Episodios

  • #33: Brückenbauer im Cyber-Dschungel
    Apr 23 2025
    In dieser Episode von „Follow the White Rabbit“ diskutieren Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11, Isabel Höhn, Channel Manager Cyber Security bei Hays die Rolle von "Security Business Partnern" in Unternehmen. Sie beleuchten die Kluft zwischen IT-Abteilungen und Fachabteilungen, die Notwendigkeit von Sichtbarkeit und Vertrauen in der Cybersecurity sowie die Bedeutung von Netzwerken und strategischer Ausrichtung. Die Diskussion umfasst auch die Herausforderungen durch neue Regulierungen und die Notwendigkeit, alle Mitarbeitenden in den Sicherheitsprozess einzubeziehen.
    Más Menos
    34 m
  • #32: Cybersecurity ist Chefsache!
    Apr 9 2025
    In dieser Folge von Follow the White Rabbit diskutieren Lisa Fröhlich und Nico Freitag, bis Anfang April noch Werner 😉 , über die Bedeutung von Cybersecurity auf Führungsebene. Sie beleuchten, warum Cybersecurity nicht nur ein IT-Thema ist, sondern eine Verantwortung, die in der Chefetage verankert sein muss. Nico erklärt die Entstehung seiner Marke „Cybersecurity is Chefsache“ und die Notwendigkeit, das Bewusstsein für Sicherheitsrisiken im gesamten Unternehmen zu schärfen. Außerdem geht es um den Faktor Mensch und die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur. In dieser Episode diskutieren Nico und Lisa über die Bedeutung von Cybersicherheit in Unternehmen und die Notwendigkeit, das Thema zur Chefsache zu machen. Sie betonen die Wichtigkeit von Vertrauen, Kommunikation und Teamarbeit, um eine effektive Sicherheitskultur zu schaffen. Sie betonen auch die Rolle der Medienkompetenz in der heutigen digitalen Welt und wie Unternehmen durch praktische Maßnahmen widerstandsfähiger werden können.
    Más Menos
    36 m
  • #31: Trinkwasser in Gefahr? Hackerangriffe auf kritische Infrastrukturen
    Mar 26 2025
    In der aktuellen des Link11 IT-Security Podcast diskutieren Lisa Fröhlich und Sarah Fluchs über die OT-Sicherheit für kritische Infrastrukturen wie die Wasserversorgung und Energieversorgung. Sie beleuchten die Herausforderungen durch Cyberangriffe und die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen IT- und OT-Experten. Sarah teilt ihre Erfahrungen über die Schlüsselrolle von Ingenieuren für OT-Sicherheit und erläutert die Auswirkungen von praktischen Vorfällen auf die Sicherheit von kritischen Systemen. Die Diskussion behandelt die Herausforderungen und Risiken im Bereich Cyber-Sicherheit, insbesondere im Kontext hybrider Kriegsführung und kritischer Infrastruktur. Sie beleuchtet die Bedeutung des Cyber Resilience Act (CRA) und die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung dieser neuen Regulierung.
    Más Menos
    34 m
  • #30: DDoS-Dinos auf Erfolgskurs
    Mar 12 2025
    In der aktuellen Episode des Link11 IT-Security Podcasts diskutieren Lisa Fröhlich und Karsten Desler die anhaltende Bedrohung durch DDoS-Angriffe. Sie beleuchten die Veränderungen der Angriffsmethoden und die Herausforderungen der zunehmenden Komplexität. In dieser Episode diskutieren Lisa und Karsten über die Notwendigkeit effektiver Abwehr Maßnahmen gegen DDoS-Angriffe, ihre Erkennung und die Herausforderungen, die dabei entstehen. Außerdem beleuchten sie den Einfluss von Hacktivismus und geben einen Ausblick auf die Zukunft von Cyberangriffen.
    Más Menos
    33 m
  • Bonusfolge 05: Überleben in der Cyberkrise – Business Continuity Management im Fokus
    Mar 5 2025
    In dieser Episode diskutieren Lisa Fröhlich und Lea Calmano die Herausforderungen und Strategien im Krisenmanagement von Unternehmen. Sie betonen die Notwendigkeit regelmäßiger Übungen und Trainings, um Resilienz und Krisenfestigkeit zu fördern. Zudem wird die Bedeutung des Reifegrads im Business Continuity Management hervorgehoben, sowie die Rolle der Mitarbeitenden in Krisensituationen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedrohung durch Cyberangriffe und der Notwendigkeit, sich darauf vorzubereiten.
    Más Menos
    33 m
  • #29: Von der Google Earth-Recherche bis in den Server-Raum
    Feb 26 2025
    In dieser Episode von „Follow the White Rabbit“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Red Teaming. Lisa Fröhlich ist im Gespräch mit Sarah Mader, einer erfahrenen Red-Team-Expertin bei NVISO. Ihr erfahrt, wie sie und ihr Team Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Sicherheit auf Herz und Nieren zu prüfen. Die beiden sprechen darüber, was Red Teaming von herkömmlichen Penetrationstests unterscheidet und warum ein ganzheitlicher Sicherheitsansatz, der auch menschliche Faktoren und Prozesse berücksichtigt, so wichtig ist. Sarah erklärt, dass ihre Werkzeuge nicht nur Codezeilen sind, sondern auch menschliche Psyche und unerwartete Schwachstellen. Es werden die verschiedenen Phasen eines Red-Team-Einsatzes, die Bedeutung von Social Engineering beleuchtet und die ethischen Aspekte diskutiert. Abschließend werfen die beiden einen Blick auf die Zukunft des Red Teaming, geprägt von künstlicher Intelligenz und neuen Regulierungen.
    Más Menos
    29 m
  • #28: Information Security: Mythen, Fakten, Chancen
    Feb 12 2025
    Wie schafft man eine starke Unternehmenskultur in der Informationssicherheit? In dieser Episode von Follow the White Rabbit tauchen Lisa Fröhlich und Lia Fey tief in die Welt der Informationssicherheit ein: Sie sprechen über den Unterschied zwischen IT-Security und Informationssicherheit, die Herausforderungen des Fachkräftemangels und wie Quereinsteiger ein Schlüssel zur Lösung sein können. Außerdem verraten sie, wie Unternehmen durch optimierte Stellenanzeigen und eine positive Teamdynamik neue Talente anziehen – und warum Online-Marktplätze ganz besondere IT-Sicherheitsprobleme haben. Inspirierende Einblicke und praxisnahe Tipps erwarten dich!
    Más Menos
    34 m
  • #27: Cracking the Code – ein Tauchgang in die Welt des Hackings
    Jan 29 2025
    In dieser Folge erkundet Lisa Fröhlich die faszinierende Welt des White-Hat-Hackings mit Arwid Zang, CEO von greenhats. Arwid, ein erfahrener Cybersecurity-Experte, beleuchtet die entscheidende Rolle, die ethische Hacker bei der Absicherung von Unternehmen vor Cyberbedrohungen spielen. Wir tauchen tief ein in die Techniken, Motivationen und Herausforderungen dieser digitalen Detektive. Zudem wird die Rolle der KI in der Cybersecurity und die Zusammenarbeit mit Unternehmen thematisiert.
    Más Menos
    39 m
adbl_web_global_use_to_activate_webcro805_stickypopup