Episodios

  • Staffel 2 startet: Digitale Transformation in Graubünden | GRdigital Podcast mit Marcel Meyer & Nikolaus Schmid
    Jul 31 2025

    Am 3. September 2025 geht’s wieder los!

    Staffel 2 vom GRdigital Podcast – jede Woche am Mittwoch eine neue Folge. Neue Stimmen. Neue Perspektiven. Und wie immer: mitten aus der digitalen Transformation von Graubünden und der Schweiz.


    Unsere Hosts:

    👉 Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, bringt die Vordenker*innen der digitalen Welt vors Mikro – von kreativen Köpfen bis zu Tech-Pionier*innen.

    👉 Nikolaus Schmid, Vorstandsmitglied von GRdigital, geht direkt zu den Unternehmen vor Ort – und zeigt, was digitale Transformation in der Praxis bedeutet.


    Warum reinhören?

    ► Weil die digitale Transformation mehr ist als Tools.

    ► Weil es Menschen braucht, die die digitale Transformation mutig gestalten.

    ► Und weil Graubünden mehr zu bieten hat als schöne Landschaften – nämlich Ideen für die digitale Transformation.


    🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und jede Woche neu inspirieren lassen.


    Staffelstart: Mittwoch, 3. September 2025

    Más Menos
    2 m
  • Spezialepisode Generalversammlung GRdigital
    Dec 3 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Spezialepisode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid an der Generalversammlung von graubünden digital mit Ignacio Pérez Prat, Alex Villiger, Andrin Pelican, Kim Carigiet und Markus Müntener

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.


    #grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung

    Más Menos
    41 m
  • Ignacio Pérez Prat (Programs da correctura ortografica rumantscha)
    Sep 26 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ignacio Pérez Prat vom Projekt programs da correctura ortografica rumantscha.👉 Das Projekt umfasst die systematische Aufbereitung der linguistischen Daten sowie auf dieser Grundlage die Realisierung von sechs Rechtschreibeprüfprogrammen in den fünf Idiomen und in Rumantsch Grischun. Diese dienen Schulen, Verwaltungen, Medien, Unternehmungen, Kulturschaffenden, aber auch der breiten Bevölkerung als wichtige Grundlage für eine möglichst umfassende Verwendung des Romanischen als Schriftsprache im Alltag. Die erarbeiteten Materialien (linguistische Daten und Software) stehen der Öffentlichkeit unter einer freien Lizenz für weitere Anwendungen und zukünftige Aktualisierungen zur Verfügung.Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Pro Svizra Rumantscha🔴 Bewilligt durch Kanton am: 26. Januar 2023🔴 Kosten Projekt: CHF 239’310🔴 Förderbetrag: CHF 65’810👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #prosvizrarumantscha #liarumantscha

    Más Menos
    14 m
  • Stephanie Gram (Ferienprofil Graubünden)
    Jul 22 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Stephanie Gram vom Projekt Ferienprofil Graubünden.


    👉 Mit dem Pilotprojekt «Ferienprofil Graubünden» sollen in einem ersten Schritt die wichtigsten Vorarbeiten umgesetzt werden, um das Konzept testen und validieren zu können. Auf Basis der lieferbaren Ergebnisse soll ein weiterführendes Umsetzungsprojekt erfolgen. Graubünden Ferien arbeitet in der rund siebenmonatigen Pilotphase mit externen Experten zusammen. Weitere Projektpartner wie Destinationen, Bündner Pärke und Leistungsträger werden im Verlauf der weiteren Projektarbeiten eingebunden.


    Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Verein Graubünden Ferien🔴 Bewilligt durch Kanton am: 22. Februar 2024🔴 Kosten Projekt: CHF 269’494🔴 Förderbetrag: CHF 130’000


    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.


    #grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung

    Más Menos
    13 m
  • Ralf Kollegger (Vendita 21)
    Jul 2 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ralf Kollegger (Bus und Service AG) vom Projekt Vendita 21.👉 Vendita ist eine Bündner Lösung, ein gemeinsames Angebot der beteiligten Transportunternehmen PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin Bus. Zentrales Element von Vendita sind die «VendaAutomaten», die Billettautomaten für den bargeldlosen Verkauf von elektronischen Fahrausweisen. «Venda» ist die stringente, einprägsame Ableitung des Projektnamens Vendita.Wichtigste Informationen auf einen Blick:Gesuchssteller: PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin BusBewilligt durch Kanton am: 24. Februar 2021Kosten Projekt: CHF 5’450’000Förderbetrag: CHF 2’730’000👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.⁠⁠#grdigital⁠⁠ ⁠⁠#graubündendigital⁠⁠ ⁠⁠#graubünden⁠⁠ ⁠⁠#busundserviceag #vendita21 ⁠⁠#digitaletransformation⁠⁠ ⁠⁠#mobilität⁠⁠ ⁠⁠

    Más Menos
    12 m
  • Fabio Aresu (Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden)
    May 28 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Fabio Aresu (Markenkern AG) vom Projekt Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden.
    👉 Das Ziel der Projektträgerschaft (Markenkern AG, exigo AG, GastroGraubünden, FHGR, ibW, jugend.gr) ist es, eine digitale Plattform «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» und niederschwellige Informations- und Interaktionsangebote für die interessierte Bevölkerung einzuführen, welche als Basis-Ökosystem für das digitale Umfeld in Graubünden fungieren, um gezielt den Zugang zu digitalen Grundkompetenzen zu ermöglichen und zu erleichtern. Ziel des Vorprojekts ist es, ein Konzept zu erarbeiten, auf dessen Grundlage das «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» erarbeitet werden soll.Wichtigste Informationen auf einen Blick:

    • Gesuchssteller: Markenkern AG, exigo AG, GastroGraubünden, FHGR, ibW, jugend.gr
    • Bewilligt durch Kanton am: 6. April 2023
    • Kosten Projekt: CHF 99’500
    • Förderbetrag: CHF 37’296

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.⁠#grdigital⁠ ⁠#graubündendigital⁠ ⁠#graubünden⁠ ⁠#markenkern ⁠#digitaletransformation⁠ ⁠#bildung⁠ ⁠#graubünden #digitalegrundkompetenzen

    Más Menos
    13 m
  • Dominique Kündig & Jürgen Planitzer (Digitale Transformation@GR)
    Apr 17 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Dominique Kündig (GKB) und Jürgen Planitzer (FHGR) vom Projekt Digitale Transformation@GR.👉 Mit dem Weiterbildungsangebot «Digitale Transformation@GR» können Erwerbstätige niederschwellig und mit hoher Praxisorientierung weitergebildet werden. Dieses Angebot bildet die Basis, um die digitale Transformation meistern zu können. Das Projekt besticht besonders durch tiefe Einstiegshürden für Arbeitskräfte mit Lehrabschluss, deren Jobprofil durch die Digitalisierung ständig im Wandel ist, und stärkt die Partnerschaften zwischen FH Graubünden und der regionalen Wirtschaft.Wichtigste Informationen auf einen Blick:

    • 🔴 Gesuchssteller: Fachhochschule Graubünden (FH Graubünden)
    • 🔴 Bewilligt durch Kanton am: 11. September 2023
    • 🔴 Kosten Projekt: CHF 3’140’000
    • 🔴 Förderbetrag: CHF 990’000

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #fhgr #digitaletransformation #bildung #graubünden

    Más Menos
    10 m
  • Markus Müntener (Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen)
    Apr 3 2024

    🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Markus Müntener vom Projekt Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen.👉 Viele Bereiche im Gesundheitswesen, darunter auch die pflegerischen und medizinischen Bereiche haben mit Ressourcenproblemen und einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Vielfach ist die Arbeitsbelastung in den ärztlichen Bereichen überdimensional und mit administrativen Arbeiten belastet. Auch sind in den Support- und Administrativbereichen die Prozesse infolge Kostendruck sowie immer höheren Anforderungen zu optimieren. Mit diesem Digitalprojekt werden solche Prozesse in allen Bereichen des Gesundheitswesens automatisiert und damit effizienter. Dies soll mittels Einsatz einer Software für Robotic Process Automation (RPA) erreicht werden. Mit RPA erstellen die Beteiligten Softwareroboter (Bots), die lernen, nachahmen und anschliessend regelgestützte Geschäftsprozesse ausführen können.


    Wichtigste Informationen auf einen Blick:

    • 🔴 Gesuchssteller: Stiftung Kantonsspital Graubünden
    • 🔴 Bewilligt durch Kanton am: 6. Juli 2023
    • 🔴 Kosten Projekt: CHF 7’720’000
    • 🔴 Förderbetrag: CHF 2’510’000

    👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #ksgr #kantonsspitalgraubünden #gesundheitswesen #roboticprocessautomation

    Más Menos
    8 m