GLITZER & FLIEDER Podcast Por Lena und Steven arte de portada

GLITZER & FLIEDER

GLITZER & FLIEDER

De: Lena und Steven
Escúchala gratis

Obtén 3 meses por US$0.99 al mes + $20 crédito Audible

Noch ein queerer Podcast? Oh, yes! Wir sind Lena und Steven, beide queer, beide Theaterschaffende und wir haben Bock darauf, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wollen uns über queere Themen austauschen, einander mit neuen queeren Erkenntnissen oder Geschichten überraschen und gemeinsam die Geschichte, Schönheit und Vielfalt von Queerness entdecken. Weil der Regenbogen natürlich viel bunter und vielfältiger ist, als wir es als Lesbe und Schwuler abbilden können, lassen wir auch immer wieder unsere queeren Freund*innen zu Wort kommen. Klingt gay, oder?Lena und Steven Ciencias Sociales
Episodios
  • #24 Queerness im Reality-TV
    Oct 29 2025

    Okay, wer von euch Mäusen hat die fünfte Staffel Princess Charming auch gesuchtet wie wir? Höchste Zeit, dass wir mal darüber sprechen, was von solchen Formaten eigentlich bleibt. In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was Reality-Fernsehen für queere Sichtbarkeit so bedeuten kann. Dafür begeben wir uns zurück in die frühen 2000er-Jahre und zementieren Lana Kaiser ein Denkmal dafür, dass sie Steven die Türen zu einer queeren Welt aufgehalten hat und weinen ein bisschen mit Bill in Kaulitz & Kaulitz. Außerdem haben wir ein paar der schlimmsten und frühsten "queeren" Realityshows mit am Start (Achtung, absoluter cringe!), die uns vor allem eines zeigen: Es hat sich was getan! Da sind wir doch froh, dass wir heute Princess Charming, Prince Charming oder RuPauls DragRace abfeiern können. Apropos - Lena enthült uns den wahren Grund, warum sie nicht in der Princess Charming-Villa im Pool saß und Steven hat ein paar cute queere Reality-Ideen (Netflix, meldet euch!). Aber letztendlich sind Steven und Lena vielleicht doch nicht die ganz großen Reality-Expert*innen und haben sich deswegen großartige Verstärkung geholt: Josi Melonie (DSDS, Against all Gods, Take Me Out, ...) und Stephie Stark (Bachelor, Princess Charming, ...) sprechen von ihren Lieblingsformaten und was sie sich für Queerness im Reality-TV so wünschen. Außerdem ist auch Lisa wieder mit am Start, die mit der vergangenen Staffel Princess Charming nun auch mit im Reality-Game ist und die uns ein bisschen von ihrer Faszination erzählt. Macht also Spaß. Hört also gerne rein. :)

    Más Menos
    1 h y 11 m
  • #23 Nie nur ein Coming-Out oder Lass uns mal die Heteronormativität hinterfragen!
    Oct 15 2025

    Es ist wieder Coming-Out-Day! Und wir wollen mit euch feiern - natürlich auch den Start unserer dritten Staffel und dass wir gut erholt aus der (ja, etwas längeren) Sommerpause zurück sind!

    Aber was ist schon ein Coming-Out? Ist das wirklich dieser große Meilenstein, das Gespräch mit den Eltern am Küchentisch oder ist es doch viel eher eine Lebensaufgabe und ein Moment, der sich immer wieder fortsetzt? Wir sprechen über all die kleinen und großen Coming-Outs in unserem Alltag. Wann erleben wir unsere Coming-Outs als selbstermächtigend und wann doch eher als Belastung? Steven erzählt davon, warum er so gerne auf der Bühne "Ich bin schwul" in ein Mikro sagt und Lena hat die Schnauze voll davon, sich erklären zu müssen. Außerdem knöpfen wir uns mal die Heteronormativität und Homonormativität vor ("Hol den Vorschlaghammer!" - haben schon Wir sind Helden gesungen!) und landen plötzlich bei Frau Weidel - wie konnte das passieren? Es ist also jede Menge los in unserer neuen Folge. Hört also gerne mal rein!

    Mit dabei sind die Herzensmenschen Çağla und Emma, die uns aus ihrer queeren Perspektive erzählen. Und außerdem - holt schon mal die Taschentücher - richten wir ein paar heilsame Worte an unsere jüngeren Ichs.

    // QUELLEN:

    Didier Eribon: Betrachtungen zur Schwulenfrage

    Das LGBTQIA* Buch

    Queer - Eine illustrierte Geschichte

    // LINKS

    • RegenbogenportalInformationspool der Bundesregierung zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.Zur Website www.regenbogenportal.de

    • Projekt 100% MENSCHNon-Profit Organisation, die Aufklärungsarbeit leistet und dafür viele Begrifflichkeiten aufschlüsseltZur Website 100mensch.de

    • Trans-Kinder-Netz e.V.Verein von Eltern und Familienangehörigen mit Trans-Kindern und Trans-Jugendlichen unter 18 Jahren.Zur Website www.trans-kinder-netz.de/der-verein.html

    • LSBTTIQ-Beratung Baden-WürttembergBeratung für Mensche, die sich fragen, welche sexuelle Orientierung oder welches geschlechtliche Selbstverständnis sie haben sowie für ihre Angehörigen und Freund*innen.Zur Website www.beratung-lsbttiq.net

    • Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexuaität e. V. (dgti)Psychosoziale und fachliche Beratung, Fort- und Weiterbildungen, Qualitätszirkel für Psychotherapeut*innen sowie queere Bildung und Zertifizierung von medizinischen Einrichtungen.Zur Website www.dgti.org

    Más Menos
    1 h
  • #22 Queerfeindlichkeit oder Lasst uns nicht die Hoffnung verlieren!
    May 28 2025

    Am 17. Mai war der IDAHOBITA, der internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit, der auf die anhaltende Diskriminierung queerer Menschen aufmerksam machen soll. Den nutzen wir doch gleich zum Anlass um unsere Stimmen auch in unserem Podcast gegen Queerfeindlichkeit laut werden zu lassen.

    Wir sprechen darüber, warum wir die Prideflagge weiterhin gerne am Bundestag sehen wollen und empfehlen Julia Klöckner mal eine Unterrichtsstunde in queerer Geschichte. Steven erzählt von Hasskommentaren unter einer queeren Veranstaltung, die er organisiert hat und davon dass sein Hund kein guter Wachhund wäre. Außerdem erinnern wir an Matthew Shepard und das Pulse Shooting und suchen nach Held*innen in dunklen Zeiten.

    Mit dabei sind Laura Becker, Teil des Vorstands des Queeren Netzwerks NRW, die uns von der neuen Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW erzählt und die Münchener DragQueen Foxy Fewsha, die sich an erlebte Queerfeindlichkeit erinnert.

    Und gemeinsam schauen wir uns an, was uns hilft in all dem nicht die Hoffnung verlieren.


    //

    Triggerwarnung: Erwähnung von queerfeindlichen Beleidigungen, Gewalt und Ermordung, Reproduktion queerfeindlicher Sprache

    (Bei 55:50 geht es weiter mit der Hoffnung, die wir als queere Personen nicht verlieren wollen)


    //

    Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit NRW

    https://miq.nrw/de

    Más Menos
    1 h y 10 m
Todavía no hay opiniones