Folge 5: Konsum - warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Podcast Por  arte de portada

Folge 5: Konsum - warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

Folge 5: Konsum - warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

Escúchala gratis

Ver detalles del espectáculo
OFERTA POR TIEMPO LIMITADO. Obtén 3 meses por US$0.99 al mes. Obtén esta oferta.

Ob Klamotten, Handys oder Coffee to-go – wir kaufen, was uns gut fühlen lässt. Aber was steckt dahinter?
In dieser Folge schauen Mira und Robert auf die Maschinenräume des Konsums: Marketingstrategien, geplante Obsoleszenz, grüne Mythen und die psychologischen Trigger, die uns zum Kaufen verführen.
Ein Dokumentarfilm über die „Shopping Conspiracy“ ist Auslöser für das Gespräch – und führt von Fast Fashion bis zum globalen Müllhandel.

Was können wir selbst tun? Ist „bewusster Konsum“ ein Mythos? Und wie fühlt sich es an, die eigenen Ohnmachtsgefühle nicht zu verdrängen, sondern auszusprechen?

🧠 Themen:

  • Die 5 Strategien der Konsumindustrie („Sell more, Waste more, Lie more, Hide more, Control more“)

  • Kognitive Dissonanz beim Einkaufen

  • Die Macht des Marketings – und unsere Ohnmacht

  • Alternatives Wachstum und pragmatische Utopien

🎙️ Mira & Robert sprechen ehrlich, nahbar und ohne moralischen Zeigefinger – wie immer bei Mensch & Maschine.

Todavía no hay opiniones