Episodios

  • Klaus Augenthaler über die WM 1990, den FC Bayern und Anekdoten ⚽️🏆 | Football Finance | Folge 15
    May 12 2025

    Wir haben mit dem Weltmeister von 1990 über seine lange, erfolgreiche Zeit beim FC Bayern gesprochen, haben die Zeit nochmal zurückgedreht in die 70er-, 80er und 90er-Jahre und sprachen auch über sein neues Leben und seine aktuellen Tätigkeiten. Dopingtest-Anekdoten nach dem WM-Finale gegen Argentinien, Gespräche mit Franz Beckenbauer mitten in der Nacht vor großen WM-Spielen oder auch seine Zeit als Co-Trainer des „FC Hollywood“ waren die Themen dieser Folge. Klaus Augenthaler verriet uns darüberhinaus sein immer noch größtes Laster, von welchem Trainer er für seine eigene Trainerkarriere in der Bundesliga am meisten gelernt hat und welches Spiel er gerne nochmal, mit einem anderen Ausgang, gespielt hätte - viel Spaß beim Hören! 🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    44 m
  • Holger Schwiewagner über Greuther Fürth, Transfers und Investoren ⚽️☘️ | Football Finance | Folge 14
    May 5 2025

    Wir sprachen mit dem Geschäftsführer der SpVgg Greuther Fürth über die Besonderheiten des Klubs als Urgestein der zweiten Bundesliga, erfolgreiche, kontinuierliche Arbeit und einen möglichen Aufstieg in die erste Bundesliga. Er gab uns einen Einblick in den Aufbau der Führungsriegen im deutschen Profifußball und nahm uns mit in den Prozess eines Transferabschlusses. Außerdem diskutierten wir mit ihm über den geplatzten Investoren-Deal, er nannte uns als Präsidiumsmitglied der DFL zunächst die Gründe für den geplante Einstieg, dann aber auch die Argumente für den Abbruch der geplanten Verhandlungen. Er verriet uns sein kuriosestes Erlebnis am bekannten „Deadline-Day“, nannte seine schönsten Erlebnisse bei der SpVgg und erklärte den Unterschied zwischen Greuther Fürth und dem HSV oder Schalke 04 - viel Spaß beim Hören! 🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    50 m
  • Prof. Dr. Axel Faix über Fans, Identität und die 50+1 Regel ⚽️🔊 | Football Finance | Folge 13
    Apr 28 2025

    Wir sprachen mit dem Professor für BWL und Unternehmensführung an der Fachhochschule in Dortmund über seine Studien zur zurückliegenden UEFA Euro 2024 in Deutschland, die neusten Erkenntnisse bei Untersuchungen zu den Themen Identität und Zugehörigkeit von Fans und die Gefahren einer sich immer weiter zuspitzenden Entfremdung und Kommerzialisierung. Er verriet uns, woher ganz grundsätzlich das Talent des Menschen kommt, „Fan“ von etwas zu sein und wir sprachen darüber, welche Auswirkungen das Kippen der noch bestehenden „50+1 Regel“ haben könnte. Was lässt der Fan noch alles mit sich machen? Wie teuer dürfen Abonnements noch werden, dass sie nicht mehr gekauft werden? Und welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit im Jahr 2025 in den Köpfen der Fans? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge - viel Spaß beim Hören! 🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    59 m
  • Katharina Kleinfeldt über die Darts-WM, Journalismus und Fußball 🏟️🎤 | Football Finance | Folge 12
    Apr 21 2025

    Die bekannte Sportmoderatorin erzählte uns, wie es zu ihrer Begeisterung für den Fußball kam und verriet uns, warum sie von ihrem damaligen Trainer den Spitznamen „The Wall“ bekam. Wir sprachen mit der Sport1-Moderatorin über die Bedeutung ihrer Familie, ihren Werdegang, ihren Umgang mit negativen und oberflächlichen Kommentaren und das Leben in der schillernden Welt des Spitzensports - viel Spaß beim Hören! 🎙️


    Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    51 m
  • Carsten Ramelow über seine Karriere, Vizekusen und sein neues Leben ⚽️ | Football Finance | Folge 11
    Apr 14 2025

    Der ehemalige Nationalspieler erzählte uns von seiner Zeit bei den Hertha-Bubis in Berlin und den Einzug ins DFB-Pokal-Finale als Drittligist. Wir sprachen über seinen Werdegang, seine Zeit als Bundesligaprofi und er übte starke Kritik an den heutigen Entwicklungen in Sachen Vermarktung, Belastung und Gigantismus im Weltfußball. Er beschrieb uns, wie sein Leben seit seinem Karriereende aussieht und verriet uns, warum er die Bundesliga mittlerweile nicht mal mehr im Fernsehen schaut. Wir sprachen mit ihm über verlorene Finals, den schwersten Moment in seiner Karriere, seinen Umgang mit Geld, seine größten Spiele und besten Gegenspieler - viel Spaß beim Hören! 🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    1 h y 9 m
  • Dr. Andreas Schlumberger über Jürgen Klopp, Verletzungen und Reha ⚽️🩻 | Football Finance | Folge 10
    Apr 7 2025

    Dr. Andreas Schlumberger erzählte uns von seinen Stationen bei den größten Fußballklubs in der Bundesliga, sprach über seine Arbeit mit Jürgen Klopp beim FC Liverpool und verriet uns, wann er von der Vertragsauflösung beim LFC erfahren hatte. Er erklärte uns, welche Verletzungen immer häufiger bei Fußballprofis auftreten, nahm uns mit in den Prozess der Rehabilitation und gab uns einen Einblick in die intime Zusammenarbeit mit den besten Fußballspielern der Premier League und Bundesliga! Um das und vieles mehr geht es in der neuen Podcastfolge mit Dr. Andreas Schlumberger - viel Spaß beim Hören! 🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    59 m
  • Dirk Müller über Wirecard, Donald Trump und die deutsche Wirtschaft 🏦📊 | Football Finance | Folge 9
    Mar 31 2025

    Mr. DAX erzählte uns von seiner Zeit an der Börse in Frankfurt, sprach mit uns über Aktien und ETFs und erklärte uns die Idee hinter seinen eigenen beiden Aktienfonds. Dirk Müller übte starke Kritik an der deutsche Politik, lobte Donald Trump für seine geopolitischen Entscheidungen und erzählte uns, worum es den USA bei ihrem aktuellen Vorgehen tatsächlich geht. Darüberhinaus sprachen wir über die deutsche Wirtschaft, das Investieren in Rüstungsunternehmen und den besonderen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Freut euch auf unglaublich interessante Einblicke - viel Spaß beim Hören!🎙️Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    1 h y 18 m
  • Valentina Maceri über ihren Werdegang, Feminismus und Fußball 🚺⚽️ | Football Finance | Folge 8
    Mar 24 2025

    Wir sprachen mit einer der besten Sportmoderatorinnen im deutschsprachigen Raum über ihre Anfänge im Fußball-Business, ihre Karriere als Profi und den Grund für den frühen Wechsel in den Journalismus. Sie erzählte uns von ihrem großen Traum, ihrem Verhältnis zu Geld und wie sie mit Hass und Beleidigungen im Netz umgeht. Außerdem übte sie starke Kritik am modernen Feminismus und wir sprachen ausführlich über ihr erstes eigenes Buch, welches am 13.05.2025 unter dem Namen „FUCK Female Empowerment - der große Irrtum des modernen Feminismus“ überall erscheinen wird. Viel Spaß beim Hören und Schauen! ⚽️💰Unsere Socials:https://linktr.ee/footballfinance

    Más Menos
    48 m
adbl_web_global_use_to_activate_T1_webcro805_stickypopup