FrauenOrte Hörspaziergänge  Por  arte de portada

FrauenOrte Hörspaziergänge

De: Frauenpolitischer Rat Brandenburg
  • Resumen

  • Ob vor Ort als Spaziergang oder zuhause als Podcast: Diese Frauen haben etwas zu erzählen! Kommt mit auf eine Zeitreise in die Lebensrealitäten herausragender Brandenburgerinnen und lernt sie aus vielseitigen Blickwinkeln kennen. In den Hörspaziergängen lassen wir die Frauen selbst sprechen und schlagen zugleich eine Brücke ins hier und jetzt. Wir sprechen über ihre Beiträge zur Geschichte Brandenburgs, zeigen sie aber auch als Menschen mit persönlichen Vorlieben und Herausforderungen. Alle 47 FrauenOrte-Biografien findet ihr unter: https://frauenorte-brandenburg.de/ Produktion: studio lärm
    Frauenpolitischer Rat Brandenburg
    Más Menos
Episodios
  • Minna Cauer (Freyenstein)
    Apr 18 2024

    Radikale Frauenrechtlerin, Journalistin, Stiefmutter. Minna Cauer kämpfte für das gleiche Wahlrecht für alle und gegen den Abtreibungs-Paragraphen 218. Ihre Kindheit verbrachte sie im ländlichen Freyenstein. Bereits in jungen Jahren wurde sie Stiefmutter in einer siebenköpfigen Patchwork-Familie. Später nannte sie die Frauenrechtlerin Anita Augspurg in zahlreichen Briefwechseln "my boy".


    Start des Hörspaziergangs & FrauenOrt Minna Cauer in Freyenstein:

    Geburtshaus von Minna Cauer, Minna-Cauer-Straße 2, 16909 Wittstock/Dosse OT Freyenstein Die Karte zum Hörspaziergang sowie weitere Infos findet ihr unter: https://frauenorte-brandenburg.de/minna-cauer/


    Produktion: ⁠studio lärm⁠

    Illustration: Eva Feuchter

    Die FrauenOrte Land Brandenburg sind ein Projekt des ⁠⁠Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg⁠⁠.

    Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

    Más Menos
    33 m
  • Emilie Winkelmann (Potsdam)
    Apr 11 2024

    Deutschlands erste selbstständige Architektin. Emilie Winkelmann fand bereits 1902 ihren Weg an die Hochschule. Eingeschrieben als "E. Winkelmann" studierte sie vier Jahre lang Architektur, obwohl Frauen noch nicht zum Studium zugelassen waren. Später eröffnete sie ihr eigenes Architekturbüro und baute Häuser und Wohnungen für alleinstehende Frauen - so auch das "Haus in der Sonne" in Potsdam-Babelsberg.

    Start des Hörspaziergangs & FrauenOrt Emilie Winkelmann in Potsdam-Babelsberg:

    Haus in der Sonne, Hermann-Maaß-Straße 18/20, 14482 Potsdam-Babelsberg

    Die Karte zum Hörspaziergang sowie weitere Infos findet ihr unter:

    https://frauenorte-brandenburg.de/emilie-winkelmann/

    Die FrauenOrte Land Brandenburg sind ein Projekt des ⁠Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg⁠.

    Produktion: ⁠studio lärm⁠

    Illustration: ⁠EL.BOUM⁠

    Más Menos
    18 m
  • Clara Zetkin (Birkenwerder)
    Apr 3 2024

    Sozialistin, Antifaschistin, Alleinerziehende. Clara Zetkin war die Ikone der sozialistischen Frauenbewegung. Unermüdlich hielt sie Reden für den Sozialismus und schrieb über die Frauenfrage. Zugleich war sie alleinerziehende Mutter, enge Freundin von Rosa Luxemburg und überzeugte Antifaschistin in Zeiten des aufstrebenden Nationalsozialismus.


    Start des Hörspaziergangs:

    KZ-Mahnmal am S-Bahnhof Birkenwerder

    FrauenOrt Clara Zetkin in Birkenwerder: Clara-Zetkin-Gedenkstätte, Summter Straße 4, 16547 Birkenwerder

    Die Karte zum Hörspaziergang sowie weitere Infos findet ihr unter: https://frauenorte-brandenburg.de/clara-zetkin/

    Die FrauenOrte Land Brandenburg sind ein Projekt des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg.


    Produktion: studio lärm

    Illustration: EL.BOUM

    Más Menos
    16 m

Lo que los oyentes dicen sobre FrauenOrte Hörspaziergänge

Calificaciones medias de los clientes

Reseñas - Selecciona las pestañas a continuación para cambiar el origen de las reseñas.