
Folge 2A: Geschichten - Macht, Mythen und Masterplots
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Wir leben nicht in einer Welt von Fakten – wir leben in einer Welt von Geschichten.
In dieser Folge sprechen Mira und Robert darüber, warum Geschichten unser Denken beeinflussen, wie sie Macht verteilen – und warum sie niemals neutral sind.
Warum glauben wir, was wir glauben? Warum brauchen wir Narrative, um uns in der Welt zurechtzufinden?
Gemeinsam diskutieren Mira und Robert über Hemingways kürzeste Geschichte der Welt, über Joseph Campbells Heldenreise, Story-Arcs, Masterplots – aber auch über koloniale Geschichtsschreibung, den Einfluss von Edward Bernays und sogar Tennis in Wimbledon.
Diese Folge zeigt: Geschichten prägen unsere Wirklichkeit – ob wir wollen oder nicht. Sie bestimmen, wie wir die Welt sehen – und auch, wie wir uns selbst verstehen. Darüber zu sprechen heißt, sich bewusst zu machen, was wir erzählen, was wir glauben und wer wir sind.
Schreibt gerne eure Gedanken zur Folge in die Kommentare und nehmt an der Umfrage teil.
In zwei Wochen geht’s dann mit Teil 2 weiter – Fake News, Künstlicher Intelligenz und der Frage, ob es in Zukunft überhaupt noch eine gemeinsame Realität geben kann.