Episodios

  • Zu Recht ausgezeichnet? Die Roteiche als Baum des Jahres 2025
    Apr 25 2025
    Über die Auszeichnung der Roteiche zum Baum des Jahres wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie bei kaum einer Baumart zuvor. Am Tag des Baumes spricht unser Baumexperte Dr. Hans-Joachim Klemmt im Forstcast über Licht- und Schattenseiten der viel diskutierten Baumart. Mehr Infos zur Roteiche findet Ihr auf der Webseite der LWF oder folgt der LWF auf Linkedin.
    Más Menos
    22 m
  • Borkenkäfer-Management: Nach dem Käfer ist vor dem Käfer
    Mar 29 2025
    Seit 20 Jahren hat Waldschutz-Expertin Cornelia Triebenbacher ein wachsames Auge auf die bayerischen Borkenkäfer. Wie Sie die Zukunft der Fichte in Bayern einschätzt und ob wir eine realistische Chance gegen den Waldschädling Nummer 1 haben, das verrät Sie im Forstcast. Mehr Infos zum 'Borkenkäfer-Management' findet Ihr im Borkenkäferinfoportal der LWF oder folgt der LWF auf Linkedin.
    Más Menos
    27 m
  • Heizen mit Holz: Gute Idee oder No-Go?
    Feb 28 2025
    Klimawandel, Energiekrise, Lieferengpässe befeuern den Wunsch nach einer sicheren, regionalen und umweltfreundlichen Energiequelle. Ob Holzenergie die Antwort ist, wie die Versorgungslage in Bayern ausschaut und worauf es beim Heizen mit Holz ankommt, das erfahrt Ihr von Holzexperte Johannes Metsch. Mehr Infos zum Thema 'Heizen mit Holz' findet Ihr auf der Webseite der LWF: Energie aus Holz (https://www.lwf.bayern.de/forsttechnik-holz/holzverwendung/050613/index.php) oder folgt uns auf Linkedin (www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung)
    Más Menos
    22 m
  • Powerfrauen & Frauenpower im Forst
    Jan 24 2025
    Frauen im Forst sind längst keine Ausnahme mehr – aber im Arbeitsalltag oft noch nicht selbstverständlich. Heute spreche ich mit Anne Stöger und Dr. Kathrin Böhling über das Thema 'Frauen im Forst'. Sie zeigen, warum Vielfalt nicht nur dem Wald, sondern auch der Forstbranche gut tut – und das in jeder Hinsicht! Mehr Infos zum Thema 'Frauen im Forst' findet Ihr auf der Webseite der LWF: Projekt Fem4Forest – Wald in Frauenhänden (www.lwf.bayern.de/waldbesitz-forstpolitik/waldfunktionen-landesplanung/327688/index.php) und Projekt Fem2forests - Mädchen und jungen Frauen in den Forstsektor besser einbinden (www.lwf.bayern.de/waldbesitz-forstpolitik/352268/index.php) oder folgt uns auf Linkedin (www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung)
    Más Menos
    37 m
  • Stirbt die Esche in Bayern aus?
    Dec 13 2024
    Seit 2000 ist er da, der kleine Pilz, der unsere großen Eschen enorm schädigt. Ist das das Ende der Esche in Bayern? Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen: Es gibt ein Fünkchen Hoffnung. Waldschutzexpertin Susanne Ritter verrät uns, wie es um die Esche in Bayern steht, was die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) über den zerstörerischen Pilz herausgefunden hat und was Forstleute und Waldbesitzende für den Erhalt der Esche in Bayern tun. Mehr Infos auf der Webseite der LWF: www.lwf.bayern.de/waldschutz/monitoring/063829/index.php, Der LWF auf Linkedin folgen: www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung
    Más Menos
    16 m
  • Wald & Wasser: Trinkt der Wald uns das Wasser weg?
    Dec 11 2024
    Bekommt der Wald künftig noch genug Wasser? Nein - scheint die naheliegende Antwort zu sein. Warum der Wald in Zeiten des Klimawandels auch zu viel Wasser bekommen, den Überschuss für Trockenzeiten speichern kann und welche Rolle dabei der Mensch spielt - das verrät uns Experte Dr. Klaas Wellhausen, Leiter der Abteilung Boden und Klima an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF).
    Más Menos
    17 m
  • Trailer: Forstcast – Dein Wald-Podcast
    Dec 11 2024
    Im Forstcast bekommt Ihr kompaktes Waldwissen, erprobte Praxistipps und persönliche Geschichten. Reinhören lohnt sich für Forstprofis, Waldforscherinnen und Naturliebhaber oder eben für alle, die mit dem Wald leben, arbeiten und ihn verstehen wollen. Lasst Euch inspirieren und kommt mit auf eine spannende Wald-Reise. Mehr Wald-Wissen findet Ihr auf unserer Webseite [www.lwf.bayern.de](http://www.lwf.bayern.de) oder folgt uns auf [Linkedin](http://www.linkedin.com/company/lwf-waldforschung).
    Más Menos
    2 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup