Gartenakademie RLP Podcast Por Lukas Mackle - DLR Rheinpfalz arte de portada

Gartenakademie RLP

Gartenakademie RLP

De: Lukas Mackle - DLR Rheinpfalz
Escúchala gratis

Acerca de esta escucha

In Rheinland-Pfalz bewirtschaften etwa 900.000 Freizeitgärtner eine Fläche von rund 40.000 Hektar. In den letzten Jahren ist dabei ein Wandel feststellbar. Dienten die Gärten in früheren Jahren noch vornehmlich der Eigenversorgung mit Obst und Gemüse, so rückt in letzter Zeit der Erholungs- und Freizeitaspekt immer stärker in den Vordergrund. Vor allem wächst das Interesse am Garten bei Menschen, die nicht, wie früher üblich, bereits als Kinder und Jugendliche Erfahrung mit der Gartenarbeit sammeln konnten. Informationen zur Gartengestaltung und vor allem zum Einsatz umweltschonender Kultur- und Bekämpfungsverfahren werden daher zunehmend bei der Gartenakademie des Dienstleistungszentrums Rheinpfalz in Neustadt nachgefragt. Die Gartenakademie als Teil der Gartenbauabteilung des DLR Rheinpfalz ist landesweit Ansprechpartner für alle Bereiche des "Nicht-Erwerbs-Gartenbaues" einschließlich kommunaler Flächen und somit für jeden Gartenbesitzer. Dies umfasst das ganze Spektrum von der Zimmerpflanze bis zum Obstbaum, von Empfehlungen zur Sortenwahl über Kulturempfehlungen bis zum Pflanzenschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Anwendung umweltschonender Methoden. Sowohl der Gartenneuling als auch der erfahrene Freizeitgärtner kann sich hier informieren. Durch Einbezug von Forschung, Beratung und Versuchswesen entsteht ein breites Angebot.
Episodios
  • AUSGABE 39 - Mähfreier Mai 2025 + Gewinner 2024 (Gymnasium Wendalinum)
    Apr 8 2025
    Heute zu Gast: Andrea Rauber vom Gymnasium Wendalinum aus St. Wendel (Saarland), die Gewinner der Aktion Mähfreier Mai 2024 Wir erklären den ersten Mai zum "Mähfreiertag" und laden Sie dazu ein, Ihren Garten in einen Hort der Vielfalt zu verwandeln- indem Sie einfach Nichts tun! Lehnen Sie sich zurück und lassen den Rasenmäher in der Gartenlaube stehen. Vielerorts wird im Mai bis zu zwei Mal pro Woche und mehr gemäht, in vielen Nachbarschaften entsteht ein sozialer Druck, "ordentlich" zu sein. Da mag sich der Aufruf, im Mai nicht zu mähen, geradezu revolutionär anfühlen. Doch seit unserem ersten Aufruf 2021 hat die Idee große Kreise gezogen, es wurde in verschiedenen Zeitungen, im Radio und Fernsehen darüber berichtet, viele Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Garten-, Naturschutz- und Imkerverbände haben es ausprobiert und sich online und offline dazu ausgetauscht, vernetzt und ermutigt! Bewusst seltener zu mähen, ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein!
    Más Menos
    27 m
  • AUSGABE 38 - Mähfreier Mai 2024
    Apr 16 2024
    Heute zu Gast: Dennis Niesporek, der Gewinner der Aktion Mähfreier Mai 2023 Vielerorts wird über das ganze Jahr und besonders im Mai bis zu zwei Mal pro Woche und mehr gemäht, in vielen Nachbarschaften entsteht ein sozialer Druck, "ordentlich" zu sein. Doch seit unserem ersten Aufruf 2021 hat die Idee große Kreise gezogen, es wurde in verschiedenen Zeitungen, im Radio und Fernsehen darüber berichtet, viele Gartenfreund*innen, Garten-, Naturschutz- und Imkerverbände haben es ausprobiert und sich online und offline dazu ausgetauscht, vernetzt und ermutigt! Bewusst seltener zu mähen, ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein!
    Más Menos
    27 m
  • AUSGABE 37 - Pflanzen kaufen per Post
    Mar 27 2024
    In dieser Ausgabe geht es um den Onlinehandel mit Pflanzen und worauf man als Verbraucher achten sollte. Hierzu steht die Gartenakademie RLP diesmal selbst Rede und Antwort.
    Más Menos
    21 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup
Todavía no hay opiniones