
Folge #28 Mehr als Luftballons und Kinderschminken
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Am 20. September ist wieder Weltkindertag – doch der Tag ist weit mehr als Feste, Bühnen und bunte Aktionen. Im Mittelpunkt stehen die Kinderrechte – und die Frage: Wie ernst nehmen wir sie wirklich im Alltag?
In dieser Folge sprechen wir über:
Ursprung und Bedeutung des Weltkindertags
Das Motto 2025: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Die bundesweite Mitmachaktion des Deutschen Kinderhilfswerks & UNICEF
Konkrete Ideen, wie Kitas, Schulen und Familien Kinderrechte sichtbar machen können
Warum Demokratie schon bei den Kleinsten beginnt
👉 Praktisch und zeitnah: Bis 26. August 2025 können Kitas, Schulen und Familien ihre „Bausteine für Demokratie“ einsenden. Die Bausteine werden in Berlin zu einem großen Demokratie-Monument zusammengesetzt – ein starkes Zeichen zum Weltkindertag!
📌 Alle Materialien, Vorlagen und Infos findet ihr hier: https://www.dkhw.de/informieren/im-ueberblick/veranstaltungen-und-fortbildungen/weltkindertag/
Wir wünschen euch viel Freude beim Mitgestalten und beim Alltag mit Kindern, in dem Demokratie gelebt werden darf.
📩 Kontakt zu uns:
📸 Instagram: @uschidrude_kita & @stefanie.lorbeer_paedagogik
🎵 TikTok: @uschidrude_kita & @stefanie.lorbeer_paedagogik
📧 E-Mail: Hallo@uschidrude.de & stefanie_lorbeer@hotmail.de
🌍 Homepages: uschidrude.de & stefanie-lorbeer-paedagogik.com
💡 Dir gefällt unser Podcast?
Dann abonnier uns, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit anderen angehenden Fachkräften! 💜