Episodios

  • Die Eigenbedarfskündigung ist kein Selbstgänger!
    Apr 29 2025

    Dieser Vorwurf der Mieterverbände steht im Raum: Bei vielen Kündigungen wegen Eigenbedarfs seien die Gründe nur vorgeschoben, sie seien rechtswidrig! Stimmt das?

    Seien Sie gespannt, was Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, in dieser Folge der GRUNDGedanken dazu sagen und was sie von der Bundesratsinitiative halten, bei der Hamburg weitere Einschränkungen für die Eigenbedarfskündigung vorsieht.

    Eine Folge, in der die beiden Juristen auch von den vielen Stolpersteinen berichten, die von den Grundeigentümern jetzt schon zu bewältigen sind und was der Verband in Beratungsgesprächen empfiehlt. Was beide einem Zuhörer raten, der eine Wohnung kaufen möchte, um absehbar für seine Schwiegermutter Eigenbedarf geltend zu machen? Hören Sie rein!

    Más Menos
    33 m
  • KI-Anwendungen in der Immobilienwirtschaft: Gut oder riskant?
    Apr 15 2025
    Was glauben Sie: Wieweit sind wir davon entfernt, dass KI-gestützte Avatare Eigentümerversammlungen leiten? Eine der Fragen, die in dieser Folge der GRUNDGedanken von Ulf Schelenz, dem Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg (GVH), und Endrik Hasemann, Mitgeschäftsführer und Gründer der Firma Codiac Knowledge Engineering, beantwortet werden. Die Firma aus Hamburg bietet nämlich die Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) an. Wer sie bereits anwendet und worin die Gefahren, Hürden und auch Vorteile solcher Anwendungen liegen, das erfahren sie in dieser Folge. Dabei gehen wir auch der Frage nach, ob wir Menschen Gefahr laufen, irgendwann mit dem Denken aufzuhören. Spannend - unbedingt reinhören!
    Más Menos
    40 m
  • Das XXL-Quartier wird die Stadt als Ganzes attraktiver machen!
    Apr 1 2025
    In dieser Folge der GRUNDGedanken ist Axel Kloth, Vize-Präses der Handelskammer Hamburg und Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, unser Gast. Ein Austausch bei dem es nicht nur um die baldige Eröffnung des XXL-Einkaufsquartiers in der HafenCity geht, sondern auch um die Frage, inwieweit die Stadt insgesamt neu gedacht werden muss – und wo derzeit Versäumnisse zu beobachten sind! Freuen Sie sich auf spannende Überlegungen unseres Gastes nicht nur zu diesem Thema, sondern auch zum Thema Wohnen. Was Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, davon hält, die Idee der Wohngemeinschaft neu zu beleben und dafür das Mietrecht zu ändern? Hören Sie rein, dann erfahren Sie auch, von welchen Städten Hamburg noch etwas lernen könnte.
    Más Menos
    42 m
  • Einbruchschutz: Mechanik geht vor Elektronik!
    Mar 18 2025
    Um das Thema Sicherheit dreht sich alles in dieser Folge der GRUNDGedanken. Wie schützt man sich am besten gegen Einbrecher? Macht die Investition in eine Alarmanlage und die Videoüberwachung Sinn? Was ist mit Rollläden: Sind sie ein wirksamer Schutz? Fragen über Fragen, die Rüdiger Voss von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Caffamacherreihe nicht nur beantwortet, sondern darüber hinaus spannende Einblicke liefert. Auch mietrechtliche Fragen werden dank Ulf Schelenz, dem Geschäftsführer des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, in dieser Folge beleuchtet. Wollen Sie wissen, was Sie zuallererst machen sollten, wenn Sie einen Einbruch bemerken? Hören Sie rein!
    Más Menos
    42 m
  • Die neue Grundsteuer ist da – was tun, wenn sie viel höher ausfällt?
    Mar 4 2025
    Im März wird es spannend für Hamburgs Grundeigentümer: Die Zahlungsbescheide auf Grundlage der neuen Grundsteuerberechnung werden verschickt! Ein guter Grund für das Podcastteam des Grundeigentümer-Verbandes (GVH) sich des Themas nochmal anzunehmen, denn bereits Ende April muss die Steuer erstmals in 2025 gezahlt werden. Was können Bürger tun, bei denen sich die Steuer verdoppelt, vielleicht sogar verzehnfacht hat? Denn auch von solchen Fällen wissen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, das Führungsgespann des GVH, zu berichten. Eine Folge, in der nicht nur viele hilfreiche Tipps und Informationen gegeben werden, sondern in der am Schluss auch ein sehr spannendes Angebot gemacht wird. Unbedingt reinhören!
    Más Menos
    36 m
  • Was tun bei Schimmel? Wichtige Tipps einer Sachverständigen
    Feb 18 2025

    Eine Frage vorweg: Lieben Sie es, in kühlen Räumen zu schlafen? Falls ja, dann sollten Sie unbedingt von diesen guten Ratschlägen der Umweltingenieurin Brigitte Harste wissen. Sie ist Expertin für Fragen rund um Schimmelpilze - und für den Grundeigentümer-Verband Hamburg (GVH) beratend tätig!

    Für diese Folge der GRUNDGedanken "beamen" wir die Hamburgerin aus Südafrika in unser Podcaststudio in Hammerbrook, um zu erfahren, was alles beim Lüften und Heizen zu beachten ist. Tatsächlich gibt es da neue Erkenntnisse, die sogar die Wissenschaft überrascht haben! Spannend auch die Einblicke, die uns GVH-Geschäftsführer Ulf Schelenz in rechtlicher und privater Hinsicht gewährt.

    Eine Folge, die Sie unbedingt bis zum Schluss hören sollten!

    Más Menos
    35 m
  • Die Kaution: Wie sie am besten vereinbart werden sollte!
    Feb 4 2025
    Sie führt nicht selten zu Streit zwischen den Vertragsparteien: die Kaution. Deshalb beleuchten wir in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken alles, was Vermieter wissen sollten: Wie sie am besten im Mietvertrag vereinbart und anschließend angelegt werden sollte und was zu tun ist, wenn Mieter sie plötzlich mit der Miete verrechnen wollen. Fragen, zu denen Torsten Flomm und Ulf Schelenz, Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes (GVH), hilfreiche Antworten geben. Dabei gehen die beiden Juristen auch auf die Frage ein, wie lange Vermieter die Kaution zurückbehalten dürfen und was Anleger bedenken sollten, wenn sie die Immobilie verkaufen. Wollen Sie wissen, mit welcher Bank der GVH gerade bessere Konditionen für Vermieter verhandelt? Hören Sie rein!
    Más Menos
    30 m
  • "Wir bauen ein Stück Stadt!". IBA-Geschäftsführer Kay Gätgens zu Gast
    Jan 21 2025

    Was sind die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Quartiere in Hamburg? Wird das Wohnen dort schon neu gedacht und inwieweit haben die Bürger Gelegenheit, sich bei diesen Projekten miteinzubringen? Fragen, auf die uns Kay Gätgens, Geschäftsführer der IBA Hamburg, in dieser neuen Folge der GRUNDGedanken Antworten gibt.
    Dabei sprechen wir auch über Probleme in bestehenden Wohnquartieren, die demografische Entwicklung und die Rolle von Baugemeinschaften. Gibt es Quartiere, bei denen sich Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, wünschen würde, die IBA könnte als städtische Planungsgesellschaft noch einmal nachjustieren? Hören Sie rein! Dann erfahren Sie auch, inwieweit New York für Hamburg ein Vorbild sein könnte und welche Orte für unseren Gast die „hidden champions“ sind.

    Más Menos
    31 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup