
Folge 52: "Exklusiv: Brenntag-CEO: Chemiekrise, Hedgefonds & Transformation mit Christian Kohlpaintner"
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
In dieser Episode begrüßen wir Christian Kohlpaintner, CEOder Brenntag SE, der kurz vor dem Ende seiner Amtszeit steht. Im exklusiven Interview gewährt er tiefe Einblicke in die Chemieindustrie und die Rolle der Brenntag als Weltmarktführer in der Chemiedistribution. Mit einem Umsatz von über 16 Mrd. Euro verbindet Brenntag Lieferanten und Kunden weltweit, indem es komplexe, kleinvolumige Bestellungen (Durchschnittsorder: 4.000 €) effizient abwickelt – ein unverzichtbarer Bestandteil der Branche. Kohlpaintner, Chemiker mit 33 Jahren Erfahrung, erklärt, warum die Distribution für große Chemieproduzenten essenziell ist.
Die Chemieindustrie durchlebt ihre tiefste Krise seit Jahrzehnten, geprägt von Nachfrageschwäche und Unsicherheiten durch Zolldiskussionen, insbesondere seit dem „Liberation Day“ im April 2025. Trotz negativer Wachstumsraten hebt Kohlpaintner hervor, dass Brenntag 2024 rund 450 Mio. Euro mehr EBT erwirtschaftete als 2019 – ein Zeichen für Resilienz. Die Transformation hin zu einer klaren Trennung von Industrie- und Spezialchemikalien schreitet voran, um den Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Eine mögliche Aufspaltung bleibt eine strategische Option, doch der Fokus liegt auf nachhaltiger Entwicklung und Effizienzsteigerung, mit einem Kostensenkungsprogramm, das bis 2027 300 Mio. Euro einsparen soll.
Kohlpaintner reflektiert über die Hauptversammlung 2023, als Aktivisten eine schnellere Transformation forderten. Mit Unterstützung von Investoren wie Flossbach und der DSW setzte sich das Management durch, trotz Gegenwind von Proxy-Advisors. Er kritisiert die mangelnde Berücksichtigung von Unternehmenskultur und ESG-Themen wie „Living Wages“ in Investoren-Diskussionen. Zudem betont er die Notwendigkeit von Konsolidierung und Überkapazitätsabbau, um die europäische Chemieindustrie wettbewerbsfähig zu machen, und fordert politische Rahmenbedingungen für „European Champions“.
Ein Blick auf die deutsche Politik zeigt: Die neue Regierungunter Friedrich Merz hat mit Investitionspaketen für Infrastruktur und Verteidigung ein Zeichen gesetzt, doch strukturelle Reformen fehlen noch, um das Konsumentenvertrauen zu stärken. Abschließend gibt Kohlpaintner Einblicke in seine Pläne nach Brenntag – von Aufsichtsratsmandaten bis zur Herstellung von Obstbrand.
Die nächste Folge bietet Berichte von den HamburgerInvestorentagen und weiteren Herbstkonferenzen mit Fokus auf Markttrends und Anlagechancen.
🔔 Abonniert unseren Kanal & aktiviert die Glocke, um keine spannende Analyse mehr zu verpassen!
Aufnahmedatum: 25. August 2025
--------------------------------------------------------------
💡 Zu uns: Tigris Capital &MPPM
Weitere Informationen zu uns und unserenFonds findet ihr auf den entsprechenden Webseiten.
🌐 https://tigris-capital.de/
🌐 https://www.mppm.com/de/
--------------------------------------------------------------
📢 Disclaimer & Risikohinweis:
Die Inhalte dieses Videos dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken. Sie stellen keine Anlageberatung, Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar und ersetzen keine individuelle Finanzberatung. Die im Video geäußerten Meinungen spiegeln lediglich die persönliche Einschätzung der Sprecher wider und können sich jederzeit ändern.
Investitionen in Aktien, ETFs oder andere Finanzprodukte sind mit Risiken verbunden, die bis zum Totalverlust des investierten Kapitals führen können. Jeder Zuschauer und jede Zuschauerin sollte eigene Recherchen anstellen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Der Kanalbetreiber übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, die aus der Nutzung oder dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen entstehen könnten.
💡 Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme können die im Video besprochenen Wertpapiere von den Sprechern gehalten werden. Dies kann potenzielle Interessenkonflikte mit sich bringen.