Episodios

  • Wärmewende im Gebäudebestand. Erfahrungsberichte aus der Gartenstadt Alsterdorf
    Sep 30 2025

    Wie kann die Wärmewende bei Häusern älteren Baujahres gelingen? Welche Hürden stellen sich Eigentümern hier? Fragen, denen wir in dieser Folge der GRUNDGedanken nachgehen. Dafür werfen wir einen Blick auf die Gartenstadt Alsterdorf, eine kleine Siedlung nahe der City Nord, in der die Einfamilienhäuser größtenteils 1935/36 erbaut wurden.
    Während drumherum emsig Rohre für das Fernwärmenetz verlegt wurden, bleibt die Siedlung bislang außen vor. Warum? Das erfahren sie von Hubert Linsenmeier, Vorsitzender des Vereins „Lebenswertes Alsterdorf“, und Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes, der, wie unser Gast, ein Haus dort besitzt und bewohnt.
    Erfahren Sie vom langen Warten auf eine Machbarkeitsstudie, von den Einschränkungen durch die städtebauliche Erhaltungsverordnung und der großen Ratlosigkeit vieler Eigentümer angesichts mangelnder Klarheit und Verlässlichkeit der Politik, wenn es um die energetische Sanierung des Gebäudebestandes geht. Eine Folge, die tiefe Einblicke gewährt!

    Más Menos
    33 m
  • Preiswerter bauen, leichter planen: Gelingt dies mit dem neuen Hamburg Standard?
    Sep 16 2025
    Wie blickt Bauunternehmer und Investor Stefan Wulff von Otto Wulff auf den Hamburger Wohnungsmarkt? Was hält er vom neuen „Hamburg Standard“, mit dem der Hamburger Senat schnell und einfach preiswerten Wohnraum ermöglichen möchte? Wann ist nach seiner Beobachtung beim Bauen und Planen etwas in der Hansestadt aus dem Ruder gelaufen? Fragen, bei deren Beantwortung unser Gast in dieser Folge der GRUNDGedanken kein Blatt vor den Mund nimmt. Danach gibt es noch so viel mehr Stellschrauben, an denen gedreht werden muss! Eine Folge, in der auch Torsten Flomm, Vorsitzender des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg, kein Hehl daraus macht, was er von so mancher Ankündigung aus Berlin hält. Hören Sie rein - es wird Klartext gesprochen!
    Más Menos
    39 m
  • Nachbarschaftsrecht: Im Sommer ist das Konfliktpotential ein Tick größer als im Winter
    Sep 2 2025
    Sollten Sie sich gerade über etwas ärgern, was mit ihrer Nachbarschaft zu tun hat, dann hören Sie unbedingt rein in diese neue Folge der GRUNDGedanken! Wir sprechen mit der Juristin Lucia Lindt, spezialisiert auf Nachbarschaftsrecht, über Themen, die immer wieder in der Beratungspraxis des Grundeigentümer-Verbandes aufplobben und beleuchten dabei auch Fragen wie diese: Wird im Sommer eventuell mehr gestritten als im Winter? Gibt es überhaupt so etwas wie ein Nachbarschaftsrecht in Hamburg? Und führt eine immer bunter und älter werdende Gesellschaft möglicherweise zu neuen Spannungsfeldern? Fragen, auf die in dieser Folge auch Torsten Flomm Antworten gibt. Und zwar nicht nur als Jurist und Vorsitzender des Verbandes, sondern auch als Besitzer einer Immobilie mit Garten. Und hier könnte Überwuchs von so manchem Grün auch zum Ärgernis werden, wenn Torsten Flomm nicht längst seine ganz eigene Art gefunden hätte, damit umzugehen. Hören Sie rein – es geht auch humorvoll zu!
    Más Menos
    39 m
  • Was bei der Immobilienfinanzierung unbedingt zu beachten ist
    Jul 22 2025
    Mal ehrlich: Würden Sie eine Immobilie unbesehen kaufen? Tatsächlich ist dies vielfach geschehen, wie Alexander Krolzik, Leiter der Immobilienfinanzierung bei der Verbraucherzentrale Hamburg, in dieser Folge der GRUNDGedanken berichtet. Wie es dazu kommen konnte? Weil nicht wenige Kaufinteressenten offenbar gern manches ausblenden, wenn sie den Traum von der eigenen Immobilie verfolgen. Also erläutert unser Gast zusammen mit Ulf Schelenz, dem GVH-Geschäftsführer, wie der genaue Fahrplan aussehen sollte, wenn man eine Immobilie kaufen möchte und ob ein „Nein“ der Hausbank wirklich immer das letzte Wort ist. Eine Folge, in der unser Gast die Gesamtsituation für Kreditfinanzierungen beleuchtet und dabei vor Kombidarlehen warnt. Gibt es möglicherweise Pläne seitens der Politik, den Erwerb von Wohneigentum mehr zu fördern? Hören Sie rein!
    Más Menos
    41 m
  • Selbst vermieten oder vermieten lassen?
    Jul 8 2025

    Stehen Sie vielleicht selbst aktuell vor der Frage: selbst vermieten oder vermieten lassen? Dann dürfte diese Folge der GRUNDGedanken für Sie äußerst spannend sein, denn Torsten Flomm und Ulf Schelenz wägen die Vor- und Nachteile beider Modelle gegeneinander ab. Dabei informiert das Führungsgespann des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg auch über die vielen Hilfestellungen, die der Verband seinen Mitgliedern anbietet, wenn diese sich für die Selbstvermietung entscheiden.

    Ab wann sollte man aber doch besser alles in die Hände von Profis legen? Hören Sie rein, dann erfahren Sie auch, woran Sie eine gute und schlechte Hausverwaltung erkennen und was diese kostet. Auch die Frage, inwieweit das Mitwirken in einem Beirat eine gute Lösung sein kann, um sich erstmals an das Thema Selbstvermietung heranzuwagen, wird in dieser informativen Folge beantwortet.

    Más Menos
    30 m
  • Einblicke in die Rechtsberatung (2): Fragen rund um das WEG
    Jun 24 2025
    Gibt es so etwas wie die „Top 10“ an Fragen rund um das Wohnungseigentumsgesetz (WEG), die immer wieder von Mitgliedern des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg an das Beraterteam herangetragen werden? Welcher Fall war bislang nach Einschätzung von Matthias Scheff, langjähriges Mitglied des Teams, der schwierigste? Seien Sie gespannt auf die Antwort des WEG-Experten, der zusammen mit Geschäftsführer Ulf Schelenz diese Folge der GRUNDGedanken auch nutzt, um nicht nur einen Rückblick auf das Ende 2020 novellierte Recht zu werfen, sondern auch einen Ausblick zu wagen. Denn tatsächlich ist einiges in Planung – nicht zuletzt auf Initiative des Hamburger Senats. Eine Folge, die sich all jene unbedingt bis zum Schluss anhören sollten, die eine Wohnung kaufen wollen!
    Más Menos
    30 m
  • "Wir blicken auf die Substanz einer Immobilie"
    Jun 10 2025
    In dieser Folge der GRUNDGedanken dürfen wir die Vorsitzende des Hamburger Gutachterausschusses für Grundstückswerte, Sonja Andresen, in unserem Studio in Hammerbrook begrüßen. Mit ihr sprechen wir wichtige Fragen rund um das Thema Immobilienbewertung an. Sie wollen wissen, ob in Zeiten des Klimawandels immer noch die Regel gilt, dass die Lage eines Hauses oder einer Wohnung vornehmlich den Wert bestimmt? Seien sie gespannt auf die Antwort unseres Gastes. Sie erstaunt selbst Ulf Schelenz, den Geschäftsführer des Verbandes. Eine Folge, in der wir spannende Einblicke von einer Frau erhalten, die auch in ihrer Freizeit gern Immobilienanzeigen liest und beobachtet. Ob Emotionen auf Seiten der Auftraggeber manchmal ihre Arbeit als Gutachterin erschweren? Hören Sie rein – es lohnt sich!
    Más Menos
    32 m
  • Einblicke in die Rechtsberatung – Das Mietrecht (1)
    May 27 2025
    So oft war schon in den GRUNDGedanken die Rede von der Rechtsberatung des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg. Doch wie genau läuft diese eigentlich ab: Kann man einfach nur anrufen oder gibt es weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme? Darf man die Rechtsberatung als neues Mitglied sofort und dann vielleicht sogar unbegrenzt abrufen? Und welche Fragen rund um das Mietrecht führen am häufigsten dazu, das Mitglieder Rat suchen? Fragen über Fragen, auf die in dieser Folge Torsten Flomm als Vorsitzender des Verbandes und Rechtsanwältin Katrin Dührkohp als Mitglied des Beraterteams Antworten geben. Dabei gehen die beiden auch auf die Untervermietung und die Kündigung wegen Eigenbedarfs ein. Wollen Sie wissen, bei welchen Plänen der Verbandsvorsitzende von einer Politik „ohne Sinn und Verstand“ spricht? Dann hören Sie rein!
    Más Menos
    33 m