
Friedenspolitik - Die Verträge von Locarno 1925
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Im Oktober 1925 verhandelten Vertreter aus mehreren europäischen Staaten über eine neue Sicherheitsordnung. Mit den Verträgen von Locarno kehrte Deutschland auf die internationale Bühne zurück. Für kurze Zeit herrschte damals Hoffnung auf einen nachhaltigen Frieden in Europa.
**********
Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":
10:26 - Yvonne Blomann über über den Ablauf der Verhandlungen in Locarno
21:20 - Historiker Ewald Grothe über den Außenminister Gustav Stresemann, der die Locarno-Verträge initiiert hat
33:30 - Hans-Christof Kraus über die Außenpolitik Deutschlands in den 1920er und 1930er Jahren
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- 1920: Der Völkerbund - die Idee vom Weltfrieden
- Versailler Vertrag: Neue Ordnung für Deutschland und die Welt
- Weimarer Republik - 1922: Der Vertrag von Rapallo
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
**********
In dieser Folge mit:
Moderation: Markus Dichmann
Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld , Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte
Gesprächspartnerin: Yvonne Blomann, Historikerin
Gesprächspartner: Ewald Grothe, Historiker
Gesprächspartner: Hans-Christof Kraus, Historiker