Episodios

  • Überblick Steuergesetzgebung / Mindeststeueranpassungsgesetz / BFH zu E-Mails als vorzulegende Geschäftsbriefe
    Oct 1 2025
    In dieser Episode geben wir zunächst einen Überblick über laufende aktuelle Steuergesetze, z.B. das Steueränderungsgesetz 2025 und das Standortfördergesetz. Aus dem Entwurf des Mindeststeueranpassungsgesetzes werden einzelne Aspekte, wie der Ausschluss von Steuern aus „Vor-Pillar 2-Zeiten", diskutiert und auf Begleitmaßnahmen, wie die Abschaffung der Lizenzschranke nach § 4j EStG und die Einführung einer Beteiligungsgrenze in § 13 AStG, hingewiesen. Letztlich werden die praktischen Auswirkungen des BFH-Beschlusses, nach dem E-Mails zwar vorzulegende Handels- und Geschäftsbriefe sind, die Vorlage eines Gesamtjournals der E-Mails aber nicht verlangt werden kann, beleuchtet.
    Más Menos
    32 m
  • Hinter den Kulissen - C.H.BECK
    Sep 22 2025
    In dieser Episode begrüßen Arne Schnitger und Christian Kaeser Vertreter aus dem Hause C.H.BECK, um mit ihnen hinter die Kulissen der Mediengruppe zu schauen. Thomas Aichberger, Mitglied der Geschäftsführung, gewährt Einblicke in das 1763 als Familienunternehmen gegründete Verlagshaus und stellt die breite aktuelle Angebotspalette von C.H.BECK vor. Susanne Fischer, erfahrene Lektorin und Produktverantwortliche für z.B. den Beck'schen Bilanz-Kommentar und den Wassermeyer DBA-Kommentar, zeigt erste Berührungspunkte von KI im Lektorat auf und erläutert, was ein Chat-Book ist. Johannes Kippenberg, Schriftleiter der bekannten Zeitschrift IStR, betont die Bedeutung von Autorennetzwerken und Fachveranstaltungen und geht auf Herausforderungen hybrider Veranstaltungen ein. Ein Blick auf die Zukunftsvision von C.H.BECK bzgl. weiterer Einsatzmöglichkeiten der KI runden diese Episode ab.
    Más Menos
    32 m
  • BFH zu Einlagen der Anteilseigner, zur Subject-to-tax-Klausel nach DBA und zur Anwendung von § 20 Abs. 2 AStG
    Jul 22 2025
    In dieser Episode stehen nach einem kurzen Hinweis auf aktuelle Entwicklungen zu Pillar Two und der Mindeststeuer mehrere BFH-Urteile im Fokus. Mit Blick auf den Sonderausweis in § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG geht es im ersten Urteil um den Begriff der "Einlagen der Anteilseigner". Danach wird diskutiert, dass auch nach dem Urteil zur 30%-Regelung in den Niederlanden nicht alle Fragen zur "Subject-to-tax"-Klausel nach dem DBA-Niederlande geklärt sind. Schließlich werden Folgen aus einem Urteil zur unilateralen Umschaltklausel in § 20 Abs. 2 AStG ("Switch-over"-Klausel) erörtert.
    Más Menos
    29 m
  • US tax developments - The One Big Beautiful Bill and an update to Sec. 899 IRC after the G7 Statement on Pillar Two
    Jul 14 2025
    In this episode, Arne Schnitger and Christian Kaeser welcome back Pat Brown to discuss recent developments in U.S. taxation. Pat, the Co-Leader of PwC's Washington National Tax Services practice, provides insights into the history of the proposed Section 899 IRC within the draft of The One Big Beautiful Bill (OBBB) in the U.S., and explains why the proposal was removed following the G7 Statement on Pillar Two. They explore the scope of the G7 Statement, which applies only to U.S. headquartered companies and excludes the application of the IIR and UTPR in these cases. The discussion emphasizes the need for meaningful simplifications to Pillar Two, noting that the QDMTT is still applicable even to U.S. headquartered companies, while non-U.S. headquartered companies must adhere to all Pillar Two rules. The response of the European Commission to the Pillar Two Directive remains to be seen. Finally, Pat highlights other aspects of the OBBB, such as amendments to the BEAT, GILTI, and FDII rules, including increased tax rates and potential benefits for taxpayers.
    Más Menos
    35 m
  • BZSt: § 50d Abs. 3 EStG, Verzinsung, neues Antragsportal
    Jul 7 2025
    In der Folge 93 haben Christian Kaeser, Arne Schnitger und Ronald Gebhardt Gunther Sennlaub, Referatsleiter St I B 3, Kapitalertragsteuerentlastung zu Gast. Neben einigen Hintergründen zu den Änderungen der Auslegung von § 50d Abs. 3 EStG im neuen Merkblatt, wird der Stand des Umgangs mit der Rechtsprechung des BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen besprochen. Daneben wird der Umgang mit Untätigkeitseinsprüchen und -klagen diskutiert. Schlussendlich wird das neue Antragsportal, welches ab dem 15. Juli live geht, vorgestellt.
    Más Menos
    31 m
  • Entwurf Investitionssofortprogramm / BFH: Holding-Personengesellschaft als Organträger / Revision DBA-Niederlande
    Jun 26 2025
    In dieser Episode stellen wir zunächst Highlights aus dem Entwurf für ein "Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland" vor, das u.a. die Einführung eines „Investitions-Boosters“ für die Jahre 2025-2027 und die Absenkung des KSt-Satzes ab dem Jahr 2028 enthält. Anschließend wird das BFH-Urteil I R 23/21 zur geschäftsleitenden Holding-Personengesellschaft als Organträgerin diskutiert und schließlich wird ein Überblick über die Änderungen durch das Revisionsprotokoll zum bestehenden DBA-Niederlande gegeben.
    Más Menos
    35 m
  • YIN meets Frisch Serviert
    Jun 10 2025
    Das Young IFA Network (YIN) ist zu Gast und berichtet von der letzten Jahrestagung im Mai in der Bucerius Law School in Hamburg mit dem Oberthema „Reformbedarf im deutschen internationalen Steuerrecht“. Dr. Inga Bethmann (PwC und Vorstand YIN Nord) führt in die Tagung ein und berichtet gemeinsam mit Jun. Prof. Dr. Maria Marquardsen (RUB Bochum und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats von YIN) über das YINterview. Anschließend berichten Dr. Kunka Petkova (BMF), Dr. Michael Popp (Lufthansa) und Dr. Tim Maciejewski (Bucerius Law School), alle Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats von YIN als Panelleiter von den Highlights ihrer jeweiligen Panels zu Akteuren im internationalen Steuerrecht, Reformbedarf bei Missbrauchsvermeidung und im Rechtsschutz.
    Más Menos
    33 m
  • BFH zur Betriebsstättenbegründung / BFH zur Verzinsung von Erstattungsansprüchen / Entwurf eines US-Steuergesetzes
    May 26 2025
    In dieser Episode wird BFH-Rechtsprechung zur Begründung einer Betriebsstätte anhand des "Taxi-Falls" (I R 47/21) inkl. der Bedeutung von "personenbeschränkter Nutzungsstrukturen" und zur Verzinsung von unionsrechtlichen Erstattungsansprüchen im Kapitalertragsteuerentlastungsverfahren (VIII R 32/21) diskutiert. Abschließend wird ein Überblick zu dem Gesetzentwurf aus den USA mit steuerlichen Reformen, der u.a. die Einführung von Sec. 899 IRC und Änderungen an den BEAT-Regelungen vorsieht, gegeben.
    Más Menos
    30 m