im Ofen ein Fest sein kann, weshalb Kümmel niemals in seine Gerichte gehört, und wie Donald Duck ihm fast die Ente vom Teller genommen hätte. Es geht um Risotto mit schwarzem Gürtel, kulinarische Erinnerungen aus Venedig, mittelalterliche Rezepte und die Magie gut gewürzter Soßen.

    Nebenbei streifen die drei durch Franks beeindruckenden Wissensfundus: Von der historischen Gewürzstraße bis zum rheinischen Fischhandel, vom Gammelfisch in Island bis zur Frage, ob Liebe vielleicht durch gemeinsame kulinarische No-Gos entsteht. Ein Gespräch voller Aromen, Erinnerungen und ehrlicher Leidenschaft fürs Kochen – tiefgründig, scharf abgeschmeckt und mit einer Prise Humor serviert. #FRANKSCHAETZING #BESTELLER #KOELNKULINARISCH

    #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

    Más Menos
    1 h y 22 m
  • Maier* + Becker*: Herzklopfen, Pasta und ein wenig Wahnsinn
    Mar 20 2025

    Folge 172: Sprudelnder Tatendrang, wilde Ideen am Herd und eine große Portion Liebe zu Köln: In diesem Podcast treffen Carsten Henn und Buddy Zipper auf Jan Maier und Tobias Becker, die verrückt-kreativen Köpfe hinter den Kölner Restaurants „maibeck“ und „Otto“. Sie reden über spritzige Pasta-Ideen, regionale Top-Produkte und das Prickeln, wenn man jedes Gericht quasi im letzten Moment am Herd erfindet. Mit dem „Otto“ haben sich Jan und Tobi gleich ihr zweites Gastro-Kind zugelegt – nur ein paar Schritte vom „maibeck“ entfernt. Hier geht’s um echte italienische Herzensangelegenheiten, spontane Rezeptschöpfungen und eine Gemeinschaft, die zwischen Stammgästen und Erzeugern zu einem lebendigen Familiengefühl wächst. Für die beiden Köche ist Essen mehr als Business: Es ist ein tägliches Spiel aus Neugier, Genuss und dem Glück, Menschen zusammenzubringen.

    #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

    Más Menos
    1 h y 16 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro768_stickypopup

Lo que los oyentes dicen sobre Gastro Survival Passionistas

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.