
Folge #24 Wie Praxisanleitung wirklich erlebt wird
No se pudo agregar al carrito
Add to Cart failed.
Error al Agregar a Lista de Deseos.
Error al eliminar de la lista de deseos.
Error al añadir a tu biblioteca
Error al seguir el podcast
Error al dejar de seguir el podcast
-
Narrado por:
-
De:
Wir werfen einen Blick in die aktuelle WiFF-Studie zu den Erfahrungen von Praktikant:innen in der frühen Bildung. Was erleben angehende Fachkräfte im Alltag? Wie wirkt sich die Qualität der Praxisanleitung auf ihre Entwicklung aus? Und was bedeutet eigentlich „gute Anleitung“ aus Sicht der Lernenden?
Themen der Folge:
Drei Typen von Mentoringbeziehungen: stark, schwach-positiv, schwach-negativ
Was angehende Fachkräfte als hilfreich empfinden und was nicht
Welche Rolle das gesamte Team spielt, nicht nur die Mentor:in
Was psychosoziale Unterstützung wirklich bedeutet
Wie Theorie und Praxis sich gegenseitig stärken können oder eben nicht
Warum Lernortkooperation oft mehr Schlagwort als gelebte Realität ist
📚 Basis dieser Folge:
WiFF Studie kompakt Nr. 4 (2025): Lernen für und in der Praxis – Perspektiven von Praktikant:innen auf das Praxislernen in der Frühen Bildung
Autoren: Bärbel Barbarino, Kirsten Fuchs-Rechlin, Clarissa Nachtigall, Anna Pilchowski
https://www.weiterbildungsinitiative.de/publikationen/detail/lernen-fuer-und-in-der-praxis
📩 Kontakt zu uns:
📸 Instagram: @uschidrude_kita & @stefanie.lorbeer_paedagogik
🎵 TikTok: @uschidrude_kita & @stefanie.lorbeer_paedagogik
📧 E-Mail: Hallo@uschidrude.de & stefanie_lorbeer@hotmail.de
🌍 Homepages: uschidrude.de & stefanie-lorbeer-paedagogik.com
💡 Dir gefällt unser Podcast?
Dann abonnier uns, hinterlasse eine Bewertung und teile die Folge mit anderen angehenden Fachkräften! 💜